“1. Neuköllner Mädchen*Sportfest” für mehr Vielfalt in männerdominierten Sportarten

Große Trauben aus rosanen, hellblauen und weißen Luftballons wiesen am Eingang zum Jahnsportplatz den Weg: Bei strahlendem Sonnenschein fand letzten Sonnabendnachmittag rund um die Sporthalle am Columbiadamm das „1.Neuköllner Mädchen*Sportfest“ statt. „Mädchen und junge Frauen, die sich sportlich austoben, neue Sportarten ausprobieren oder einfach einen schönen Tag genießen wollen, sind herzlich willkommen. Auch nicht-binäre, inter, trans* und agender Menschen sind eingeladen“, riefen die Veranstalterinnen vom Weiterlesen

Einer, der bewegt und auch selber ständig in Bewegung ist

Vereinsturnhalle_TuS Neukölln 1865 eVDie Geschichte des Turn- und Sportvereins Neukölln ist eine lange, vor allem aber eine bewegte. Sie beginnt 1865 und beweist, dass Verdrängung im Bezirk kein Phänomen des 21. Jahrhunderts ist.

Die Turnhalle (r.), die der Verein 20 Jahre nach seiner Gründung in der Ziethenstraße 79, der heutigen Platz an der Sonne_TuS Neukölln 1865 eVWerbellinstraße, baute, gibt es längst nicht mehr. Mit ihr fing an, was der TuS Neukölln-Vorsitzende Jörg Steinbrück heute rückblickend mit „Alles musste weichen!“ bilanziert. Zuletzt war es der 1958 auf dem Gelände des ehemaligen Sommerbads Grenzallee angelegte Vereinsmittelpunkt namens „Platz an der Sonne“ (r.), der für etwas Neues – das Autobahnkreuz Neukölln – das Feld räumen musste. Auch das 1974 erbaute Vereinsheim in der Boddinstraße hatte nicht allzu lange Bestand. Was es aber nach wie vor gibt, ist der TuS Neukölln, und der feiert morgen mit einem großen Fest  Weiterlesen