24.125 Fahrräder wurden im Jahr 2022 in Berlin als gestohlen registriert

Drei Berliner Bezirke, die die Liste der Fahrraddiebstähle des vergangenen Jahres anführen, sind Mitte (4.399 Diebstähle), Friedrichshain-Kreuzberg (3.972) und Pankow (3.812). In diesem Negativ-Ranking folgen Charlottenburg-Wilmersdorf mit 2.694 und Neukölln mit 2.082 von der Polizei registrierten Fahrraddiebstählen. Das ist einer Antwort der Innenverwaltung auf eine Schriftliche Anfrage (Drucksache 19 / 15019) des Abgeordneten Vasili Franco (Bündnis 90 / Grüne) aus dem März zu entnehmen. Schwerpunkte der Fahrraddiebstähle waren in Neukölln die Gebiete um den Körnerpark (180 Diebstähle), die Weiterlesen

Deutliches Plädoyer für eine pluralistische und kritikfähige Polizei zum Abschluss von „Rudow liest!“

„Das war wieder ein Riesenerfolg. Keiner kann uns das nehmen.“ Peter Scharmberg (r.) war sichtlich zufrieden, als er zum Abschluss des diesjährigen Lese-Marathons „Rudow liest!“ in der Buchhandlung Leporello vor über 60 Gästen eine kleine Bilanz ziehen und den Sachbuchautor Oliver von Dobrowolski vorstellen konnte. Scharmberg ist seit 1989 Bezirksverordneter in der SPD-Fraktion Neukölln und gehört nach eigener Angabe seit 1984 zum Mitarbeiterteam der Ortsteilzeitung „Rudower Panorama“.  Der Rudower Panorama Verlag ist ein Unterstützer des Lese-Festivals, das immer am ersten Wochenende im April stattfindet. Scharmberg lernte v. Dobrowolski im Neuköllner BVV-Ausschuss für Verkehr und Tiefbau kennen, weil er damals als Polizeibeamter vor den Weiterlesen

… und ein glückliches neues Jahr!

Die Rauchschwaden der Silvesternacht sind verflogen. In meiner meist beschaulichen Neuköllner Wohnstraße werden heute nur noch ganz vereinzelt Böller gezündet. Zum Jahreswechsel 1999 / 2000 durchschlug eine Silvesterrakete das Doppelfenster meines Arbeitszimmers, versengte die Gardine und landete im Bücherregal, wo sie einen hässlichen Brandfleck auf einem Buch als dauerhafte Erinnerung hinterließ. Drei Jahre später explodierte kurz nach Mitternacht direkt vor meinem Küchenfenster ein Böller, so dass eine Scheibe barst. In der zurückliegenden Silvesternacht prallte gegen 22 Uhr der hölzerne Leitstab einer Feuerwerksrakete gegen Weiterlesen

959 gestohlene Räder im ersten Halbjahr 2022 allein in Neukölln

In den vergangenen zwei Jahren war die Zahl der Fahrraddiebstähle in Berlin rückläufig. Seit Januar 2022 steigt sie wieder – auch in Neukölln. Das ist der Antwort des Innen-Staatssekretärs Torsten Akmann auf eine detaillierte Schriftliche Anfrage (Drucksache 19/12449) des Abgeordneten Vasili Franco (Grüne) zu entnehmen. Die meisten Räder werden in den Bezirken Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte gestohlen, wo ungefähr doppelt so viele Diebstähle wie in Neukölln gemeldet wurden. Fast vorbildlich ist die Bilanz des ersten Halbjahrs 2022 in Weiterlesen

Allein in Neukölln zwischen Januar und April bereits 181 Angriffe gegen Polizeivollzugskräfte

„Wie hat sich die Zahl der polizeilich erfassten Angriffe gegenüber Polizei und Feuerwehr in Berlin zwischen den Jahren 2018 bis 30.04.2022 entwickelt?“, wollte der Abgeordnete Alexander J. Herrmann (CDU) erfahren: Auf seine Schriftliche Anfrage (Drucksache 19 / 11942) erhielt er eine rund 20-seitige Antwort des Innen-Staatssekretärs Torsten Akmann. Allein in Neukölln sind bereits zwischen Januar und April dieses Jahres 181 Angriffe gegen Polizeivollzugskräfte registriert worden. Angriffe Weiterlesen

Viele Feste und eine große Demonstration am 1. Mai in Neukölln

Jubel, Trubel, Heiterkeit will das Bezirksamt den Neuköllnerinnen und Neuköllnern zwischen Rathaus und Hermannplatz am kommenden Sonntag vom Mittag bis in die Abendstunden bieten: Am 1. Mai sollen die Vielfalt und das friedliche Miteinander in „Berlins buntestem Bezirk“ (Eigenwerbung BA Neukölln) auf insgesamt fünf Veranstaltungen mit Kinder- und Familienfesten, Flohmarkt, Live-Musik sowie bei einem öffentlichen Fastenbrechen zelebriert werden. „Der 1. Mai ist Tag der Arbeit, der Solidarität und der Menschenrechte. Das verbindet uns alle in Neukölln – und das wollen wir in diesem Weiterlesen

„Silvester ist und bleibt eine besondere Nacht für die Feuerwehr“

Weniger Einsätze zu Silvester als gewöhnlich, aber mehr Notrufe als im Vorjahr, meldeten Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei in ihren Bilanzen zum Jahreswechsel 2021/22. „Damit haben sich auch im zweiten Jahr in Folge das Verkaufsverbot von Feuerwerk und die sogenannten Böllerverbots-zonen positiv auf die Gesamtzahl der Einsätze, verglichen mit Silvesternächten aus den Jahren zuvor, ausgewirkt“, erklärte Landesbranddirektor Dr. Karsten Homrighausen am Neujahrstag. „Silvester ist und bleibt eine besondere Nacht Weiterlesen

Sprengstoff auf umstrittenem Neuköllner Baugrundstück

Chemnitz, Passau, Bremen oder Osnabrück: Auch mehr als 70 Jahre nach Kriegs-ende halten allein seit Ende Oktober Fliegerbomben aus dem 2. Weltkrieg in kampfmittelraeumdienst_bombenentschaerfung-heidelberger-str_neukoellnunterschiedlichen Regionen Deutschlands immer wieder das öffentliche Leben in Atem. Die verrosteten Bomben, die oft bei Bauarbeiten im Boden gefunden bombe_bombenentschaerfung-heidelberger-str_neukoellnwerden, sind im Erdreich kaum zu erkennen. Und hat man die großen bau-chigen Bombenbehälter in der Erde bemerkt, sehen sie eher wie antike Fundstücke als wie todbringende Waffen aus.

Montag stießen Bauarbeiter nun in Neukölln an der Bezirksgrenze zu Treptow-Köpenick wieder einmal auf eine alte Fliegerbombe. Nach ihrer Entdeckung auf dem Grundstück Heidelberger Sraße 17 wurde Weiterlesen

Drive in and chill out

tempolimits_neuköllnFür Autofahrer, die es besonders eilig haben, könnte es heute auf den Straßen Berlins etwas länger dauern. Etwa 200 Radar- und Laserkon-trollgeräte sowie zusätzliche 21 Videofahrzeuge setzt die Berliner Polizei bei ihrer ganztägigen Aktion zur Verkehrsunfallbekämpfung an rund 800 wechselnden Orten ein: an Hauptstraßen und als Raserstrecken berüchtigten Routen in Wohn- gebieten. Wer zu schnell in die Drive-In-Falle tappt, soll sofort angehalten und zum „verkehrsaufkläre- rischen Gespräch“ gebeten werden.

In Neukölln sind die Kontrollpunkte am Colum-biadamm, an der Gerlinger Straße, Groß-Ziethe- ner-Chaussee, Harzer Straße, Hermannstraße, Karl-Marx-Straße, am Kiehlufer, Mariendorfer Weg, Neudecker Weg, an der Neuköllner Straße, am Petunienweg, an der Schiller-promenade, Sonnenallee, Stubenrauchstraße, Thiemannstraße, Treptower Straße und Waltersdorfer Chaussee.