Neuköllner Produktionen in Ateliers und Galerien

art-spaces-nk_offene-ateliers-neukoellnEine Premiere steht heute Abend in der Galerie im Saalbau auf dem Programm: Dort wird um 18 Uhr erstmalig der mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Neuköllner Kunstpreis verliehen, um den sich über 180 in Neukölln „professionell arbeitende bildende Künst-ler*innen“ beworben haben. Zehn von ihnen wurden nominiert, sind nun Anwärter auf die Auszeichnung und dürfen ihre Werke bei der Ausstellung „Neuköllner Produktion“ zeigen.
Nichts wirklich Neues ist hingegen das Begleitprogramm, das sich am Wochenende anschließt. Morgen und übermorgen stehen von 15 bis 20 Uhr über 150 Ateliers im Bezirk offen, um entdeckt zu werden, Gespräche mit den Kunstschaffenden zu ermöglichen und die Aufmerksamkeit auf die Bandbreite des Produktionsstandorts Neukölln zu lenken. Ergänzt wird das Event, das wie eine Reanimation des NACHTUNDNEBEL-Kunstfestivals bzw. eine Weiterlesen

Mittendrin statt außen vor: Neuköllner Mode als Teil eines Kunst- und Kulturfestivals

3. neukölln fashion night_schwuz berlinAuf  Bump!, die „Party mit den besten Retro-Hits, der liebevollsten Party-Animation, den dollsten Tunten, den bemühtesten DJs, der hysterisch- sten Stimmung und den ausgelassensten bump-rad_schwuz neuköllnGästen der Stadt“, musste gestern niemand ver- zichten: Der „Dauerbrenner im SchwuZ“ stieg im An- schluss an die Neukölln Fashion Night. Und wer bedauerte, durch den Be- such des rund vierstündigen Laufsteg-Events kaum noch etwas vom Neuköllner NACHTUNDNEBEL-Festival mitzukriegen, hatte übersehen, dass das nicht etwa parallel stattfand, sondern dass Weiterlesen

Von lebhaft bis leblos: Mit Edgar Zippel durch Europa

european life-ausstellung_neuköllner leuchtturm„Mir ist der Look der Fotos wichtig“, sagt Edgar Zippel. Besonders betonen müsste er das aber gar nicht, denn die Bilder sprechen für sich. Etwa 50 werden derzeit im Raum für Fotografie im Neuköllner Leuchtturm prä- sentiert: „European Life“ heißt die Ausstel- lung, die aus drei Serien besteht, die das Leben in Europa in so unterschiedlichen wie beeindruckenden Facetten widerspiegeln. Der vielleicht wichtigste gemeinsame Nen- ner ist das Handwerkszeug des Fotografen. „Alle Bilder wurden mit einer analogen 6 x 6-Kamera gemacht und von mir selber entwickelt“, erklärt der Weiterlesen

Sommer-Sachen aus Neukölln – für alle Jahreszeiten

beginn der produktion_sommerkeramik berlin-neukoellnAm Anfang ist ein Klumpen, dunkelgrau, stumpf, kalt und ziemlich muffig riechend. Für Michael Sommer ist es der Stoff, aus dem die Träume sind.

Dabei dachte er zuerst, dass er eben die auf großen Bühnen verwirklichen will. „Nach dem Abitur hab ich Theaterwissenschaften an der Uni Leipzig studiert“, erzählt er. „Aber das war mir viel zu theoretisch und weltfremd.“ Also gab er den Plan, Dramaturg oder Regisseur zu werden, auf und werkstatt_michael sommer_sommerkeramik berlin-neukoellnbesann sich einer Tätigkeit, die er schon als Kind mit großer Leidenschaft hobby- mäßig betrieben hat- te: die Töpferei. Raus aus dem sauberen Uni-Alltag, rein in die Ausbildung zu einem Beruf, der – wie Ar- chäologen erforschten – seit etwa 18.000 Jahren aus- geübt wird. „Ich wollte unbedingt etwas Haptisches machen und Weiterlesen