Die Berliner Mauer stand noch, als am 6. November 1989 der erste Teil des Städtepartnerschaftsvertrages zwischen Neu- kölln und Ústí nad Orlicí in der böhmischen Kreisstadt unterzeichnet wurde. Keine drei Wochen später, am 24. No- vember, konnten Tschechen und Deutsche in Neukölln bei der Unterzeichnung des zweiten Teils der Partnerschaftsverein-
barung gemeinsam den Fall der Mauer feiern.
Der Verein Freunde Neuköllns e. V. machte anlässlich dieses geschichtsträchtigen Er- eignisses vom 25. bis 29. Oktober eine Jubiläumsreise nach Horní Čermná, dem Ort, aus dem die ersten böhmischen Exu- lanten 1737 nach Rixdorf kamen. Besucht wurden ebenfalls die tschechische Kreis- stadt Ústí nad Orlicí und die Landeshauptstadt Prag. Am 28. Oktober, dem tschechischen Nationalfeiertag, der an die Staatsgründung der Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln, unterwegs | Tagged: alena vojtková (usti nad orlici), böhmisches dorf, beate motel, bertil wewer (freunde neuköllns e.v.), bezirksgeschichte, dolni cermna, elfriede manteuffel (cdu neukölln), evangelische brüdergemeine berlin, freunde neuköllns e.v., hana motlova (horni cermna), herrnhuter brüdergemeine, horni cermna, jörg weprajetzky, lutz janke (museum im böhmischen dorf), manfred herrmann (freunde neuköllns e.v.), manfred motel (förderkreis böhmisches dorf), museum im böhmischen dorf, neukölln, neuköllns partnerstädte, partnerstadt usti nad orlici, stefan butt (brüdergemeine berlin), wilhelm hartwig | Kommentare deaktiviert für 25-jähriges Jubiläum der Partnerschaft zwischen Neukölln und Ústí nad Orlicí