„Hier ist Kunst“. Ganz unangebracht ist dieser Hinweis nicht, denn was zunächst auf der Frei- fläche in der 1. Etage der Neukölln Arcaden auf- fällt, ist, dass dort Fußball ist. Dass hinter WM-Deko und grünem Kunstrasen, wo einst der Klamottenladen „Olymp & Hades“ eine Filiale
hatte, das Kunstfes- tival 48 STUNDEN NEUKÖLLN mit sei- ner Courage.Zentrale eingezogen ist, er- schließt sich erst auf den zweiten Blick. Morgen um 19 Uhr wird hier das Festwochenende der Neuköllner Künstler- szene eröffnet, das bis Sonntagabend zum Er- kunden von etwa 300 Orten einlädt. Rund 200 davon präsentieren Kunst, die sich inhaltlich mit dem diesjährigen Festivalthema „Courage“ auseinandersetzt, weitere circa 100 Galerien und offene Ateliers zeigen als assoziierte Orte ihr Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln, atelier kristina berning, auguste kuschnerow (vorsitzende kulturnetzwerk neukölln e.v.), bally wulff stiftung, dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. martin steffens (festivalleiter 48 stunden neukölln), evangelische brüdergemeine berlin, hadmut bittiger, hotel rix, ingo malter (stadt und land berlin), jugend big band neukölln, künstlergruppe rixxperiment, künstlerkollektiv "weristjack", kirsten heidler, kutschen-schöne, museum des kapitalismus, neukölln, neukölln arcaden, remondis gmbh & co kg (niederlassung berlin), romatrial e.v., sandra weckert (bigbandmethod), stadt und land wohnbauten gmbh, stadtbad neukölln, theaterschule rixdorf, thorsten schlenger (festivalleiter 48 stunden neukölln), vfj berlin (gradestraße) | Kommentare deaktiviert für 48 Stunden im Zeichen der Courage