Fußball Route Berlin mit zwei Stationen in Neukölln

fußballroute berlin_hasenheide neuköllnNeukölln und Fußball, das ist vor allem die Geschichte des Rekordes von Tas-mania Berlin, der seit 50 Jahren un-gebrochen ist. Schon deshalb gehört auch der Seelenbinder-Sportpark mit dem Heimstadion der Rekordhalter zu den 40 Orten, die seit Ende Mai durch die Fußball Route Berlin miteinander verbunden sind, um über sporthistori-sche Ereignisse zu informieren. Eben-falls in die als Radtour konzipierte Strecke integriert ist der Volkspark Ha-senheide mit dem Jahn-Denkmal, wo auf dem ersten deutschen Turnplatz ab 1811 zu Bewegung aufgerufen wurde.

Zukurzgekommene und Leichtgewichte unter sich

hundegarten kleiner feigling, hasenheide neuköllnWo „Kleiner Feig- ling“ draufsteht, ist nicht unbedingt das drin, was man ge- meinhin erwarten würde. Das zeigt sich beispielswei- se in Neuköllns Hasenheide direkt neben dem Jahn- denkmal.

Dort gibt es einen eingezäunten Hun- deplatz, der „Klei- ner Feigling“ heißt und ein Mix aus Welpen-Kita und Spielplatz für er- wachsene Klein- rassige ist. Zugang zu  dem etwa 500 Quadratmeter gro- ßen Paradies be- kommen nämlich ob der Chancen- gleichheit beim To- ben und Kräfte- messen lediglich bellende Vierbei- ner, die ein Schullineal nur knapp überragen und leichter als 15 Kilogramm sind.

.

Neukölln im Rücken, Kreuzberg im Blick

friedrich ludwig jahn, turnvater jahn-denkmal, hasenheide, neuköllnEin tristes steinernes Plateau, verkümmerte Beete, ausgeblichene oder durch Schmie- rereien verunzierte Ehrentafeln: Schön ist nicht, was Friedrich Ludwig Jahn sehen könnte, wenn er den Kopf ein wenig senken und sehen könnte. Doch der als Turnvater Jahn bekannt gewor- dene Motor der deutschen Turnbewegung guckt stoisch zu den schmucken Fassaden der Häuser auf der Kreuzberger Seite friedrich ludwig jahn, turnvater jahn-denkmal, hasenheide,    neuköllnder Hasen- heide.

Seit 1872 steht Jahn in Bronze da, um an den ersten Turn- platz Deutsch- lands zu erin- nern, der am 19. Juni 1811 im Volkspark Ha- senheide eröffnet wurde. Es ist nicht zuletzt diesem 200. Jubiläum zu verdanken, dass derzeit die Turn-Europameisterschaften in Berlin stattfinden – natürlich ohne Feierlichkeiten an historischer Stelle rund um das  derzeit wenig repräsentative Jahn- denkmal. Das wird erst aufgehübscht, wenn Europas Turnelite weitergezogen ist und wieder in anderen Städten ihr Können zeigt. Doch zum ehrwürdigen Jahrestag soll rund um die Statue „200 Jahre Turnbewegung – 200 Jahre soziale Verantwortung“ gefeiert werden, und dann soll auch Jahn wieder mit sauberer Jacke in einem attraktiveren Ambiente stehen. Etwa 30.000 Euro machen der Berliner Senat und der Bezirk Neukölln dafür locker.

=ensa=