Gemeinsam gegen Corona-Verschwörungstheorien

„Liebe Neuköllnerinnen und Neuköllner, die Lage ist sehr ernst. Allein in Neukölln sind schon über 300 Menschen an Corona gestorben. Und es werden täglich mehr.“ Mit dieser alarmierenden Nachricht wandte sich Bürgermeister Martin Hikel am vergangenen Wochenende in einer neuen Videoreihe an die Einwohnerschaft des international gemischten Bezirkes. Im Mittelpunkt der fünf Aufklärungsvideos stehen authentische Stellungnahmen Neuköllner Weiterlesen

CDU-Bezirksstadträte boykottierten Gedenkveranstaltung vor dem Rathaus Neukölln

Zum Gedenken an die Opfer islamistischer Anschläge in Frankreich und Dresden versammelten sich gestern Nachmittag Vertreter der Neuköllner Zivilgesellschaft vor dem Rathaus Neukölln. Sie hielten eine kurze Kundgebung mit Schweigeminute ab und legten Rosen am Bezirkswappen nieder. „Wir Neuköllner halten zusammen, gegen Hetze und Gewalt. Egal ob gläubig oder nicht, egal welche Hautfarbe, welche Sprache. Im Kampf gegen Terrorismus stehen wir zusammen“, sagte Bezirksbürgermeister Martin Hikel in seiner nur wenige Minuten dauernden Ansprache und unterstrich: „Wir sind unterschiedlich und können miteinander Weiterlesen

Erster Fachtag zur Pflege arabischstämmiger Senioren in Neukölln

„Arabischsprachige Seniorinnen und Senioren: in Berlin zuhause und gut versorgt!?“ , unter diesem Titel fand am vergangenen Freitag im Rathaus Neukölln mit rund 100 Teilnehmern die bundesweit erste Tagung zur Pflege arabischstämmiger Seniorinnen und Senioren statt. Der Fachtag sollte zum einen alle Akteure des Berliner Pflege- und Versorgungssystems auf die besonderen Bedürfnisse der genannten Personengruppe Weiterlesen

Geschichte der Wende in arabischer Sprache

Eine misslungene Generalprobe, sagen Theaterleute, sei die beste Garantie für eine kameramann_die wende_daz neukoellngelungene Premiere und weitere erfolgreiche Aufführungen. Sofern  diese Regel über das Theater hinaus  gilt, muss die arabischsprachige Ausstellung „Die Wende – der Beginn der deutschen Einheit. Eine friedliche Revolution zur Wiedervereinigung“, ein voller Erfolg werden.

Zur Eröffnung  luden vorgestern der Bezirksstadtrat für Soziales, Bernd Szczepanski, und der Leiter des Deutsch-Arabischen Zentrums (DAZ) Nader Khalil ein. Die Zielgruppe, neu zugezogene Flüchtlinge aus arabischen Ländern, denen auf Weiterlesen

Ramadanfest und Flashmob auf dem Alfred-Scholz-Platz

entertainment_ramadanfest_alfred-scholz-platz neuköllnWer hätte zu der Zeit, als Alfred Scholz erster SPD-Bezirksbürgermeister von Neukölln war, daran gedacht, dass nur einige Jahrzehnte später Menschen aus dem Orient einen nennenswerten Teil der Neuköllner Einwohnerschaft ausmachen würden? Gewiss: Die Einwanderungen der Böhmen und Hugenotten waren in den 1920er und 1930er Jahren schon Geschichte – auch die Migration polni- scher Arbeitskräfte war Usus. Aber Moslems aus dem Morgenland in Neukölln …?! Inzwischen ist das einst Unvorstellbare fast schon eine Weiterlesen