Einst war die Neuköllner Synagoge in der Isarstraße das religiöse und kulturelle Zentrum von mehr als 2.000 Rixdorfer Jüdinnen und Juden. Als jedoch die Nationalsozialisten in ganz Deutschland am 9. No-vember 1938 gewalttätige Ausschreitungen gegen die jüdische Bevölkerung initiierten, bei denen Geschäfte und Wohnungen geplündert und zerstört wurden, war auch die Neuköllner Synagoge von diesem organisierten Pogrom betroffen.
Gestern, am 27. Januar, erinnerte die SPD Neukölln mit einer Gedenkfeier vor der ehemaligen Syna-goge an den 72. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. „Jedes Jahr gibt es weniger Zeitzeugen, die der Nachwelt vom Gräuel der national-sozialistischen Verbrechen berichten können“, sagte die Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: armin langer (salaam-schalom-initiative), ausstellung "stolpersteine in neukölln. erinnerungskultur von unten", buch "ein jude in neukölln" (aufbau-verlag), dr. franziska giffey (spd neukölln), ehemalige synagoge isarstraße 8 neukölln, kz auschwitz, nazi-regime, neukölln, ns-zeit, prof. dr. andreas nachama (topographie des terrors), rathaus neukölln, spd neukölln, vorwärts liederfreunde | 1 Comment »