Posted on 7. März 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wenn die Frühlingssonne – so sie sich blicken ließ – unaufhaltsam Kurs auf den Horizont nimmt und es draußen ungemütlicher wird, lädt auch in dieser Woche die Neuköllner Bezirkspolitik wieder zu öffentlichen Veranstaltungen in geschlossenen
Räumen ein: Im Sozialausschuss wird morgen ab 17 Uhr im Wetzlar-Zimmer u. a. der kürzlich erschienene Sozialbericht Neukölln besprochen und ein im März 2014 (!) gestellter CDU-Antrag, in Bezirk die Stelle einer/s Beauftragten für Senioren einzurichten, erörtert. Zeitgleich tagt im Çigli-Zimmer der Stadtentwicklungs-ausschuss, wo z. B. die degewo den aktuellen Stand des Masterplans zur Entwicklung der südlichen Gro-piusstadt präsentiert und das Einzelhandels- und Zentrenkonzept für Neukölln vorgestellt wird. Ebenfalls morgen ab 17 Uhr kommt im Ústí-nad-Orlicí-Zimmer der Ausschuss für Bildung, Schule und Kultur zu-sammen. Außer der Information über diverse Sach-stände u. a. auf der Tagesordnung: ein Referat mit dem Schwerpunkt der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt im Kontext Schule nebst einem thematisch passenden Grünen-Antrag.
Keine Terminüberschneidungen gibt es indes Don-nerstag ab 17 Uhr: Im Çigli-Zimmer tagt der Jugendhilfeausschuss, um bspw. über Anträge zum Aufbau eines Bezirksjugendrings und zur personellen Verbesserung für Neuköllner Kitas zu beraten.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausschuss für bildung schule und kultur, ausschuss für stadtentwicklung, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, einzelhandels- und zentrenkonzept neukölln, irenäus ilnicki, jugendhilfeausschuss neukölln, masterplan südliche gropiusstadt, neukölln, rathaus neukölln, sozialausschuss neukölln, sozialbericht neukölln 2016 | Kommentare deaktiviert für Öffentlich und in geschlossenen Räumen
Posted on 12. Februar 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wer sich nicht auf eigene Eindrücke verlassen, sondern wissen will, wie es den Neuköllnerin-nen und Neuköllnern geht, wie sie leben und wohnen, kann das seit einigen Tagen in einem neuen Kompendium nachschlagen: dem So-zialbericht Neukölln. „Er beschreibt nicht nur die demographischen, sozialen, kulturellen und gesundheitlichen Besonderheiten unseres bunten Bezirks anhand neuester Zahlen – sondern ermöglicht zudem anschauliche Vergleiche der Neuköllner Kieze untereinander, zu anderen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: armut, bezirksamt neukölln, falko liecke (cdu neukölln), hannes rehfeldt (präventionsbeauftragter abt. jugend und gesundheit), irenäus ilnicki, neukölln, obdachlosigkeit, sozialbericht neukölln 2016 | Kommentare deaktiviert für Details aus dem Neuköllner Nord-Süd-Gefälle
Posted on 17. September 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zwei Wochen lang wurde in den Räumen des WerkStadt Kulturvereins an der Kreuzung Emser-/Ilsestraße im Neuköllner Körnerkiez gebohrt, geflext, gehämmert und geschwitzt. Letzten Sonnabend war es dann soweit: Der offizielle Geburtstag der WerkStadt Bar konnte mit einem Fest mit Freunden, Verwandten, Bekannten, Unbe-

kannten und Nachbarn gefeiert werden. Auch für Francine K. Affourtit aus Philadel-phia/USA war der Abend ein besonderer, denn seitdem – und noch bis zum 20. Sep-tember – zeigt sie ihre Installation „Traveling Suitcase“ in der neu eröffneten Bar.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: francine k. affourtit, irenäus ilnicki, neukölln, neuköllner gastronomie, werkstadt kulturverein berlin e.v., werkstadt-bar neukölln | Kommentare deaktiviert für Zwischenstopp in Neukölln
Posted on 1. September 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Normalerweise landen Bälle, Frisbee-Scheiben, Enten, Spatzen und Amseln auf dem Rasen im Körnerpark, den zu betreten eigentlich verboten ist, was aber seit eh und je niemanden interessiert. Gestern Morgen war es ein ungleich größerer Vogel, der dort knatternd statt zwitschernd oder quakend landete: Komfortable Bedingungen für das

Team des ADAC-Helikopters Christoph 31, der für die Berliner Feuerwehr die Luftret-tung übernimmt. Im letzten Jahr waren es mit 3.714 Einsätzen die bundesweit meis-ten; gestern war nach Auskunft der ADAC-Pressestelle „ein internistischer Notfall“ der Grund für den Flug nach Neukölln und die Landung im Körnerpark.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: adac-luftrettung christoph 31, berlin, berliner feuerwehr, irenäus ilnicki, körnerpark, neukölln | Kommentare deaktiviert für Großer gelber Vogel im Körnerpark
Posted on 1. Mai 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rund 600 Fotos von Parolen-Graffiti nahm Christian Winterstein in Straßen und Hinter- höfen zwischen Hermannplatz und S-Bahn- hof Sonnenallee, Neuköllner Schiffahrtskanal und Tempelhofer Feld mit seiner digitalen Kleinbildkamera auf. „Der Akt des Ungehor- sams als Akt der Freiheit ist der Anfang der Vernunft“ oder einfach nur „Liebe.“ sind zwei der eingefangenen Losungen. Mehr als drei Dutzend weitere Wandbotschaften sind nun in der Ausstellung „Kommunikation auf Mauern: Neuköllner Parolen-Graffiti“ in der Helene-Nathan-Bibliothek zu Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: art wizards e.v., ausstellung "kommunikation auf mauern: neuköllner parolen-graffiti", buchhandlung die buchkönigin, christian winterstein, irenäus ilnicki, neukölln, stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für Von draußen nach drinnen: Graffiti in der Helene-Nathan-Bibliothek
Posted on 21. April 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Morgen ist es wieder soweit: Von zwei Uhr nachts bis Donnerstagabend um 21 Uhr ruft die Gewerk- schaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ihr Perso- nal nach über fünfmonatiger Streikpause erneut zum bundesweiten Ausstand im Personenverkehr auf. Nicht nur der Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn wird vom 43-stündigen Streik betroffen sein, sondern auch die Berliner S-Bahn. „Bitte weichen Sie auf U-Bahn-Straßenbahn und Bus aus“, empfiehlt diese ihren verhinderten Fahr- gästen. Das Begehen der Gleise ist selbst in Neu- kölln weiterhin nur denen erlaubt, die dort etwas zu suchen haben.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bahnstreik, gdl-lokführerstreik, irenäus ilnicki, neukölln, s-bahn berlin, s-bahn-ring | Kommentare deaktiviert für Alle Räder stehen still, wenn die GDL es will
Posted on 13. Februar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Was am 23. Januar begann, soll im März enden: die Olympischen und Paralympi- schen Wochen, bei denen der Senat die Hauptstädter als verbindliche Unterstützer der Bewerbung Berlins für die Olympia-Austragung im Jahr 2024 bzw. 2028 gewin- nen will. Bereits im letzten Jahr wurden mit einem Stimmungstest erste Prioritäten-

setzungen erfragt: 9.462 Leute haben sich daran beteiligt; 77 Prozent von ihnen stimmten dem Statement von DOSB-Präsident Alfons Hörmann zu, dass es darum gehen werde, dass sich „Olympia an die besonderen Bedingungen und Gegeben- heiten einer Stadt“ anpasst. Wie das zu verstehen ist, führt Neukölln schon mal vor.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alfons hörmann (dosb), bürgerbeteiligung, berlin-kampagne "wir wollen die spiele", brandenburger tor, fernsehturm, irenäus ilnicki, neukölln, olympia-bewerbung, olympische spiele berlin, olympische und paralympische wochen berlin, paralympische spiele berlin, vermüllung | 3 Comments »
Posted on 22. Januar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Den optimalen Fahrrad-Parkplatz, der vor Totaldiebstahl, dem Klau von Einzelteilen

oder Vandalismus schützt, scheint es in den Straßen von Neukölln nicht zu geben.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: fahrrad-vandalismus, fahrradabstellplätze, irenäus ilnicki, neukölln, radfahren in neukölln | Kommentare deaktiviert für Ob zu Lande oder in der Luft …
Posted on 15. Januar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wer schon immer wissen wollte, wie es unter dem sprichwörtlichen Sofa von Hem- pels aussieht, muss nicht auf die Knie gehen, sondern nur durch Neuköllns Straßen: An vielen Ecken errichten BSR-Mitarbeiter derzeit Mülldeponien aus dem, was ihnen

auf Bürgersteigen und Straßen vor die Besen gekommen ist. Da es bis zum Ab- transport oft einige oder viele Stunden dauert, erfüllen die Müllberge aber noch eine weitere Funktion: als Spielplätze für Windböen und Hunde.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bsr berliner stadtreinigung, irenäus ilnicki, neukölln, vermüllung | Kommentare deaktiviert für Neukölln vermüllt
Posted on 20. Dezember 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Jahrelang galt für Fahrzeuge auf der Emser Straße: Rechts vor links! Wer sich den Quer- straßen näherte, war also gut beraten, das Tempo zu drosseln und bremsbereit zu sein. Das aber hat sich grundlegend geän- dert. Jetzt ist die Emser Straße als Vor- fahrtstraße ausgewiesen, und wer aus den querenden Straßen kommt, wird durch die obligatorische Beschilderung dazu aufge-fordert, dem Verkehr auf der Emser Straße Vorfahrt zu gewähren. Diese Vorschrift befolgen zwar auch die meisten, aber längst nicht alle, was vor allem das Passieren der Kreuzung Emser-/Ilsestraße zum echten Vabanquespiel macht: In nur drei Tagen ereigneten sich hier zwei Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausschuss für verkehr und tiefbau, irenäus ilnicki, klaus-peter mahlo (cdu neukölln), kreuzung emser straße/ilsestraße, neukölln, sebastian klug, straßenverkehrsbehörde neukölln, u8, verkehrslenkung berlin, verkehrsunfallstatistik 2013, werkstadt kulturverein berlin e.v. | 2 Comments »