„Das Beste für Kunden und Kiez“: Auftakt zur dritten Saison des Marktes auf dem Neuköllner Kranoldplatz

bio-bauer klaus_die dicke linda-wochenmarkt_neukoellnVor zwei Jahren konnten die Neubritzer nur einmal im Monat auf einem Markt in ihrem Kiez einkaufen, im letzten Jahr ging es schon zweimal monatlich. Und fish&chips_die dicke linda-wochenmarkt_neukoellnseit gestern ist DIE DICKE LINDA nun ein richtiger Wochenmarkt, der jeden Samstag von 10 bis 16 Uhr auf dem Kranoldplatz zum Einkaufen und als Treffpunkt einlädt. Nicht nur, wie in den letzten beiden Jahren, vom Frühling bis zum Herbst, sondern auch in den Wintermonaten.

Knapp 30 Händler waren bei der 2016-Premiere dabei, um zum neuen Kapitel der Erfolgsgeschichte beizutragen, die 2014 begann. Damals hatte Theresa Dühn, eine Anwohnerin des Kranoldplatzes, Weiterlesen

„Der Mensch ist genetisch viel zu weit weg von der Biene“

honigbienen_cafe botanico neuköllnEr rechne damit, dass der Sperrbezirk in Neukölln und Tempelhof Ende August auf- gehoben werden kann, sagt Dr. Heiko Bornemann. Dann sollten alle Folgeunter-suchungen abgeschlossen sein, mit nega- tiven Befunden, „und ’negativ‘ ist ja bei Krankheiten immer etwas Positives“.

Bornemann ist Neuköllns Amtstierarzt und dafür verantwortlich, dass Ende April für den Großteil von Britz und Teile Buckows sowie Mariendorfs und Tempelhofs eine tierseu-chenrechtliche Verfügung verhängt werden musste: „Ursache dafür war, dass bei ins- gesamt vier Bienenvölkern von zwei Britzer Imkern die Amerikanische Faulbrut festgestellt wurde.“ Bei denen sei die meldepflichtige Infektion schon so weit fort- geschritten gewesen, dass die Tötung der Völker unumgänglich war. Weiterlesen