Wissenschaftliche Langzeitstudie belegt: Mentorings verbessern Bildungschancen

Mit ihrem Mentoring-Programm „Neuköllner Talente“ unterstützt die Bürgerstiftung Neukölln seit 12 Jahren Kinder und Jugendliche darin, ihre Talente und ihre Persönlichkeit zu entfalten, um sie stark zu machen für ein selbstbestimmtes Leben. Seit dem Start der Initiative im Oktober 2008 konnten mehrere Hundert Patenschaften zwischen ehrenamtlichen Paten und Kindern im Grundschulalter initiiert, betreut und verstetigt werden. Franziska Haberland, Leiterin des Patenschaftsprogramms „Neuköllner Weiterlesen

„Neuköllner Talente“ suchen ehrenamtliche Patinnen und Paten aus ganz Berlin

„Jedes Kind hat ein Talent“, davon ist Franziska Haberland, Leiterin des Projektes „Neuköllner Talente“ überzeugt. „Viel zu häufig bleiben die Talente der Neuköllner Kindern aber unerkannt. Dabei wäre es ein großer Gewinn, wenn die vielen unterschiedlichen Begabungen, die in den Kindern schlummern, auch zur Entfaltung kommen“, fügt sie hinzu.

Seit über zehn Jahren bringt das Projekt der Bürgerstiftung Neukölln ehrenamtliche Paten und Neuköllner Kinder im Grundschulalter zusammen. Mehr als 300 Patenschaften konnten bereits auf den Weg gebracht und betreut werden. „Neuköllner Kinder haben tatsächlich viel zu bieten: Sie Weiterlesen

Geschenk zum Jubiläum: Bezirk Neukölln bietet Gespräche über Verstetigung des „Neuköllner Talente“-Projekts an

Sein 10-jähriges Bestehen feierte das Patenschaftsprojekt „Neuköllner Talente“ der Bürgerstiftung Neukölln am vergangenen Samstag mit Gästen aus ganz Berlin im Märkischen Museum. Das Projekt, das um die Anerkennung als festes Programm ringt und verlässliche Partner sucht, unterstützt Neuköllner Kinder im Grundschulalter darin, ihre Talente und ihre Persönlichkeit zu entfalten, um sie stark zu machen für ein selbstbestimmtes Leben. Seit Oktober 2011 ist das Projekt zu 100 Prozent auf die Akquise von Spendengeldern angewiesen. Eigentlich ist aber das, was die Neuköllner Talente Weiterlesen

Kein Projekt, sondern ein Programm: Neuköllner Talente suchen verlässliche Partner

„Wir wollen mit den Neuköllnern gemeinsam Projekte entwickeln“, sagt Idil Efe, als sie mir bei einem Gespräch in ihrem Büro bei der Bürgerstiftung Neukölln das Projekt Neuköllner Talente vorstellt, das sie selbst aufge-baut und von Oktober 2008 bis 2012 geleitet hat.

„Zur Gründungszeit der Bürgerstiftung war die Zinslage gut und wir bekamen einen hohen Zinsertrag für unser angelegtes Geld“, kommt Idil Efe, die bei der Bürgerstiftung den Bereich Kommunikation und Strategie leitet, rasch auf den Punkt. Die Bürgerstiftung ist zwar mit ihrem Vorsitzenden Friedemann Walther (M.) und vielen honorigen Stifterinnen und Stiftern weit über den Bezirk bestens ver-netzt und sie verfügt zudem über ein festangelegtes Weiterlesen

Nicht umsonst, aber draußen: Premiere des „Berlin Classic Open Ice“ im Eisstadion Neukölln

raemer_osc eisladies_berlin classic open ice_eisstadion neukoellnAusgerechnet beim Eishockey, einer der schnell-sten und härtesten Mannschaftssportarten, ist sogar in den höchsten deutschen Ligen möglich, was nicht nur beim Fußball undenkbar wäre: Frauen dürfen in Männerteams mitspielen.

Jan-Christopher Rämer drehte den Spieß gestern um: Bei der Premiere des Berlin Classic Open Ice im Eisstadion an der Oderstraße mischte Neuköllns Sportstadtrat im Bundesliga-Team der OSC Eisladies Berlin mit, die in einem Benefizspiel gegen die Landesliga-Herren vom ERSC Berliner Bären antra-ten. Darum, die sportlichen Leistungen von Frauen und Männern Weiterlesen

Von Einzelkämpfern zum Netzwerk: Erster Fachtag für Berliner Patenschafts- und Mentoringprojekte in Neukölln

gloria amoruso_ekaterina karabasheva_mentorenprojekte-fachtag berlin-neukölln„Das ist  heute ein wichtiger Tag“, hielten Gloria Amoruso (l.) und Ekaterina Karabesheva gleich bei der Eröffnung des 1. Fachtags für Men- toren- und Patenschaftsangebote in Berlin fest. Im Neuköllner Leuchtturm hatten sich auf Einladung der Bürgerstiftung Neukölln und des vorstellungsrunde_mentorenprojekte-fachtag berlin-neuköllnNetzwerks Berliner Kinderpatenschaften die Koordinatoren zahlreicher Projekte eingefunden, die in der Hauptstadt Mädchen und Jungen aller Alters- gruppen Erwachsene als ehrenamtliche Orien- tierungshelfer für unterschiedlichste Lebens- phasen an die Seite geben. Die Tagung sollte die Vernetzung der vielfältigen Ange- bote initiieren, zugleich aber außerdem durch Impulsreferate und Weiterlesen

In trockenen Tüchern

Während gestern im Haushaltsausschuss des Bundestags noch über die Kürzung der Städtebauförderung debattiert wurde, konnte die von diesem Topf – ergo: Soziale Stadt-Mitteln – unabhängige Bürgerstiftung Neukölln eine Erfolgsmeldung verkünden:

Auch im nächsten Jahr wird ihr Neuköllner Talente-Projekt, das Patenschaften zwi- schen Grundschülern und erwachsenen Ehrenamtlichen initiiert, von der Bauge- nossenschaft IDEAL eG, der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH und der KJK Freies Wohnungsunternehmen GmbH mit insgesamt 10.000 Euro unterstützt. Die Wohnungsunternehmen leisten durch ihr karitatives Engagement einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des vor zwei Jahren gestarteten Projekts, das zu 80 Prozent durch „Aktion Mensch“-Mittel getragen wird, jedoch  eine  zu- sätzliche 20-prozentige Kofinanzierung durch Spenden erfordert.

Die Unterstützung des Trios aus der Immobilienwirtschaft gilt erneut dem Bereich Britz-Nord, wo im letzten Jahr bereits 22 Kinder der Zürich-Grundschule und der Grundschule am Teltowkanal zu Teilnehmern des Neuköllner Talente-Projekts wur- den und gezielt gefördert werden konnten. Auch zum Vorteil der Spender: „Mit der Talenteförderung“, so Friedemann Walther von der Bürgerstiftung Neukölln zur Win-Win-Situation, „stärken die Unternehmen den sozialen Zusammenhalt und damit die Qualität ihrer Wohnungsbestände.“

=ensa=