Posted on 19. Februar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Schloss Britz überrascht seine Besucherinnen und Besucher immer wieder mit vielseitigen Sonderausstellungen. Egal, ob ich an die aktionsorientierte Ausstellung des us-amerikanischen Streetart-Künstlers Danny Minnick denke, an die Sammlung von Plakaten der Belle Époque oder an die jüngst zurückliegende Exposition in Erinnerung an Walter Benjamin. Vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit findet dagegen die Dauerausstellung „Wohnkultur der Gründerzeit“, die im südlichen Teil des weitläufigen Herrenhauses in fünf Räumen gezeigt wird und die zuletzt bereits in die Benjamin-Ausstellung einbezogen worden war. Weiterlesen →
Filed under: bezirksgeschichte, kultur, kunst, neukölln | Tagged: Bezirksbürgermeister Martin Hikel, dauerausstellung schloss britz, Dr. Bernhard Jenschke (Freunde und Förderer Schloss Britz e.V.), Dr. Martin Steffens (Schloss Britz), Frank Bielka (Freunde und Förderer Schloss Britz e.V.), Freunde und Förderer Schloss Britz e.V., Friedrich II., Graf Ewald Friedrich von Hertzberg, kulturstiftung schloss britz, Medaillon Friedrich II., schloss britz | Kommentare deaktiviert für Historisches Schmuckstück bereichert bald die Dauerausstellung im Schloss Britz
Posted on 2. Dezember 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Gartenbuchgespräche“ heißt eine Lese- und Gesprächsreihe der Kulturstiftung Schloss Britz, die in Zusammenarbeit mit dem Britzer Garten und den Späth’schen Baumschulen seit dem Sommer angeboten wird. Beate Reuber, Gartenexpertin des Britzer Gartens, stellte beim ersten Gartenbuchgespräch im Juni den Autor Markus Meyer und dessen Buch „Oase kühler Garten“ vor. Im September präsentierte Susanne Isabel Yacoub für die Späth‘schen Baumschulen die Sachbuchautorin Sigrid Tinz mit ihrer aktuellen Veröffentlichung „Nahrungsnetze für Artenvielfalt – Ein Buch vom Fressen und Gefressenwerden“. In der Winterausgabe der Gesprächsreihe stellt der Schriftsteller und Balkongärtner Leonhard Lorek kein Sachbuch, sondern ein Tagebuch vor. Thema seines Gespräches mit der Weiterlesen →
Filed under: kultur, umwelt und naturschutz | Tagged: "Mein hundertjähriger Garten" (Tagebuch), britzer garten, Elisabeth Göbel, gartenbuchgespräche, kulturstiftung schloss britz, Leonhard Lorek, schloss britz, späth'sche baumschulen | Kommentare deaktiviert für Gartenbuchgespräche#3 auf Schloss Britz: „Mein hundertjähriger Garten“
Posted on 19. Juni 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im Schlosspark Britz steht die Brunnenfigur eines Mädchens, das traurig neben einem zerbrochenen Krug sitzt, aus dem Wasser rinnt. Die Laitière – so ihr französischer Name – ist die moderne Replik einer Skulptur von Pawel Petrowitch Sokolow. Der russische Bildhauer schuf sie im Jahr 1816 nach der literarischen Vorlage der bekannten Fabel „Die Milchfrau und die Milchkanne“ von Jean de La Fontaine. Im Frühjahr 2020 wurde der Krug der Skulptur gestohlen. Als Reaktion auf den Diebstahl wurde nicht nur der Krug ersetzt. Vielmehr regte die Tat auch das in einer kleinen Broschüre dokumentierte Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, bezirksgeschichte, internationales, kultur, neukölln | Tagged: Bezirksbürgermeister Martin Hikel, bodo manegold (ehem. bezirksbürgermeister von neukölln), frank bielka, Jean de La Fontaine, kulturstiftung schloss britz, milchmädchen-skulptur britz, Pawel Petrowitch Sokolow | Kommentare deaktiviert für Milchmädchen-Brunnen im Schlosspark Britz sprudelt wieder
Posted on 22. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„My Own Privat Paradise“ lautet der Titel einer Ausstellung des US-amerikanischen Künstlers Danny Minnick, die seit gestern im Schloss Britz zu sehen ist. Ich konnte Minnick bereits am Donnerstagvormittag beim Aufbau seiner Sonderausstellung beobachten und mit dem abwechselnd in New York und Los Angeles lebenden Streetartist, Schauspieler und ehemaligen Profi-Skateboarder sprechen. Während der Ausstellung wird eine Fahne über dem Schloss Britz wehen, die der vielseitige Künstler, der stets drahtlose Kopfhörer trägt, gerade gestaltete,. Sie zeigt einen Knochenmann mit Pluszeichen, der zu einer Art Markenzeichen in Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: Ausstellung „My Own Privat Paradise“ (Schloss Britz), danny minnick, Dirk Geuer („Galerie Geuer und Geuer Art“), kulturstiftung schloss britz | Kommentare deaktiviert für Kunstwerke aus New York und Los Angeles im Schloss Britz
Posted on 17. Oktober 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Kunstausstellungen, Konsumartikel oder politische Parteien: Es gibt kaum etwas, das nicht beworben werden kann. Plakate sind dafür seit fast anderthalb Jahrhunderten ein bewährtes Medium. Die Anfänge der Plakatwerbung lassen sich bis ins Zeitalter der Belle Époque zurückverfolgen. Damals experimentierte die Pariser Bohème auf dem Montmartre mit den neuen künstlerischen Möglichkeiten der Lithographie. Erstmals war während der zweiten Industriellen Revolution die massenhafte Herstellung großformatiger und farbiger Plakate technisch möglich geworden. „Toulouse-Lautrec und die Plakatkunst der Belle Époque“ heißt eine Wanderausstellung, die die Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: kulturstiftung schloss britz, schloss britz | Kommentare deaktiviert für Schloss Britz präsentiert die Plakatkunst der Belle Époque
Posted on 5. Oktober 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit seinen Kinderbüchern prägt Janosch seit Jahrzehnten die Kindheit und Jugend vieler Menschen. Seine erfolgreichsten Geschichten wurden in mehr als dreißig Sprachen übersetzt, verfilmt und an zahlreichen Kindertheatern aufgeführt. Janoschs Figuren – der Bär, der Tiger und allen voran die kleine Tigerente auf Rädern – verbinden die Merkmale „niedlich“ und „schutzbedürftig“ mit den entgegengesetzten Attributen „stark“ und „gefährlich“. Sie bieten sich damit für Kinder ideal als Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: ausstellung "janosch - bilder und geschichten", dr. martin steffens, kulturstiftung schloss britz, schloss britz | Kommentare deaktiviert für Werkschau „Janosch – Bilder & Geschichten“ zeigt Arbeiten für Kinder und Erwachsene
Posted on 4. Oktober 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wenn Heimatforscher eines fernen Tages versuchen sollten, die Lokalgeschichte des Berliner Ortsteils Britz zu rekonstruieren, werden sie wahrscheinlich den Oktober 2020 als ein wichtiges Datum identifizieren. Unter Federführung der Kulturstiftung Schloss Britz entwickelten sich im Ortsteil zwischen 2008 und 2012 das Schloss Britz – ein prächtiges Gutshaus am Britzer Kirchteich – und der dazugehörige Gutshof zu einer Kulturstätte mit überregionaler Bedeutung: Am 1. Oktober ging Sonja Kramer nach 15-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführerin der Kulturstiftung Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln | Tagged: armin mueller-stahl, ausstellung "janosch - bilder und geschichten", dr. martin steffens, gutshof britz, kulturstiftung schloss britz, martin hikel (spd neukölln), schloss britz, sonja kramer (gf schloss britz) | Kommentare deaktiviert für „Der Besuch von Armin Mueller-Stahl auf Schloss Britz ist eine große Auszeichnung für mich gewesen“
Posted on 14. Juni 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Martin Steffens, promovierter Kunsthistoriker und bisher Leiter des Festivals 48 Stunden Neukölln, übernimmt im Herbst die Leitung der Kulturstiftung Schloss Britz. Er folgt damit auf die langjährige Geschäftsführerin Sonja Kramer, die in den Ruhestand treten wird.
„Ich freue mich sehr, dass mit Martin Steffens ein profunder Kenner der Neuköllner Kunstszene mit seinem riesigen Netzwerk die Geschäftsführung der Kulturstiftung übernehmen wird. Ich bin sicher, dass in Zukunft seine Impulse von Britz aus weit über Neukölln hinaus in die Berliner und internationale Szene ausgehen werden“, sagte Bezirksbürgermeister Martin Hikel, der Vorsitzender Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: dr. martin steffens, kulturstiftung schloss britz, sonja kramer (gf schloss britz) | Kommentare deaktiviert für Wechsel in der Geschäftsführung der Kulturstiftung Britz
Posted on 9. März 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Endlich können wir wieder das Kinderreiten anbieten“, freute sich Sonja Kramer, Geschäftsführerin der Kulturstiftung Schloss Britz am Donnerstagmittag als Frank
Bielka, Vorsitzender vom Förderverein des Schloss Britz, an Bezirksbürgermeister Martin Hikel, der in seiner Funktion auch Vorstand der Kulturstiftung Schloss Britz ist, die Haflinger Harina und Nilo offiziell übergab. Bielka, der zwischen 1989 und 1991 Bezirksbürgermeister in Neukölln war, und sein Parteigenosse Dr. Hermann Borghorst, der zwischen 1991 und 2001 als Neuköllner SPD-Abgeordneter im Landesparlament war, hatten erfahren, dass die Kulturstiftung einen Ersatz für die Reitpferde Mausi und Wuschel suchte, die vor einiger Zeit aufs Altenteil geschickt werden mussten. Borghorst und Bielka Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: frank bielka, gutshof schloss britz, kaltblüter mausi und wuschel (gutshof britz), kulturstiftung schloss britz, martin hikel (spd neukölln), sonja kramer (gf schloss britz), use ggmbh | Kommentare deaktiviert für Zwei neue Haflinger auf dem Gutshof Schloss Britz
Posted on 28. April 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Eine Studentin aus dem Iran, ihr deutscher Kommilitone und eine in Berlin geborene Syrerin haben nicht nur gemeinsam, dass sie bei Prof. Dr.-Ing. Susanne Junker an
der Beuth Hochschule für Technik Berlin eine der Architektur-Masterklassen absolvierten. Die Drei verbindet mehr, denn in unterschiedlichster Art und Weise lasten Kriegserlebnisse auf ihren Seelen. Der Berliner Student auf dem Foto, das für das Nekropolen-Projekt wirbt, hat diese von den Eltern und Großeltern übernommene seelische Hypothek in einem Selbstportrait dargestellt.
Letzten Dienstag wurde im Kulturstall Schloss Britz die Ausstellung „Nekropole Berlin – Neukölln 1945“ eröffnet, die Masterklassen der Beuth Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, bildung, kultur, kunst, neukölln | Tagged: ausstellung "nekropole berlin - neukölln 1945", ausstellung "neukölln nekropole - fotografien 1945", buch "erinnerungen" (fischer verlag), deutsch-russisches museum karlshorst, dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), dr. ulrike pilar (ärzte ohne grenzen), friedhof buschkrugallee, garnisonfriedhof neukölln, günter lamprecht, konstantin von zur mühlen (chronos media), kulturstiftung schloss britz, kyra steckeweh, neukölln, prof. dr.-ing. susanne junker (beuth hochschule berlin), städtischer friedhof columbiadamm, tim van beveren | Kommentare deaktiviert für Nekropole Neukölln: „Die Bilder, die wir heute aus Aleppo sehen, gleichen den Bildern aus Berlin 1945“
Posted on 9. April 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Friedensreich Regentag Dunkelbunt Hundertwasser, der 1928 als Friedrich Stowasser geboren wurde, gehört zu den populärsten Künstler des 20. Jahr-hunderts. „Die gerade Linie ist eine vom Menschen gemachte Gefahr. Es gibt so viele Linien, aber nur eine von ihnen ist tödlich, und das ist die gerade Linie, die mit dem Lineal gezogen ist. Die gerade Linie ist dem Menschen, dem Leben, der gesamten Schöpfung wesensfremd“, lautet ein bekanntes Zitat des Künstlers, Philosophen und Ökologen.
Am Freitagabend eröffnete auf Schloss Britz die derzeit größte Verkaufsausstellung mit Werken des berühmten Österreichers, der sich selbst als Weltbürger verstand. Die Kulturstiftung Schloss Britz präsentiert für gut zwei Monate in Kooperation mit der Galerie Saal in Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: ausstellung "farbenspiele" (schloss britz), christian c. schnell, dr. franziska giffey (spd neukölln), galerie saal, kulturstiftung schloss britz, neukölln, schloss britz, sonja kramer (gf schloss britz) | Kommentare deaktiviert für Hundertwassers magisch-phantasievolle Welt im Schloss Britz
Posted on 4. November 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Name ist ein wenig irreführend: „Literatur auf Porzellan, Steingut und in anderem Kunsthandwerk“ heißt die Ausstellung im Schloss Britz, die gestern von Bezirksbürgermeisterin Giffey und Kulturstadtrat Rämer
eröffnet wurde. Genau genommen sind es aber Bilder, die Werke von Weltliteraten erzählen, die die dort auf Geschirr, Pfeifenköp-fen und weiterem Zierrat zu sehen sind.
Etwa 80 Exponate präsentieren sich den Besuchern, dazu ebenso viele Bögen und Bücher mit Grafiken, die Aufschlüsse über die Herkunft der auf fragile Utensilien aufgetragenen Bilder geben. So soll zum Vergleichen angeregt werden, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aneta brinker, ausstellung "literatur auf porzellan steingut und in anderem kunsthandwerk", dr. franziska giffey (spd neukölln), jan-christopher rämer (spd neukölln), kulturstiftung schloss britz, neukölln, schloss britz, sonja kramer (gf schloss britz) | Kommentare deaktiviert für Zerbrechliche Schätze der Weltliteratur im Schloss Britz
Posted on 31. Oktober 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Über 100 Original-Radierungen des niederländi-schen Malers und Zeichners Rembrandt Harmens-zoon van Rijn sind ab heute in der Ausstellung „Rembrandt in Black & White“ im Schloss Britz zu bewundern. Die Werke stammen aus der Privat-sammlung des Rembrandt-Kenners Jaap Mulders und umfassen gut ein Drittel aller Radierungen Rembrandts. Die Ausstellung bietet damit einen breiten Überblick über das druckgraphische Werk des 1606 in Leiden geborenen Künstlers.
Sonja Kramer, die Geschäftsführerin der Kulturstif-tung Schloss Britz, Leihgeber Jaap Mulders und Kuratorin Aneta Brinker stellten schon vorgestern bei einem Pressetermin die Exponate vor, zu denen Selbstbildnisse, Studien, Porträts, Landschaften, Akte, Szenen aus dem alltäglichen Leben sowie Geschichten und Gleichnisse aus dem Alten und Neuen Testament gehören. „Nicht die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aneta brinker, ausstellung "rembrandt in black & white", britz, jaap mulders, kulturstiftung schloss britz, schloss britz, sonja kramer (gf schloss britz) | Kommentare deaktiviert für „Hätte der Meister heute gelebt, wäre er Fotograf geworden“
Posted on 12. September 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Es war 1985, als Dr. Udo Gößwald die Leitung des damals noch in der Ganghoferstraße angesiedelten Heimatmuseums Neukölln übernahm. Dorothea Kol-land war seinerzeit bereits seit vier Jahren Chefin des Neuköllner Kulturamts. Sie habe den Keim dieses Museums gepflanzt, erinnerte sich Gößwald an den Beginn der gemeinsamen Arbeit an der Neukonzeption des Museums vor 30 Jahren. Am vergangenen Sams-tag feierte es, seit 2004 auf das Präfix „Heimat“ verzich-tend und 2010 auf den Gutshof Britz umgezogen, das Jubiläum und lud dazu ein, die Historie aus musealer Sicht Revue passieren zu lassen.
Begonnen wurde der Abend mit Führungen durch das Museum. Dr. Udo Gößwald zeigte den Besuchern dabei außer den Büros der Mitarbeiter auch Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausstellung "99 x neukölln", ausstellung "die sieben tische", dr. dorothea kolland (kulturamt neukölln), dr. katharina bieler (kulturamt neukölln), estrel-azubi-projekt schloss britz, geschichtsspeicher, improtheater "hidden shakespeare", jan-christopher rämer (spd neukölln), kulturstiftung schloss britz, museum neukölln, reinhold steinle, udo gößwald | 1 Comment »
Posted on 29. März 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Fast könnte man meinen, dass das Sammeln von Dingen verpönt ist. So eindringlich betont Anne Kamra-towski, dass sie sich nicht als Sammlerin, sondern als „Spezialistin für Alltagsgeschichte“ sehe. Wie auch immer man aber nennt, was die Berlinerin leidenschaftlich betreibt – ohne diese Passion würde es keine Aus- stellung wie die geben, die vorgestern im Schloss Britz eröffnet wurde.
„Puppenwelten vom Biedermeier zum Jugendstil“ heißt sie, ist aber weitaus mehr als eine Präsentation perfekt restaurierter, historischer Mädchen-Spielzeugfiguren. Sie sei auch erst zögerlich gewesen, erinnert sich Sonja Kramer, die Geschäftsführerin der Kulturstiftung Schloss Britz, an die ersten Gespräche mit Kuratorin Aneta Brinker. Dann aber kratzte schon die Vorabumfrage hinsichtlich des Besucherpotenzials an ihrer Skepsis: „Bei der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aneta brinker, anne kamratowski, ausstellung "puppenwelten vom biedermeier zum jugendstil", kulturstiftung schloss britz, neukölln, schloss britz, sonja kramer (gf schloss britz) | Kommentare deaktiviert für „Mit den Augen der Puppen guckt die alte Zeit zurück“
Posted on 5. Mai 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wen es am Wochenende zum Britzer Gutshof zog, wurde erinnert an die „Nordische Märchenweihnacht“ am vierten Adventswochenende letzten Jahres. An jenen Tagen war jedoch Schmuddelwetter, die Wiese
aufgeweicht. Gestern und vorgestern war es wenigs- tens trocken wenn auch recht kühl. Wiederum war die Wanderbühne Cocolo- rus-Budenzauber Gastge- berin, dieses Mal mit dem historischen Musik- und Gauklerfest „Cocomedi- vale“.
Personifizierter Dreh- und Angelpunkt ist Dietmar Frick, Vereinsvorsitzender und Inten- dant. Ein Tausendsassa, wenn es ums Generieren von Ideen und Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: cococalypse (museumspark rüdersdorf), cocomedivale, dietmar frick (cocolorus-budenzauber), gauklerfest britz, gauklergruppe "max und moritz im quadrat", gutshof schloss britz, hannes bär (kulturstiftung schloss britz), kiezkieker, kulturstiftung schloss britz, mittelalterspektakel gutshof britz, musikgruppe "cocolorus diaboli", neukölln, nilz sackwahn (varius coloribus), satolstelamanderfanz, schaukampftheater "ruprecht", stelzentheater "traumfänger" | Kommentare deaktiviert für Gaukler am Schloss Britz
Posted on 7. April 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Meine Idee war es gar nicht, sondern die von meiner inzwischen verstorbe- nen Frau“, das will Klaus-Peter Mahlo doch festgehalten wissen. Vor Jahren, als beide gemeinsam eine Veranstal- tung auf dem Gutshof am Schloss Britz besuchten, bemerkte Karin Mahlo, dass der Ford A aus der kleinen Oldtimer-Sammlung ihres Mannes perfekt zum Ambiente des Anwesens passen wür- de. „Seitdem“, sagt der 72-Jährige, „war es ihr Wunsch, das Auto einmal der Stiftung zu vermachen.“ Ende März wurde er wahr und der Schenkungsvertrag Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ford a, gutshof schloss britz, heinz buschkowsky (spd neukölln), karin mahlo, klaus-peter mahlo (cdu neukölln), kulturstiftung schloss britz, kutschfahrten britz, oldtimer-touren, schloss britz, sonja kramer (gf schloss britz) | Kommentare deaktiviert für „Wenn die Leute das Auto sehen, strahlen sie“: Schloss Britz nimmt Oldtimer-Touren ins Programm auf
Posted on 29. August 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Bisher hatte Andreas Schmidt mit Pferden nur wenig am Hut. Dass er mal beruflich mit ihnen zu tun haben würde, hätte er nie gedacht. „Eigentlich bin ich als Haustech- niker für das Schloss Britz zuständig“, erzählt Schmidt. Nun ist er außerdem Kut- scher – ebenso wie Sonja Kramer, die eigentlich Geschäftsführerin der Kulturstif-
tung Schloss Britz ist.
Lady und Princess, die beiden schweren Thüringischen Warmblüter, stehen entspannt im Schatten der Stallun- gen des Gutshofs hinter dem Schloss und lassen sich geduldig das Zaumzeug und Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: andreas schmidt (schloss britz), bernhard stubbe (lv pferdesport berlin-brandenburg), fennpfuhl britz, gutshof schloss britz, hufeisensiedlung, kulturstiftung schloss britz, kutschfahrten britz, kutschpferde lady und princess (gutshof britz), landauer-fahrten durch britz, museum neukölln, neukölln, reinhold steinle, sonja kramer (gf schloss britz), use ggmbh | Kommentare deaktiviert für Mit 2 PS durch Britz