Sechs Jahre Planung, zwei Jahre Bauzeit und Kosten von fast 2 Millionen Mark haben ein Bauwerk entstehen lassen, das heute vor 100 Jahren eingeweiht wurde: das Stadtbad Neu- kölln in der Ganghoferstraße.
Die Stadtbauräte Heinrich Best und Reinhold Kiehl, beide beamtete Architekten, entwarfen das Bad und planten die bauliche Durch- führung. Die Gesamtanlage des Stadtbades wurde dominiert von einen viergeschossigen Mittelbau, der die Betriebsräume, Wannen-, Brause-, medizinischen und römisch-russi- schen Bäder enthielt und mit einem Was- serturm ge- krönt war.
In den beiden Seitenbauten befanden und befin- den sich die beiden dreigeschossigen Schwimm- hallen. Die größere war, dem damaligen Verständ- nis entsprechend, für die Männer, die kleinere für die Frauen bestimmt. Allein das Angebot an 40 Wannen- und 42 Brausebädern war zu jener Zeit nötig, da die Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 100 jahre stadtbad neukölln, heimatmuseum neukölln, heinrich best, heinz buschkowsky (spd neukölln), innensenator frank henkel, kiezkieker, klaus schaalburg, museum neukölln, neukölln, reinhold kiehl, reinhold steinle, ruth samtleben, stadtbad neukölln, volksbücherei neukölln, wilhelm fuchs | Kommentare deaktiviert für Antike Kultur in Neukölln: Zeitreise durch die 100-jährige Geschichte des Stadtbads