Trauerfeier für Michael Anker am Richardplatz

Sozialist, Kommunalpolitiker, alleinerziehender Vater, Fotograf und überzeugter Rixdorfer: Michael Anker, Jahrgang 1957, war in vieler Hinsicht sein Leben lang in Neukölln verwurzelt. Bei einer Trauerfeier auf dem Hof von Kutschen Schöne wurde gestern Mittag am offenen Sarg endgültig Abschied von Michael Anker genommen, der am 13. Oktober seiner zweiten Krebserkrankung erlag. Tochter und Ehefrau, Partei- und Fraktionsmitglieder der Neuköllner Linken sowie Freunde und politische Weggefährten gemeinsam mit Politikern anderer Parteien – unter Weiterlesen

Wo soll das Stadtteilzentrum Rixdorf entstehen?

Richardplatz oder Wörnitzweg? Der Bezirk Neukölln will in Rixdorf ein Stadtteilzentrum errichten, das für die Stadtteil- und Nachbarschaftsarbeit im Quartier eine Ankerfunktion übernehmen soll. Das Zentrum soll Raum für offene Begegnungen bieten sowie offene Nachbarschaftsangebote und selbst-organisierte Initiativen unterstützen. Anwohner und Fachämter des Bezirksamtes konnten erstmals ihre Ideen für den Bau des Stadtteilzentrums Rixdorf bei zwei Weiterlesen

Foto-Ausstellung dokumentiert den langen Weg bis zur Einführung von Milieuschutzgebieten in Neukölln

„Neuköllner Widerstand gegen Mietenwahnsinn und Verdrängung“ lautet der Titel einer kleinen, aber gehaltvollen Foto-Ausstel-lung, die am vergangenen Freitagabend auf dem Spätsommerfest der Grünen-Abgeordenten Anja Kofbinger und Dr. Susanna Kahlefeld in ihrem Wahlkreisbüro in der Friedelstraße eröffnet wurde.

Gezeigt werden Bilder aus den Jahren 2013 bis 2018, die der Fotograf, Mietenaktivist und Kommunalpolitiker Michael Anker überwie-gend bei Aktionen des Bündnisses für bezahlbare Mieten Neukölln Weiterlesen

Schock am Neujahrstag: Ein Stück Neuköllner Tradition zerstört

Um einen Brand im Musikhaus Bading zu löschen, musste die Berliner Feuerwehr zu einem ihrer größten Einsätze in der zurücklie-genden Silvesternacht nach Neukölln ausrücken. „Es brannte die Einrichtung des Ladengeschäf-tes mit Durchbrand in eine Wohnung im 1. Obergeschoss. Drei Personen mussten aus dem Gebäude gerettet werden, eine davon über eine Drehleiter. Zwei Personen wurden anschließend in ein Krankenhaus transportiert“, informierte die Pressestelle der Berliner Feuerwehr nach dem Großeinsatz an Weiterlesen

Wie nehmen Neuköllner ihren Bezirk wahr und wie wird er von anderen wahrgenommen?

Diese Selbst- und die Fremdwahrnehmung ist seit langem im Fokus der kommu-nalen Kulturarbeit. Der N+Fotowettbewerb, den die Bürgerstiftung Neukölln seit 2006 ausrichtet, trägt viel zu dieser Selbsterkun-dung bei, denn die zwölf besten eingesandten Bilder werden regelmäßig in einem Wandkalender veröffentlicht. In diesem Jahr lautete das Wett-bewerbs-Thema „Fokus Neukölln“, und ich gehörte für das FACETTEN-Magazin der Jury an, die am vergangenen Freitag die Sieger ehrte.

„Wo ist denn das? Das sieht ja aus wie am Meer!“, dieser Kommentar war häufig bei der Preisverleihung im Neuköllner Leuchtturm zu hören. Er galt Weiterlesen