„Der beste Rat ist derzeit Gelassenheit, Wachsamkeit und Vertrauen“

„Der Virus verlangt uns allen viel ab. Die Menschen in den Kliniken, den Arztpraxen, in der öffentlichen Verwaltung, Verkäufer und andere sind an der Leistungsgrenze oder schon darüber. Für viele andere ist es eine enorme psychische Belastung, zu Hause zu sitzen mit dem Gefühl, derzeit nichts beitragen zu können. Dabei ist gerade das zu Hause bleiben ein ganz großer Beitrag gegen das Virus. Ich danke jedem, der seine Rolle derzeit mit aller Kraft ausfüllt und die neuen Regeln beherzigt. Auch wenn es schmerzt.“ Neuköllns Bezirksstadtrat für Jugend- und Gesundheit Falko Liecke hat in den letzten Wochen viele Presseanfragen beantworten Weiterlesen

Neuköllns Jugendstadtrat fordert mehr Engagement für den Kinderschutz

„Es reicht nicht aus, bei jedem neuen Fall zutiefst betroffen und höchst empört zu sein. Die Verantwortlichen müssen endlich handeln!“, kritisiert der Neuköllner Jugend- und Gesundheitsstadtrat Falko Liecke anlässlich des Bekanntwerdens einer vermuteten Kindesmisshandlung in Eberswalde und mahnt eine umfassende Stärkung des Kinderschutzes an.

„Ich habe es 2012 als Jugendstadtrat selbst erlebt, dass ein Kind in Neukölln getötet wurde. Danach haben wir in Neukölln Schritt für Schritt Verbesserungen im Kinderschutz durchgesetzt. Weiterlesen

Kein Kavaliersdelikt und schon gar kein Elternrecht, sondern ein strafbares Vergehen

„Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seeli-sche Gewalt gegen Kinder_Foto Kinderschutzbund BerlinVerletzungen und andere entwürdigende Maß-nahmen sind unzulässig“ heißt es im § 1631 des BGB. Im November 2000 trat dieses Gesetz in Kraft; seit 2004 ist der 30. April auch in Deutschland der Tag der gewaltfreien Kindererziehung.

Viele Kinder werden jedoch hierzulande alles andere als gewaltfrei erzogen: Ein besonders hohes Gefähr-dungsrisiko, Opfer von Misshandlung zu werden, bestehe für unter Sechsjährige. Und: „Mehr als Drittel aller tödlichen Verletzungen bei Säuglingen, die sich im Zeitraum von 2001 bis 2010 ereigneten, kann auf Gewalthandlungen zurückgeführt werden“, halten die Rechtsmediziner Prof. Dr. Michael Tsokos und Weiterlesen

Wirbel um die Präsenz eines Bezirksstadtrats im Untergrund

karla bareiss+beate dittrich+falko liecke_kjgd-begrüßungspaket neuköllnWenn Politiker in die Öffentlichkeit gehen, um Bürgernähe zu beweisen und für ihre Arbeit zu werben, ist nie so ganz genau zu unter-scheiden, ob die Sache an sich oder der Wunsch nach Selbstdarstellung ihr Motiv dafür ist. Als im Februar 2013 Falko Liecke höchstpersönlich mit dem Begrüßungspaket für Neugeborene zum ersten Hausbesuch bei den jungen Eltern erschien, um medien-wirksam auf die Neuköllner Präventions-strategie hinzuweisen, blieb Kritik an der Aktion aus. Bei der jüngsten Öffentlich-keitskampagne des Stadtrats für Jugend und Gesundheit (CDU) platzte nun aber dem SPD-Bezirksverordneten Marko Preuß der sprichwörtliche Weiterlesen

„Die Inobhutnahme ist das letzte Mittel, aber kein Standard“

vw polo-übergabe_falko liecke_kinderschutzteam neukölln„Sie sind besorgt, weil Sie Anzeichen sehen, dass ein Kind vernachlässigt, misshandelt oder missbraucht wird? Rufen Sie uns an, wir beraten, wir prüfen und wir helfen weiter!“, versichert das Kinderschutzteam Neukölln jugendamt_bürgeramt blaschkoallee neuköllnauf der Homepage des bezirklichen Ju- gendamts und rät, in solchen Fällen die Telefonnummer  90239 – 55555  im Berliner Ortsnetz anzuwählen. Seit Jahresbeginn gibt es diese spezielle Hotline für Kinder in Not, kurz zuvor war das Kinderschutzteam Neukölln eingerichtet worden, das seit gestern auch endlich auf einen eigenen Dienstwagen zurückgreifen kann. „Bisher wurden die Einsatzorte per BVG angefahren“, berichtet Falko Liecke. War eine unverzügliche Inobhutnahme eines Kindes angeraten, musste ein Taxi gerufen oder Weiterlesen