Investitionsplanung, Schulneubauten, Fachbereich Grün, Milieuschutz und einiges mehr

Bis fast in die Spitze des Rathausturms muss niemand klettern, der in dieser Woche uhrwerk-rathausturm-neukoellnden öffentlichen Ausschusssitzungen der Neuköll-ner Bezirksverordneten beiwohnen möchte.
Dafür wird Interessierten gleich morgen Entschei-dungsfreudigkeit abverlangt: Denn die Ausschüsse für Haushalt, Wirtschaft, Verwaltung und Gleich-stellung und für Bildung, Schule und Kultur tagen zeitgleich ab 17 Uhr, ersterer im Wetzlar-Zimmer des Rathauses und letzterer im Kurt-Löwenstein-Haus der VHS in der Karlsgartenstraße.
Mittwoch um 17 Uhr macht die Bezirkspolitik dann im Puschkin-Zimmer im Rathaus Neukölln mit der Sitzung des Ausschusses für Straßen, Grünflächen und Ordnung weiter, wo u. a. die Vorstellung des Fachbereichs Grün auf der Weiterlesen

Kurt Löwenstein – ein Leben für die Rechte von Kindern

raemer_giffey_loewenstein-buchpremiere_vhs neukoellnIn der niedersächsischen Stadt Bleckede, wo Kurt Löwenstein geboren wurde, erinnern eine Schule und gedenktafel kurt loewenstein_geygerstr3 neukoellneine Straße an ihn. In Neukölln, wo er von 1921 bis 1933 als Stadtrat für das Volksbildungswesen wirkte und in der Geygerstraße 3 lebte, gibt es außer einer Gedenktafel am ehemaligen Wohnhaus den Löwensteinring sowie eine Depen-dance der Volkshochschule, die seinen Namen trägt.

Kurzum: Sichtbare Würdigungen des sozialdemokrati-schen Politikers, der zu den bedeutendsten Reformpädagogen der Weimarer Zeit zählt und mit Fritz Karsen in Neukölln die erste Gesamtschule Weiterlesen

Erste eigene Lehrküche für die Neuköllner Volkshochschule

lehrkueche_volkshochschule neukoellnKochkurse hat die Volkshochschule Neukölln zwar schon länger im Angebot doch die bisherigen Bedingungen waren schlichtweg suboptimal: Nur eine kleine Küche im Gemeinschaftshaus Gropius-stadt habe dafür zur Verfügung gestanden, sagt VHS-Direktor Bernd R. Müller. Das hat sich nun grund-legend geändert. Mit dem neuen Standort in der Karlsgartenstraße, der gestern offiziell eingeweiht und zum Kurt-Löwenstein-Haus ernannt wurde, bekam die Neuköllner Volkshochschule auch erst-mals eine eigene Lehrküche.

Den Auftakt zum kulinarischen Programm macht kurz vor dem Valentinstag ein Abend, an dem mit Aphrodisierendem aus der Küche Anregungen für die Weiterlesen