„Ich schenk was mit Neukölln“

Wer das für Weihnachten plant, aber noch nichts weiter in die Wege geleitet hat, muss sich sputen. „Nu is zu!“ heißt es für die Weinhandlung Weinholdz in der Schillerpromenade schon seit Wochen – und am frühen Mittwochnachmittag dann nu is zu_weinholdz neuköllnauch für die Geschenkejäger. Nichts wie los also!

Souvenirs aus Neukölln von A wie Aufkleber bis T wie T-Shirts hat die Ahoj! Souvenirmanufaktur im Angebot: Heute und morgen ist der Laden in der Hertzbergstraße 1 von 10 bis 20 Uhr, am Heiligabend von 10 bis 14 Uhr geöffnet.
Ein Präsent, auf dem nicht nur Neukölln drauf- sondern auch drinsteht, erschien im Herbst mit Christoph Spiel- bergs Krimi „Der Ein-Euro-Schnüffler“. Er – wie auch andere Neukölln-Literatur – ist z. B. in den Kiez-Buch-handlungen Die gute Seite (Richardplatz 16) und Die Buchkönigin (Hobrechtstraße 65) erhältlich.
Eine besonders exklusive Neukölln-Gabe ist im Wein- und Spirituosengeschäft Landsmann (Herrfurthplatz 11, Tel. 218 41 96) in Abfüllungen à 0,75 oder 0,2 Liter zu erwerben: Die extratrockene, flaschengegärte Sektmarke Schillerperle/Edition Schillermarkt gibt es nur dort.
Für diejenigen, die einmal mit einem historisch bewan-derten Ortskundigen durch Neukölln spazieren wollen, dürfte ein Gutschein für eine Kiezführung mit Reinhold Steinle das passende Geschenk sein.
Aus 13 Fotos, die zum Thema „Neukölln bewegt“ entstanden, produzierte die Bürger-stiftung Neukölln ihren Neukölln-Kalender 2015. Er ist sowohl in der Geschäftsstelle (Emser Straße 117, Tel. 627 380 13) als auch im benachbarten Neuköllner Leucht- turm erhältlich, der morgen Nachmittag letztmalig vor den Feiertagen geöffnet hat.

Neukölln-Gewinnspiel: Die Bescherung geht weiter (2)

Was es morgen bei unserem Zwischen-den-Jahren-Quiz zu gewinnen gibt, das gestern begann und am 31. Dezember endet, verraten wir noch nicht. Aber das Geheimnis um den heutigen Tagespreis wird nun gelüftet: Mit ihm erhält der/die Gewinner/in einen sehenswerten Begleiter durch’s nächste Jahr, der von der Bürgerstiftung Neukölln zur Verfügung gestellt wird. Die zu beantwortende Frage ist folgende:

Im Dezember konnte man sich in Neukölln anhören, wo der russische Bär Fahrrad fährt. Welchen Ort musste man dafür aufsuchen?

n+neukölln-kalender 2012, foto: marc vorwerk, bürgerstiftung neuköllnZu gewinnen ist ein Neukölln-Kalender 2012 von der Bürgerstiftung Neukölln. Die zwölf Bilder, die durch das kommende Jahr führen und vielfältige Impressionen des Bezirks zeigen, sind Einsendungen für den N+Foto- wettbewerb, der diesmal das Thema „Neu- kölln anders“ hatte.

Wer den N+Kalender gewinnen möchte, schreibe den gesuchten Ort sowie (2) in die Betreffzeile einer E-Mail und schicke sie bis morgen (27. Dezember) 12 Uhr an: Der/die Gewinnerin wird direkt benachrichtigt. Gehen mehrere richtige Lösungen ein, entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen viel Glück!

Update (27.12., 15:05 Uhr): Die richtige Antwort war Heimathafen Neukölln.

Der Neukölln-Kalender 2012 wird, wie das Los entschied, eine Wand schmücken, die rund 300 Kilometer von Neukölln entfernt ist.