Posted on 21. Januar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Der Mensch ist, was er isst.“ In Anlehnung an diesen Satz des Philosophen Ludwig Feuerbach gab die Bürgerstiftung Neukölln jetzt das Motto ihres 16. Fotowettbewerbs bekannt. „Was is(s)t Neukölln … für Sie, für Dich, für Euch?“, fragt das neu besetzte ehrenamtliche Kalender-Team der Stiftung und wünscht sich viele kreative Bildbeiträge für seinen Fotowettbewerb 2023. Weiterlesen →
Filed under: kultur, neukölln | Tagged: bürgerstiftung neukölln, n+fotokalender, n+fotowettbewerb | Kommentare deaktiviert für Fotowettbewerb sucht Antworten auf die Frage: „Was is(s)t Neukölln?“
Posted on 12. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Bürgerstiftung Neukölln sucht fotobegeisterte Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die mit ihr den nächsten N+Fotowettbewerb gestalten. Ein ehrenamtliches Team führt seit 2005 den Wettbewerb durch. Es wählt das Jahresmotto des themenbezogenen Wettbewerbs aus, sichtet die Einsendungen im Frühjahr und wählt die Siegerfotos. Anschließend organisiert es eine Ausstellung zum Wettbewerb im Sommer und stellt eine Auswahl der Bilder für den N+Fotokalender zusammen. Das neue Team kann sich ein Weiterlesen →
Filed under: kultur, neukölln | Tagged: bürgerstiftung neukölln, n+fotokalender, n+fotowettbewerb | Kommentare deaktiviert für Bürgerstiftung Neukölln sucht ehrenamtliches Team für Fotowettbewerb
Posted on 30. Mai 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
45 Fotografinnen und Fotografen beteiligten sich am N+Fotowettbewerb 2021 und reichten zum Thema „Vergessenes Neukölln“ knapp 130 Beiträge ein. Am Donnerstag gab die Bürgerstiftung Neukölln die Namen der diesjährigen Gewinner bekannt und würdigte gleichzeitig alle eingegangenen Fotografien, von denen 12 Aufnahmen im Fotokalender der Bürgerstiftung 2022 veröffentlicht werden sollen. Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln | Tagged: bürgerstiftung neukölln, christian ehlert, ilona förster, n+fotokalender, n+fotowettbewerb, oliver wagner | Kommentare deaktiviert für Fotowettbewerb „Vergessenes Neukölln“ weckt Reminiszenzen an Traditionsbetriebe und die geteilte Stadt