Würdigung im Neuköllner Passage-Kino

neuköllner oper_passage-kino neuköllnZu einer Matinee, die dem böhmischen Reformator Jan Hus gewidmet war, hatten das Deutsche Kulturforum östliches Europa und das Tschechische Zentrum Berlin am vergangenen Sonntag ins Neuköllner Passa- ge-Kino eingeladen. Bis zum Jan-Hus-Weg und zum Böhmischen Dorf sind es von hier aus wenige Minuten Fußweg.

Die stellvertretende Direktorin des Kultur-forums, Tanja Krombach, bedauerte in ihrer Einleitung im mit rund 50 Interessierten nur spärlich gefüllten Kinosaal, dass 2015 nicht zum Jan Hus-Jahr ausgerufen worden sei. Einen Anlass dazu hätte es sehr wohl gegeben: Vor 600 Jahren Weiterlesen

„Das Böhmische Dorf ist die Keimzelle der deutsch-tschechischen Beziehungen“

neueröffnung böhmisches dorf neuköllnAutofahrer, die gestern Mittag vom Richardplatz in die Richardstraße abbiegen wollten, hatten Pech. Auch in gesperrte richardstraße_neueröffnung böhmisches dorf neuköllnumgekehrter Richtung gab es für sie kein Durch-kommen. Denn die Straße, die seit einiger Zeit keine Großbaustelle mit Schika- nen für Fußgänger und gesperrte richardstraße_neueröffnung böhmisches dorf neukoellnden rollenden Verkehr mehr ist, war gesperrt – um am 20. Jahrestag der Städtepartnerschaft von Prag und Berlin ihre Neu- eröffnung zu feiern. „Neueröffnung des Böhmischen Dorfes“ hieß es gar in den Einladungen. Außerdem war davon die Rede, dass die elfte Generation von Nachfahren böhmischer Einwanderer das Weiterlesen