Jüdisches Leben spielte in Berlin lange eine große Rolle. Vor 90 Jahren wohnten rund 173.000 Menschen jüdischen Glaubens in der Stadt und prägten sie. Auch
in der Nähe des Neuköllner Rathauses, in der Isarstraße, gab es damals eine Synago-ge. Den 2. Weltkrieg und das Ende des Nazi-Regimes haben nur knapp 9.000 Juden in der Hauptstadt er- und überlebt.
Vor allem durch den Zuzug von Juden aus der ehemaligen Sowjetunion wuchs die Stärke der jüdischen Gemeinde in Berlin seit den 1990er Jahren wieder an: Heute zählt sie über 10.000 Mitglieder Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: christentum, dr. andreas goetze, ehemalige synagoge isarstraße 8 neukölln, galerie olga benario, genezareth-kirche, judentum, lior bar-ami, neukölln, veranstaltungsreihe "kirche eine stimme geben" | Kommentare deaktiviert für Annäherung mit vielen Fragen und noch mehr Antworten an jüdische Lebenswelten