Posted on 11. Februar 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wie kann Jugendlichen möglichst anschaulich Demokratie nahegebracht werden? Das Projekt Schüler*innenHaushalt der Servicestelle Jugendbeteiligung e. V. hat dafür eine eine ganz besondere Methode entwickelt: Den Schülerinnen und Schülern der teilnehmenden Schulen steht ein festes Budget zur Verfügung, über dessen Verwendung sie in einem demokratischen Prozess entscheiden können. Ende Januar wurden unter den neun Schulen, die sich in Neukölln Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln | Tagged: adolf-reichwein-schule, albert-schweitzer-gymnasium, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), otto-hahn-schule, projekt "schüler*innenhaushalt", schule am regenweiher, zuckmayer-schule | Kommentare deaktiviert für Fünf Neuköllner Schulen üben Demokratie ganz konkret
Posted on 11. November 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Dank einer Spendenaktion, zu der im April der Bezirkselternausschuss Neukölln (BEA) und Schulstadträtin Karin Korte aufgerufen hatten, konnten bis heute 120 Kinder aus einkommensarmen Neuköllner Familien mit gebrauchten PCs und Laptops ausgestattet werden. So haben die Schülerinnen und Schüler gerade während der Corona-Krise die Möglichkeit, auch von zu Hause aus mit geeigneten digitalen Endgeräten zu lernen. Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, bildung, kinder und jugend, neukölln | Tagged: bezirkselternausschuss neukölln, corona-krise, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), otto-hahn-schule | Kommentare deaktiviert für „Bereits jetzt liegen uns schon wieder 80 Bedarfsanmeldungen aus den Schulen vor“
Posted on 10. Juni 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„In vielen Neuköllner Haushalten sind Smartphone oder Tablet oft das einzige digitale Endgerät. Zum Lernen eignen sich diese Geräte nicht wirklich, denn die Funktionen sind eingeschränkt, Eingaben umständlich und die Bildschirme viel zu klein“, schildert Daniela von Hoerschelmann. „Viele Eltern“, erklärt die Vorsitzende des Bezirkselternausschusses, „kennen nicht einmal die Notwendigkeit eines Computers, weil sie in ihrem Alltag allein mit einem Smartphone gut zurecht Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln | Tagged: bezirkselternausschuss neukölln, corona-krise, daniela von hoerschelmann (sg neukölln), otto-hahn-schule | Kommentare deaktiviert für Schon 120 gespendete Laptops an Neuköllner Schülerinnen und Schüler ausgegeben
Posted on 17. November 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Is dit schön, ma wieda hier zu sein!“, begrüßte Bundesfamilienministerin Dr.
Franziska Giffey am Donnerstagabend in der Aula der Britzer Otto-Hahn-Schule die vielen Aktiven aus dem Neuköllner Sozialbereich und der Kommunal-politik, die sie aufgrund ihrer früheren Arbeit als Bezirksbürgermeisterin und Bildungsstadträtin oft persönlich kennt. Der Neuköllner SPD-Bundestags-abgeordnete Dr. Fritz Felgentreu und sein Pankower Fraktionskollege Klaus Mindrup hatten die Veranstaltung organisiert, um der Ministerin die Gelegenheit zu geben, das jüngst im Parlament eingebrachte Gute-KiTa-Gesetz und seine Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, bildung, neukölln, politik, soziales | Tagged: dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), falko liecke (cdu neukölln), gute kita-gesetz, katharina mahrt (initiative kita-krise berlin), kita-krise berlin, klaus mindrup (mdb, micaela daschek (awo südost), otto-hahn-schule | Kommentare deaktiviert für „Die Aufwertung sozialer Berufe ist die Schlüsselaufgabe für das 21. Jahrhundert!“
Posted on 21. November 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wenn Berliner Kinder die Grundschule nach der 6. Klasse verlassen, stehen ihre Eltern vor der Entscheidung, ob der Nachwuchs eine Gesamtschule, ein Gymnasium oder eine andere Oberschule besuchen soll. Um Eltern und Kindern bei
der Beantwortung dieser Schicksalsfrage ein wenig zu helfen, gab es in der Neuköllner Karlsgarten-Grundschule kürz-lich unter dem Titel „6. Klasse und dann?“ erstmals eine Bildungsmesse.
Für rund 2.000 Schülerinnen und Schüler in Neukölln beginnt im Sommer mit dem Übergang in die 7. Klasse ein neuer Lebensabschnitt. Auch auf das Leben der Eltern wirkt sich die Schulwahl der Kinder aus. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: albert-einstein-gymnasium, albert-schweitzer-gymnasium, albrecht-dürer-oberschule, alfred-nobel-schule, azra vardar (bildungsverbund schillerkiez), bildungsmesse neukölln, campus rütli, ernst-abbe-schule (neukölln), evangelische schule neukölln, jan-christopher rämer (spd neukölln), karlsgarten-schule, kepler-schule neukölln, mahi christians-roshanai (schülerhilfe maja), neukölln, otto-hahn-schule, schülerhilfe maja, thorsten knauer-huckauf (ev schule neukoelln) | Kommentare deaktiviert für Multiple Choice: Neuköllner Bildungsmesse zeigt Möglichkeiten für die Zeit nach der Grundschule auf
Posted on 18. Juni 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Tempelhofer Feld und sonntäglich verwaiste Supermarkt-Parkplätze bieten viel Platz zum Üben erster Schritte oder Gleitphasen auf Inline-Skates. Noch ebener ist
aber der Boden der Sporthalle der Neuköllner Otto-Hahn-Schule, und in die lädt der TSC Berlin 1893 morgen Nachmittag zum kostenlosen, offenen Training ein. Unter Anleitung erfahrener Skater können Kinder, Jugendliche und Erwachsene ebenso Grundlagen der Fortbewegung auf Rollen wie auch Tricks oder das Inline-Basketballspie-len erlernen. Wer noch keine eigenen Skates und Protektoren für Knie, Ellbogen und Hände hat, kann alles vor Ort kostenlos ausleihen.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: inline-basketball, inline-skaten, neukölln, otto-hahn-schule, tempelhofer feld, tsc berlin 1893 e.v. | Kommentare deaktiviert für Von Kopf bis Fuß aufs Rollen eingestellt