„Sonnenallee, uh, du bist so Sonnenallee“

Nicht-Berlinern wurde die Sonnenallee insbesondere durch Leander Haußmanns Film aus dem Jahr 1999 bekannt. Wer aktuell in der Hauptstadt oder in Neukölln strassenschild sonnenallee neukoellnwohnt, erlebt die Magistrale in der Regel als „arabische Straße“. Nun hat sich der Autor Jörg Sundermeier mit dieser 4,9 Kilometer langen Verkehrsader beschäftigt und in der be.bra verlag-Reihe „Berliner Orte“ das 142 Seiten starke Buch „Die Sonnenallee“ veröffentlicht.

Jörg Sundermeier, Jahrgang 1970 und in Güters-loh geboren, ist Verleger des 1995 gegründeten Verbrecher Verlags. Warum er sich als profunder Kenner der Sonnenallee erweist, schreibt er im Buch: Schon seit 15 Jahren wohnt er in Neukölln, und Weiterlesen

Politik und Kunst in Neuköllns Anlaufstelle mit Sternchen

soremsky_kahlefeld_kofbinger_Sommerfest Grünes BürgerInnen-Büro NeuköllnUm die Arbeit des Abgeordnetenhauses in der Stadt besser sichtbar zu machen und mehr Bürgernähe herzustellen, unterhalten seit einer Parlamentsreform die Landes-parlamentarier aller Parteien allein oder in Bürogemeinschaften sogenannte Bürger-büros. Im Gemeinschaftsbüro der Grünen-Abgeordneten Anja Kofbinger (r.) und Dr. Susanna Kahlefeld (M.), das im April 2014 im Richardkiez eingerichtet wurde, gab es am vergangenen Freitag ein Sommerfest. Mit ihm verbunden war die Eröffnung einer kleinen Ausstellung des Illustrators Bo Soremsky (l.), der in seinen Weiterlesen

Buslinie M41 – Weshalb gibt es einen Fahrplan?

Diese Frage leitete etliche weitere ein, die die Neuköllner Grünen-Abgeordnete Anja Kofbinger mit ihrem Parteikollegen Dirk Behrendt in einer schriftlichen Anfrage an den Berliner Senat gebündelt hatte. Um Informationen zur Pünktlichkeit auf der Route, zu Nutzungszahlen sowie zum  geplanten  Maßnahmenpaket  zur  M41-Beschleunigung

m41_hermannplatz neukölln

ging es ihnen. Bis zum Ende der Sommerferien sei die Einrichtung einer zusätzlichen Busspur zwischen Fulda- und Pannierstraße geplant, kündigte Staatssekretär Chris-tian Gaebler in seiner Antwort an. Ferner avisierte er ab Ende August eine Verdich-tung der Taktzeiten auf vier Minuten in der nachmittäglichen Hauptverkehrszeit.

„M41“ – die Single zum Bus

m41-single-release-party_berlin-kreuzbergÜber Facebook erfuhren Michaela Maria Müller (l.) und Moritz Reichelt aus Berlin-Kreuzberg, dass sie ein gemeinsames Problem mit der Buslinie M41 teilen: Gestern stellten sie ihre aus dem Ärger hervorgegangene Schallplatte bei einer Release-Party an der Haltestelle Tem- pelherrenstraße/Urbanstraße vor.

Die Metro-Busse der Linie M41 fahren oft nur sehr unregelmäßig zwischen dem Hauptbahnhof, Kreuzberg, Neukölln und Treptow. Zudem sind sie meist proppenvoll, weil Reisende mit Gepäck, Eltern mit Kinderwagen sowie Menschen Weiterlesen