Mosaiksteinchen zur Steigerung der Lebensqualität in Neukölln

„Es ist seit langem sattsam bekannt, wie ungeheuer negativ sich die Vernach-lässigung innerstädtischen Grüns und weitgehendes Fehlen von Fauna auf das Befinden von Städtern auswirkt“, stellt Neuköllns neuer Stadtrat für Umwelt und Naturschutz in seiner ersten Pressemitteilung fest. „Wollen wir wahrhaft urbane Lebensqualität“, so Bernward Eberenz weiter, „bedarf es auch innerhalb der Stadt der atmosphärischen und binnenklima-tischen Wirkung von Natur!“ Von diesem Grundgedanken geleitet, habe das Umwelt und Naturschutzamt Neukölln Maßnahmen zur Biotop-aufwertung auf den Begleitflächen der Neukölln-Mittenwalder-Eisenbahn zwischen Lipschitzallee und Buckower Damm ergriffen. Einige Baumfällungen Weiterlesen

Silberstein-Schule vom Sorgenkind zum Vorzeigeprojekt in Neuköllns Schullandschaft entwickelt

erweiterungsbau silberstein-schule neukölln„Kinder, denen es zuhause nicht so gut geht, haben eine schöne Schule besonders verdient“, findet Siegfried Arnz (2.v.r.), Abteilungsleiter in der Berliner Senatsverwaltung eröffnung erweiterungsbau silberstein-schule neuköllnfür Bildung. Kurz zuvor hatte er mit Jochen Lang (3.v.r.) vom Stadtentwicklungs-Ressort des Senats, Be-zirksbürgermeisterin Giffey, Schulstadtrat Rämer (r.), Baustadtrat Blesing (4.v.r.), Rektorin Grit Buggert (l.) und einigen Kindern das obligatorische Band vor dem Erweiterungsbau der Silberstein-Schule zerschnitten, um ihn auch offiziell zu eröffnen. Denn genutzt wird der vierstöckige Backsteinquader, den die Kinder „richtig toll“ fänden, schon seit Beginn des neuen Weiterlesen

Eine „bilderbuchmäßige Fallrichtungssprengung“ beendete in Britz eine Rundfunk-Ära

kleingärtengelände britz_neuköllnSeit gestern Mittag sind die Redlins, die seit 40 Jahren eine Parzelle in der Kolonie Roseneck im Neuköllner Ortsteil Britz haben, nicht nur um eine Erfahrung reicher. Sie pressezentrum kolonie roseneck britz_neuköllnwissen nun einer-seits, dass dem Dach ihrer Laube einiges zuzutrauen ist und es sogar zum Pressezentrum taugt. Aber andererseits: „Wie sollen wir Leuten, die uns besuchen wollen, denn jetzt erklären, wo sie uns finden?“, grübelt Heidi Redlin. Für alle, die sich auf ihm nicht auskennen, gleicht das vom Gleis der Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn zerschnittene Gelände westlich des Britzer Damms einem Labyrinth. Dass gleich drei Weiterlesen