Ehrung für Superschüler und Einser-Abiturienten

Gestern besiegelte in Berlin das Ende des Schuljahres den Anfang der Sommer-ferien. Für knapp 30 Mädchen und Jungen der Regenbogen- und Zuckmayer-Schule gab es aber schon am vergangenen Montag eine Zugabe zum Zeugnis: Sie wurden als Rollberger Superschüler 2018 geehrt. Eine Auszeichnung, die das AKI – Arabisches Kulturinstitut bereits zum 11. Mal an Kinder verlieh, die durch besondere Leistungen glänzten, wobei nicht nur Schulnoten, sondern auch soziale Kompetenzen berücksichtigt wurden.

Einzig um Zahlen geht es dagegen heute Nachmittag bei einer ebenfalls traditionellen Veranstaltung im Neuköllner Rathaus: Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Bildungsstadträtin Karin Korte empfangen dort Jugendliche, die ein Einser-Abitur für Weiterlesen

Fest für eine Kirche und einen Teich

Im historischen Dorfkern Alt-Buckow, tief im Neuköllner Süden, findet an diesem Wochenende bereits zum 21. Mal das Dorfteich- und Kirchweihfest statt. Schirmherr und Alt-Bezirksbürgermeister Prof. Bodo Mangegold konnte gestern zur Eröffnung des von der AG „Das sympathische Buckow“ organisierten Festes nicht nur viele bekannte Gäste auf der Bühne begrüßen. Neben dem stellvertretenden Neuköllner Bezirksbürgermeister Falko Liecke, der zugleich Jugend- und Gesundheitsstadtrat ist, waren die Bezirksstadträte Weiterlesen

Jetzt geht’s los: Spatenstich für den Neubau des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums

Für Berlins Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher ist das neue Leonardo-da-Vinci-Gymnasium eine „Schule der Zukunft“ und ein „Pilotprojekt des nachhaltigen Bauens“. Bildungssenatorin Sandra Scheeres prognostiziert, dass hier eine „offene Lernatmo-sphäre“ geboten werde. Und Neuköllns Schul-stadtrat Jan-Christopher Rämer ist sicher, dass der erste Schulneubau seit mehr als 10 Jahren im Bezirk „höchsten Standards entsprechen und Maßstäbe setzen“ wird.
Das allerdings mit einiger Verspätung: Schon für 2015 war der Baubeginn geplant, die Fertigstellung bis Ende 2018. Nun ist der erste Spatenstich Weiterlesen

Optimistische Zukunftsperspektiven mit Wermutstropfen: Bezirksamt Neukölln stellt Arbeitsschwerpunkte für 2017 vor

„Ein Jahrzehnt der Investitionen liegt vor uns“, frohlockte Neuköllns Bezirksbürger-meisterin, als sie und ihre Dezernenten gestern Mittag bei einer gemeinsamen eberenz_liecke_giffey_raemer_biedermann_bezirksamt-neukoellnPressekonferenz im Rathaus die Arbeitsschwer-punkte für das laufende Jahr vorstellten. Hinter Dr. Franziska Giffey und den Bezirksstadträten stand zur Veranschaulichung zwischen der Berliner und der Neuköllner Fahne eine Karte des Bezirkes mit vielen bunten Fähnchen, die die Orte der künftigen Investitionen markierten.

„Wir setzen uns für die direkte Anbindung des Hauptstadtflughafens BER an die U-Bahnlinie 7 mit einer Station am Liselotte-Berger-Platz im Frauenviertel ein. Wir brauchen die Verlängerung Weiterlesen

Mehr als Spracherwerb: Chinesisch-Unterricht an einer Neuköllner Schule

Yu-Saerberg_Jiafei Fan_Leonardo-da-Vinci-Gymnasium NeukoellnAls Kind war Jiafei Fan (r.) oft unglücklich und den Tränen nahe, wenn sie die schwierigen Schrift-zeichen der chinesischen Schrift immer und immer wieder üben musste – als Erwachsene entwickelte sie deshalb eine Methode, mit der alle Kinder die komplexen Bildzeichen spielerisch erlernen kön-nen. Dienstagvormittag stellte die zierliche Frau aus Yunnan ihr auf Kreativität statt Drill beruhendes Konzept im Buckower Leonardo-da-Vinci-Gymna-sium vor.

Chinesisch kann dort seit 2013 ab der 7. Klasse als zweite Fremdsprache gewählt werden. Schon 2006 begann die Lehrerin Li Fen Yu-Saerberg (l.) damit, Chinesisch als dritte Fremdsprache für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse zu unterrichten. Auch die Grundschulkinder der benachbarten Weiterlesen