Was hat Neukölln mit München, Itzehoe, Rosen- heim, Hamburg, Balingen, Kempten und Wien gemeinsam? Auf den ersten Blick sicher nicht viel, auf den zweiten aber liefert das Programm des Gmeiner-Verlags aus der oberschwäbi- schen Kleinstadt Meßkirch eine Antwort: In dessen Stadtgespräche-Reihe steht Neukölln nun zwischen München und Rosenheim – oder, bei aufsteigender chronologischer Sortierung, ganz vorne.
„Die Idee entstand schon vor etlichen Jahren, kurz nachdem ich nach Neukölln gezogen war“, erzählt Michaela Behrens, die Autorin der Neu- köllner Stadtgespräche. „Seitdem wollte ich im- mer gern ein Buch machen, in dem Bewohner des Bezirks von ihrem alltäglichen Leben erzählen: was sie umtreibt, was sie freut oder traurig macht.“ Als sie 2013 von der neuen Gmeiner-Reihe erfuhr, Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: arno funke (erpresser dagobert), beate motel, brüder posin, britzer weingut, buch "stadtgespräche aus neukölln" (gmeiner verlag), café dritter raum, christian hoffmann, comenius-garten, estrel hotel, frank zander, karen goetzke (zauberkönig neukölln), katrin maiworm (hasenschänke-kiosk), kirsi hinze (zauberkönig neukölln), konrad agahd, konrad-agahd-schule, matthias vernaldi, michaela behrens, monika maron, neukölln, niels hartanto, pyramidengarten neukölln, reinhold steinle, roksana temiz, viktor sucksdorf (britzer weingut), werner seelenbinder, werner-seelenbinder-sportpark, zauberkönig berlin | 2 Comments »