Diskussion eines prominent besetzten Podiums über den Karstadt-Neubau am Hermannplatz

„Wir haben alle den Traum, in einem tollen und attraktiven Haus zu arbeiten. Aber viele von uns fragen sich, finden wir uns nachher in relevanter Größe in diesem Gebäude wieder? So ein Bau löst Ängste aus.“ Kurz und knapp drückte Ulrich Wiegard (l.) die Hoffnungen und Sorgen der Beschäftigten auf einer Podiumsdiskussion zum Thema “Zukunft des Karstadt am Hermannplatz” aus. Wiegard ist Vorsitzender des Betriebsrats bei Karstadt am Hermannplatz, wo rund 180 Personen, meist weibliche Teilzeitkräfte, die im Schnitt Anfang 50 sind, Weiterlesen

Bundesförderung für das Neuköllner Vorzeigeprojekt „Heroes“

Für eine bundesweite Koordinierungsstelle zur geschlechterreflektierenden Jungenarbeit erhält das Neuköllner Gewaltpräventionsprojekt Heroes bis 2023 vom Bundesfamilienministerium eine Projektförderung in Höhe von 212.000 Euro. Weitere Projektförderungen im Umfang von insgesamt 145.000 Euro erhält der Träger-Verein Strohhalm e. V. in diesem Jahr aus Landesmitteln, vorwiegend von der Weiterlesen

Tuntenspaziergang durch Neukölln: „Wir sind fabelhaft, legt euch nicht mit uns an!“

Eine überschaubare, aber unübersehbar schrill-bunte Demonstration zog gestern Nachmittag im Zickzack-Kurs von der Anzengruber- über die Karl-Marx-Straße und das Rathaus Neukölln durch die Sonnenallee zum Hermannplatz. Um die 300 Personen nahmen nach Angaben der Polizei an ihr teil. „Ich begrüße euch zum ersten Tuntenspaziergang der neuen Zeitrechnung“, empfing Maurus Knowles die Teilnehmer des Protestumzuges, die sich vor seiner queeren Bar LUDWIG versammelt hatten, um gewalttätigen Übergriffen gegen Schwule, Lesben, Transpersonen und alle Weiterlesen

Neues Leben auf dem Gelände der alten Geyer-Werke

giffey_koslowsky_muecke_j2c-eroeffnung neukoelln„Ich bin früher mit dem Auto durch die Hermannstraße gefahren und dachte, hier möchte ich niemals leben“, gestand der Berliner Jörg Koslowsky (M.) bei der Eröffnung des neuen Firmensitzes seiner Journey 2 Creation GmbH (J2C) auf dem Gelände der ehemaligen Geyer-Werke in Nord-Neukölln. Nun tragen er und sein vor sieben Jahren aus Köln zugezogener Mitge-sellschafter Jan Lucas Licht nicht ohne Stolz eine Anstecknadel mit Weiterlesen

Neuköllner gewinnt 59. Rollberg-Rennen

hermannstr_59. rollbergrennen neukoellnDen Startschuss für das Hauptrennen der Eliteklasse KT und A, B, C des 59. Rollberg-Rennens „Rund um die raemer_start 59. rollbergrennen neukoellnNeukölln Arcaden“ gab ges-tern um 13 Uhr Sportstadt-rat Jan-Christopher Rämer.

Zwei Stunden 24 Minuten und 16 Sekunden später rollte Marcel Kalz vom NRVg voegeding_stoehr_kalz_gessner_59. rollbergrennen neukoellnLuisenstadt 1910 e. V. als Erster nach 105 Kilometern mit deutlichem Abstand über die Ziellinie. Ihm folgten Konrad Geßner (P&S Team Thüringen) und der tschechische Fahrer Jan Stöhr (CK Pribam Fany Gastro Team). Geßner, Stöhr und Kalz waren bis zur letzten Runde Weiterlesen

Vor dem Rathaus Neukölln die Regenbogenfahne, drinnen eine Ausstellung über ein Tabuthema

regenbogenfahne_rathaus neukoellnAn über 80 offiziellen Orten in Berlin wird in diesem Monat die Regenbogenflagge gehisst, die vor zwanzig Jahren erstmals 1996 auf Initiative des Lesben- und Schwulenverband Berlin Brandenburg (LSVD) vor drei raemer_boecker-g_wewer_giffey_steinert_szczepanski_kahlefeld_regenbogenflagge rathaus neukoellnBezirksrathäusern auf-gezogen wurde. Mit dem Hissen der Regenbogen-flagge werden die Pride Weeks eingeläutet, bei denen es bis zum 23. Juli, dem Christopher-Street-Day, eine Reihe von Veranstaltungen gibt.

„Wir wollen ein deutliches Zeichen gegen Homophobie am und im Rathaus Neukölln setzen“, erklärte Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey, die auf Weiterlesen

Rot-grüner Schulterschluss vor dem Neuköllner Rathaus

kuenning_birk_kofbinger_idahot rathaus neukoellnBei regnerischem Wetter brachten vorgestern Mittag die bunten Sonnenschirme zweier Parteien Farbe auf den Platz vor dem Rathaus Neukölln. Zuerst waren es die Grünen, später die SPD. Der Grund, warum sie sich an diesem Tag auf dem Rathausvorplatz sprichwörtlich die Klinke in die Hand gaben?

Seit 2005 wird am 17. Mai der Internationale Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie begangen, der als IDAHOT abgekürzt wird. Der Aktionstag soll darauf aufmerksam machen, dass Menschen, die mit ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität von der heterosexuellen Norm der Mehrheit Weiterlesen

Beschlossene Sache: Milieuschutz für Neuköllns Reuterkiez

schinkestraße_reuterkiez_neuköllnGegen die Stimmen der CDU-Fraktion beschloss die Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung gestern in ihrer Sitzung, dass das Quartier zwischen Kottbusser Damm, Maybachufer, Weichselstraße und Sonnenallee zum Milieuschutz-Gebiet wird. Somit werden Umwand-lungen von Miet- in Eigentumswohnungen dort ebenso genehmigungspflichtig wie der Rückbau oder die Nut-zungsänderung von Gebäuden oder Gebäudeteilen.

Von jetzt auf gleich geht das alles aber selbstverständ-lich nicht. Erst nach der Prüfung durch die Senats-verwaltung für Stadtentwicklung und die darauf folgende Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt von Berlin trete der Milieuschutz in Kraft, skizziert das Neuköllner Stadtplanungsamt das Prozedere, teilt aber zugleich mit, dass der BVV-Beschluss unter dem Weiterlesen