Auf ein gutes Neues!

Menschen aus rund 160 Nationen leben in Neukölln zusammen. Hier im Bezirk ist es deshalb gut zu wissen, wann die Nachbarn aus aller Welt ihre wichtigen Festtage begehen. Weil die zahlreichen Feier- und Gedenktage der verschiedensten Kulturen und Religionen in herkömmlichen Kalendern oft nicht verzeichnet sind, gibt das Land Berlin jährlich kostenlos einen interkulturellen Kalender heraus. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit sind in ihm neben den gesetzlichen und sonstigen Feiertagen Weiterlesen

„Was ich mir zum neuen Jahr wünsche? Frieden!“

Gute Vorsätze und Wünsche gehören ebenso zum Jahresanfang wie ein neuer Kalender. In Berlin leben Menschen aus der ganzen Welt mit verschiedenen Kulturen, Religionen und Traditionen zusammen. Für viele ist es deshalb wichtig und wissenswert, auf welche Tage die Hauptfeste von Nachbarn, Kunden, Kollegen, Geschäftspartnern oder Mit-schülern fallen. Weil nicht auf jedem Kalender die wichtigsten Fest- und Feiertage aller Welt-religionen sowie die bedeutendsten internationalen Gedenktage Weiterlesen

Feste feste feiern

schnee-tempelhofer-feld_berlin-neukoellnAuf dem Tempelhofer Feld muss man sich gar nicht erst auf die Suche nach einer Location machen, die dafür geeignet ist, den heutigen Spring-in-eine-Pfütze-Tag zu feiern. Statt Gummistiefeln und Wasserlachen sind dort dick gefütterte Winterschuhe und viel Platz zum Rodeln und Skilanglauf angesagt. Als Proviant drängen sich dabei heute mehr denn je Äpfel auf, denn seit nunmehr sieben Jahren ist der 11. Januar auch der Tag des deutschen Apfels.
Schon wesentlich länger gibt der Beauftragte des Berliner Senats für Integration und Migration alljährlich den Interkulturellen Kalender heraus, der jedoch Aktionstage ausklammert und sich stattdessen auf einen Überblick über Feiertage der Weltreligionen beschränkt.

Alles auf Anfang

kalender2015-16Ein neues Jahr bedeutet für alle, die noch die haptische Papier-Variante vorziehen, auch: ein neuer Kalender, der handschriftlich mit Ereignissen gefüllt wird, die keinesfalls ver-gessen werden sollen.

Wer in seinen Kalender außerdem die Fest- und Feiertage diverser Kulturen und Reli-gionen eintragen will, findet seit vielen Jah-ren im Interkulturellen Kalender des Berliner Integrationsbeauftragten einen umfassenden Überblick. Auch für 2016 gibt es ihn wieder – als kostenlosen Download oder gegen Schutz- und Versandgebühr in Papierform.

Neuköllner Wunschkonzert

silvester-feuerwerk_neuköllnAlle Jahre wieder gute Wünsche und Vorsätze, wenn der Silvester- in den Neujahrstag übergeht, Sektkor- ken knallen und Pyrotechnik Neukölln erschüttert. Glück, Gesundheit, Geld, Frieden, Erfolg, Spaß, mehr Zeit für Familie und Freunde, weniger essen und mehr Bewegung stehen dabei regelmäßig hoch im Kurs. Was aber ist Neukölln und seinen Bewohnern zu wünschen? Wir haben mal eine kleine Sammlung erstellt, die so subjektiv wie unvollständig ist:

Bezahlbare Mieten / dass die Karl-Marx-Straße nicht allzu lange nach dem BER fertig wird / mehr Jobs / dass endlich der Mord an Burak Bektas aufgeklärt und der Täter gefasst wird / dass man Stadtplanungs-Profis ranlässt, wenn es wieder mal gilt, öffentlichen Straßenraum umzugestalten / dass Weiterlesen

Nach dem Fest ist vor den Festen

In einem Bezirk wie Neukölln, in dem Menschen aus über 145 Nationen leben, gibt es fast immer einen Grund, irgendetwas zu feiern. Welche Feste wann und von wem ze-

interkultureller kalender 2014

lebriert werden, darüber informiert der Interkulturelle Kalender, der seit vielen Jahren und so auch für 2014, von Berlins Integrationsbeauftragten herausgegeben wird.