„In Rixdorf gibt viele eigentlich wunderschöne Plätze und eine lebendige Nach-barschaft, die diese gerne nutzt“, davon sind Anwohnerinnen und Anwohner des Kiezes zwischen S-Bahnhof Sonnenallee und Karl-Marx-Platz fest überzeugt. Sie gründeten deshalb im Sommer 2016 die Anwohner*inneninitiative „Mehr Kiez für Rixdorf“. Rixdorf sei der richitige Ort, um jetzt vorbildliche Modelle für ‚klimafreundliche Kieze‘ in Berlin zu schaffen, ist Saskia Ellenbeck, die die Gründung der Gruppe initiierte, sich sicher. Freitagnachmittag besuchte Umweltsenatorin Regine Günther (M.) die Initiative im Richardkiez für einen Spaziergang vom S-Bahnhof Sonnenallee zum Karl-Marx-Platz, bei dem sie von Weiterlesen
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: anja kofbinger (grüne neukölln), bsr berliner stadtreinigung, dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), initiative "mehr kiez für rixdorf", jörn scheller, jochen biedermann (grüne neukölln), karl-marx-platz, netzwerk fahrradfreundliches neukölln, radfahren in neukölln, regine günther (umweltsenatorin berlin), richardplatz, rixdorfer schnalle, saskia ellenbeck, tessa fuhrhof, verkehrsberuhigung, wieland voskamp (tiefbauamt neukölln) | Kommentare deaktiviert für Besuch von der Umweltsenatorin: Regine Günther zum Kiezspaziergang in Rixdorf