Neuköllns Designer-Szene unter einem Dach

nemona concept store neuköllnEtwas weniger Wirklichkeit wäre den über 30 Neuköllner Designern, die momentan ihre Kollektionen und Produkte im Concept Store in der Ganghoferstraße anbieten, sicher nicht unlieb gewesen: Eine Bau- stelle direkt vor der Tür, die Zufahrt von der Karl-Marx-Straße aus unmöglich. Gewerbetreiben- de, die ihre Lä- den im südlicheren, gerade fertiggestellten Bereich der Magistrale haben, können ein Lied davon singen, was das bedeutet. Fröhliche Dur-Klänge kommen in dem nicht vor.

Ein Besuch des temporären Kaufhaus lohnt sich dennoch, denn es gibt einen guten Überblick über die Kreativität und Qualität der Szene, die zu einem Standbein der lokalen Ökonomie aufgebaut werden soll. Aktuell laufe deshalb eine Untersuchung, die das Potenzial für den Echtbetrieb eines Modekaufhauses  im Zentrum Neu- köllns  ermittelt, erzählt Clemens Mücke von der Wirtschaftsförderung des Bezirks- amtes. Fällt die Prognose positiv aus, werde der  Gedanke, Design aus Neukölln un-

nemona concept store, neuköllnnemona concept store, neuköllnnemona concept store, neukölln

ter einem gemeinsamen Dach zu präsentieren, weiter verfolgt. Mit dem Concept Store spielt man diese Idee jetzt schon einmal durch: Fashion von zeitlos-klassisch über funktional bis extravagant für Frauen reiht sich an den Kleiderstangen auf. Das Angebot  für Männer ist erheblich übersichtlicher, das  für Kinder nur rudimentär vor-

nemona concept store, neuköllnnemona concept store, neuköllnnemona concept store, neukölln

nemona concept store, neuköllnnemona concept store, neukölln, zetazepanemona concept store, neukölln

nemona concept store, neuköllnnemona concept store, neukölln, stand der dinge neuköllnhanden. Groß ist die hin- gegen die Auswahl wär- mender und dekorativer Accessoires für Hälse, Köpfe und Hände. Vor- wiegend auf Schmuck, innovatives Wohndesign und Utensilien setzt in- des der „Stand der Din- ge“, der die Produkte von acht Neuköllner Krea- tiven in seinem aus 62 alten Fenstern recycelten Shop-in-Shop-System ausstellt und zum Verkauf anbietet.

Noch bis zum 1. Dezember gibt es im Concept Store in der Ganghofer- straße 2 Mode und Design aus Neukölln. Geöffnet ist von 16 – 20 sowie Samstag von 11 – 20 Uhr, gezahlt werden kann nur bar.

Teilnehmende Designer: 1979 + African Modedesign + Bijohly + Benra + Berlinfabrik + BERLIN-­‐MY-­‐INSPIRATION + Bolsos Berlin + Chalotte Pulver + Claudia Mangelsdorf + Claudia Vitali + Dagmar Pelger + Eilbotenanstalt + Felicitas Sonnenberg + Format + Kollateralschaden+ Lasalina + Linn Annen + ManduTrap + Mohnlicht + No mimikri + Par 2 + Retape + Rix & Roxi + Junite + Stand der Dinge + fliptheside objects +Susanne Grossmann + TingDing + Treches + Twintee + VibeLich + Vorsicht Glas! + ZETAZEPA

=ensa=

Wüstenwind zur Berlin Fashion Week in Neukölln

Neukölln und Mode – das war bis vor einigen Jahren noch eine Kombination, die zusammenpasste wie Ostereier unterm Weihnachtsbaum. Designer, die sich mit ihren Ateliers im Bezirk ansiedelten, taten das meist aus Kostengründen und ohne nemona-showroom neukölln, berlin fashion week 2012besonderes Interesse daran, ihren Produktionsstandort preis- zugeben. Das ist inzwischen an- ders. Die Mode-Branche ist eine, die in der  Zukunft Neuköllns  ei- ne unübersehbare Rolle spielen soll und vom Bezirksamt ent- sprechend protegiert wird.

Schnittstelle ist das durch EU- Mittel geförderte  Netzwerk Mode und Nähen Neukölln – NEMONA, das auch anlässlich der momentan stattfindenden Berlin Fashion Week wieder seinen Showroom öffnet und  sechs Neuköllner Designer  zeigt. „Wüstenwind“ steht als Titel über der Präsentation, und der wirft beim Betrachten der Kollektionen Fragen auf. „Er ist vor allem der Fototapete zu verdanken, die noch von unserer Aktion beim Kulturfestival hing“, erklärt NEMONA-Mitarbeiterin Daniela Fleig. Also hätten die sechs Labels entschieden, sie hängen zu lassen und als Motto zu nehmen.

Etwa 40 Designer, so Fleig, würden derzeit dem Netzwerk angehören. Im Showroom zeigen sich die, die „Lust darauf hatten, etwas zusammen zu machen“: Lasalina (l.) ist  ebenso  dabei wie die  Berlinfabrik (M.) und das noch junge  Cap-Label  Benra (r.).

lasalina, nemona-showroom neukölln, berlin fashion week 2012berlinfabrik, nemona-showroom neukölln, berlin fashion week 2012

chalotte pulver, nemona-showroom neukölln, berlin fashion week 2012steinort-berlin, nemona-showroom neukölln, berlin fashion week 2012mingmen, nemona-showroom neukölln, berlin fashion week 2012

Außerdem können Vintage-Fashion-Stücke von Chalotte Pulver (l.), Teile der Kollek- tion des Labels  Steinort-Berlin (M.) sowie Streetwear-Unikate von  Mingmen (r.) an- nemona-showroom neukölln, berlin fashion week 2012probiert und gekauft werden. Das hätte auch Neuköllns Sozialstadtrat Bernd Szczepanski gerne getan, der gestern zur Eröffnung vorbeischaute. „Aber leider“, musste er feststellen, „haben die ja  so gut wie nichts für Männer.“

Der NEMONA-Showroom in der Mainzer Straße 5 ist  noch bis zum 6. Juli von 12 – 20 Uhr  geöffnet.

=ensa=