In Deutschland entscheide vor allem die soziale Herkunft, über welche Zugänge zu Bildung und zu kulturellen und materiellen Ressourcen ein Kind verfügt, erklärt die Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage einleitend zu ihrem neuesten Themenheft „Klassismus – Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft“. In den vergangenen Jahren seien große Anstrengungen unternommen worden, um die Gesellschaft für unterschiedliche Formen der Diskriminierung zu sensibilisieren. „Während inzwischen viele Maßnahmen gegen Rassismus oder Homophobie ergriffen werden, wird der Klassismus, so der Fachbegriff für die Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft, nach wie vor stiefmütterlich behandelt“, beklagt die Weiterlesen
Filed under: berlin, bildung, kultur, neukölln, soziales | Tagged: andreas kemper, arbeitslosenquote neukölln, eberhard seidel, hartz IV, landeszentrale für politische bildung, langzeitarbeitslosigkeit, netzwerk "schule ohne rassismus", rico grimm (krautreporter), sanem kleff, sophie schwab (nationale armutskonferenz), stefan reinecke | Kommentare deaktiviert für „Die in Deutschland am weitesten verbreitete Form der Diskriminierung ist die Abwertung von Langzeitarbeitslosen“