„Expeditionen in die Tiefe der Erinnerung“ ist die aktuelle Ausstellung im Schloss Britz übertitelt, die sich aus unterschiedlichsten Perspektiven mit Walter Benjamin und seiner Kindheit im Berlin der Kaiserzeit beschäftigt. Erstmals bezieht eine Sonderausstellung in Britz die im nordöstlichen Flügel des Herrenhauses untergebrachte Dauerausstellung zur „Bürgerlichen Wohnkultur der Gründerzeit“ mit ein. Ausgewählte Essays des Philosophen, Kulturkritikers und Übersetzers, die 1987 posthum im Suhrkamp-Band „Berliner Kindheit um neunzehnhundert“ veröffentlicht wurden, sind an 13 Stationen über Audioguide in den historischen Räumen zu hören. Die Texte las eigens für die Ausstellung der Hörspiel- und Weiterlesen
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, kunst, neukölln | Tagged: anne brannys, „Berliner Kindheit um neunzehnhundert“, barbara duisberg, birgit auf der lauer, caspar pauli, Christian Brückner (Hörspiel- und Synchronsprecher), christian schnell, Dr. Martin Steffens (Schloss Britz), Eddie Bonesire, gutshof schloss britz, Isabelle Stamm, Julius Wrede (Industrieller und Bankier), Katharina Kamph, Matthias Beckmann, nihad nino pusija, Sabrina Schieke, Walter Benjamin | Kommentare deaktiviert für Schloss Britz ganz im Zeichen einer Berliner Kindheit um neunzehnhundert