Wikinger feierten 125-jähriges Jubiläum mit Verspätung

Mehrere Anläufe waren nötig, bis die Rudergesellschaft Wiking, die am 18. Januar 1896 gegründet wurde, ihr 125-jähriges Jubiläum mit einer großen Festveranstaltung begehen konnte. Matthias Herrmann, Vorsitzender der RG Wiking seit 2007, ließ sich jedoch von den Widrigkeiten der Corona-Pandemie nicht beirren. Bereits im Januar 2021 organisierte er auf den Tag genau eine gehaltvolle Jubiläumssitzung im virtuellen Raum, die noch heute im Internet zu sehen ist.  Am vergangenen Samstagnachmittag konnte Herrmann, den der Weiterlesen

Nach einer Corona-Zwangspause: Neuköllner Ruderfestival konnte wieder stattfinden

Reger Betrieb herrschte am vergangenen Sonnabend beim 18. Neuköllner Ruderfestival rund um das Bootshaus der Rudergesellschaft Wiking am Delfter Ufer in Britz. „Gerade im Amateursport hinterließ Corona tiefe Einschnitte. Ich freue mich deshalb über den gewonnenen Freiraum, der es in diesem Jahr wieder zulässt, die nunmehr 60. Wiking-Sternfahrt und das Langstreckenrudern um den ‚Silbernen Riemen von Berlin‘ auszurichten“, sagte Matthias Herrmann, Vorsitzender der RG Wiking, zum Auftakt der traditionsreichen Sportveranstaltung. Rund 170 Weiterlesen

Silber und Bronze für Neukölln bei der U23-Ruder-EM

Mit einer starken Leistung überzeugten die Teams des Deutschen Ruderverbands am zurückliegenden Wochenende in Duisburg bei den U23-Europameisterschaften im Rudern. Die Rudergesellschaft Wiking e. V. aus Neukölln stellte dabei eines der wenigen reinen Vereinsboote – und das holte Bronze: Marcel Gallien (r.) und Mirko Rahn waren im Leichtgewichts-Zweier mit der Hoffnung auf eine Medaille in das Finale über die 2000-Meter-Distanz gegangen. Nach dem Start hängten sie Weiterlesen