Autofahrer, die gestern Mittag vom Richardplatz in die Richardstraße abbiegen wollten, hatten Pech. Auch in
umgekehrter Richtung gab es für sie kein Durch-kommen. Denn die Straße, die seit einiger Zeit keine Großbaustelle mit Schika- nen für Fußgänger und
den rollenden Verkehr mehr ist, war gesperrt – um am 20. Jahrestag der Städtepartnerschaft von Prag und Berlin ihre Neu- eröffnung zu feiern. „Neueröffnung des Böhmischen Dorfes“ hieß es gar in den Einladungen. Außerdem war davon die Rede, dass die elfte Generation von Nachfahren böhmischer Einwanderer das Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: adriana krnacova (oberbürgermeisterin prag), antonia polinna, böhmisch-rixdorf, böhmisches dorf, christoph hartmann (herrnhuter brüdermeine), comenius-garten, dilek kolat (senatorin für frauen arbeit integration), dr. franziska giffey (spd neukölln), emma motel, evangelische brüdergemeine berlin, heinz buschkowsky (spd neukölln), herrnhuter brüdergemeine, jan hus, jan hus-jahr, louise motel, magdalenenkirche, passage-kino neukölln, philina motel, rixdorf, thomas blesing (spd neukölln), umgestaltung der richardstraße, veranstaltungsreihe "20 jahre städtepartnerschaft prag-berlin" | Kommentare deaktiviert für „Das Böhmische Dorf ist die Keimzelle der deutsch-tschechischen Beziehungen“