Eine von weiteren Forderungen: Mehr Bänke im Reuterkiez!

kofbinger_szczepanski_reuterplatz neukoellnEntwurzelte Menschen, überwiegend alkoholisierte Männer, für die im Rathaus Neukölln spöttische Begriffe wie „Brigade-Sorgenlos“ und „Internationale Trinker-Gruppe“ geprägt wurden, bevölkern nicht nur fehlende bank_reuterkiez neukoellnam Reuterplatz auf Parkbänken den öffentlichen Raum. Ihre Anwesenheit ist überall ein Grund, weshalb verrottete Bänke an öffentlichen Plätzen oft nicht erneuert und gelegentlich sogar gezielt entfernt werden. Ein interkulturelles Seniorenprojekt im Reuterkiez trug unter Leitung der Politologin Ursula Bach dagegen zusammen, welche Bedürfnisse und Erwartungen ältere Menschen im Reuterkiez an ihr Wohnumfeld Weiterlesen

Jacky Spelter – Erinnerung an eine Neuköllner Kiezgröße

jacky spelter-filminterkulturelles seniorenprojekt reuterkiez_neukoellnIm Rahmen des Interkulturellen Seniorenprojekts im Reuterkiez hatte die Projektleiterin und Politologin Ursula Bach gestern interessierte Senioren und Seniorinnen zu einer vormittäglichen Filmvorführung im Kiosk am Reuterplatz eingeladen. Um die 20 Gäste sorgten dafür, dass der kleine Raum zur jacky spelter-gedenktafel, sanderstraße neuköllnGänze gefüllt war. Gezeigt wurden zwei Filme über Jacky Spelter, der – bis zu seinem Tod am 12. Mai 2004 – jahrzehntelang in der Sanderstraße im Reuterkiez gelebt hat, wo heute eine Gedenktafel an ihn erinnert.

Jakob Spelter, von allen Jacky genannt, war Deutschlands ältester Rock’n’Roller. Er hat Elvis Presley während dessen Militärzeit in Deutschland Weiterlesen

Wie Teile eines Puzzles: Ältere bringen Jüngeren die Geschichte des Neuköllner Reuterkiezes näher

senioren-erzählwerkstatt reuterkiez_neukölln„Donnerwetter, die ist ja sehr schön geworden! Und was für eine wunderbare Qualität.“ Auch im Neuköllner Reuterkiez war erst vorgestern Heiligabend, doch für die Teilnehmer des inter- kulturellen Senioren-Kiezprojekts gab es schon in der letzten Woche mit dem Erscheinen der broschüren-präsentation_galerie r31 neuköllnBroschüre ihrer Erzählwerkstatt eine vorgezoge- ne Bescherung: In der Galerie R31 konnten die 55- bis 84-Jährigen erstmals in dem Buch „Stimmen aus dem Reuterkiez – Seniorinnen und Senioren berichten von früher und heute“ mit ihren eigenen Weiterlesen