Die Geschichte des Turn- und Sportvereins Neukölln ist eine lange, vor allem aber eine bewegte. Sie beginnt 1865 und beweist, dass Verdrängung im Bezirk kein Phänomen des 21. Jahrhunderts ist.
Die Turnhalle (r.), die der Verein 20 Jahre nach seiner Gründung in der Ziethenstraße 79, der heutigen Werbellinstraße, baute, gibt es längst nicht mehr. Mit ihr fing an, was der TuS Neukölln-Vorsitzende Jörg Steinbrück heute rückblickend mit „Alles musste weichen!“ bilanziert. Zuletzt war es der 1958 auf dem Gelände des ehemaligen Sommerbads Grenzallee angelegte Vereinsmittelpunkt namens „Platz an der Sonne“ (r.), der für etwas Neues – das Autobahnkreuz Neukölln – das Feld räumen musste. Auch das 1974 erbaute Vereinsheim in der Boddinstraße hatte nicht allzu lange Bestand. Was es aber nach wie vor gibt, ist der TuS Neukölln, und der feiert morgen mit einem großen Fest Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 150 jahre tus neukölln, frauke kalz (tus neukölln 1865 e.v.), jahn-sportplatz, jörg steinbrück (tus neukölln 1865 e.v.), jürgen herbrig (tus neukölln 1865 e.v.), jennifer frese (tus neukölln 1865 e.v.), katrin burow (triathlon tus neukölln), neukölln, tib turngemeinde in berlin 1848 e.v., turn- und sportverein (tus) neukölln 1865 e.v. | Kommentare deaktiviert für Einer, der bewegt und auch selber ständig in Bewegung ist