Wie geht’s weiter nach der Schule?

Fleischer, Kosmetikerin, Industriekauffrau oder Friseur, …? Bei der Berufswahl stehen Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 vor einer schwierigen Entscheidung. Oft ist sie richtungsweisend für ihr ganzes Leben, obwohl Prominenten-Biographien zeigen, dass eine außergewöhnliche Karriere bei entsprechender Begabung auch nach einer gewöhnlichen Berufsausbildung – und ohne Studium – nicht unmöglich ist.

Unter dem Motto „Weil deine Zukunft zählt“ fand am Weiterlesen

Wie lässt sich verhindern, dass Lehrstellen Leerstellen und Neuköllner Jugendliche ohne Ausbildung bleiben?

Über 350 Neuköllner Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen hatten gestern beim 7. Tag des offenen Unternehmens des Unternehmensnetzwerks Neukölln-Süd-ring die Gelegenheit, sich bei 19 überwiegend kleinen und mittelständischen Unternehmen des Bezirks über das Ausbildungsangebot in mehr als 35 Berufen informieren.

Mit „Trotz Fachkräftemangel – jeder sechste Bewerber in Berlin ist ohne Lehrstelle!“ war eine Gesprächsrunde zum Veranstaltungsauftakt im Besucherzentrum der BTB Berlin GmbH in Rudow übertitelt: Rund 30 betroffene Jugendliche konnten zu diesem Thema mit Arbeits-Senatorin Elke Breitenbach, Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Weiterlesen

Konsens, Kontroversen und eine Ehrung in Neuköllns BVV

rathaus neukölln_amtsgericht neuköllnDie Tagesordnung der Neuköllner Bezirksverordne-tenversammlung ist um zwei Buchstaben länger geworden, seit Heinz Buschkowsky von Dr. Franziska Giffey im Rathaus abgelöst wurde. „Die Bürgermeisterin hat das Wort“ heißt es nun zwischem Geschäftlichem und Entschließungen. Bei der BVV-Sitzung am vergangenen Mittwoch konnte Giffey (SPD) den Kommunalpolitikern unter diesem Programmpunkt gleich von zwei brand-aktuellen Ereignissen berichten: Am Vormittag war Neukölln von einer Gruppe ehemaliger Bundes- tags- und Europaparlamentarier besucht worden, und der Hauptauschuss des Abgeordentenhauses hat gerade Gelder für den Erweiterungsbau des Campus Rütli freigegeben, so dass die Bagger jetzt rollen können.

Stillstand stattdessen bei der Schaffung weiterer Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge im Bezirk. Um endlich den von der SoWo Berlin geplanten Bau einer Flüchtlingsunterkunft in der Karl-Marx-Straße 278 anzuschieben, Weiterlesen