Neuköllner Schwimmbär in die neue Saison gestartet

neukoellner schwimmbaer 2016_flyer bezirksamt neukoellnWas im letzten Jahr als Pilotprojekt begann, geht in diesem wegen des so großen wie lebenswichtigen Erfolgs weiter: Etwa 500 Neuköllner Zweitklässlern verhalf der Neuköllner Schwimmbär 2015 zu angst-freien Erfahrungen im tiefen Wasser; rund 100 von ihnen beendeten ihr Nichtschwimmer-Dasein mit einem Schwimmabzeichen.

Bis zum 15. Juli nehmen nun um die 800 Kinder von 14 Neuköllner Grundschulen an dem Wassergewöh-nungsprojekt teil und machen sich – angeleitet von vier Trainern der SG Neukölln – schon vor dem regulären Schulschwimmunterricht in der 3. Klasse mit dem nassen Element vertraut. Langfristig soll so die berlin-weit höchste Nichtschwimmerquote bei Kindern reduziert werden: In Weiterlesen

Neuköllner Schwimmbär als „Grundstein für die Überlebens- und Kulturtechnik Schwimmen“

neuköllner schwimmbär-auftakt_sommerbad gropiusstadtMorgen geht für die Zweitklässler der Richard- und der Sonnen-Grundschule eine ganz besondere Schulwoche zu Ende. Eine, in der sie drei Tage vom Norden in den Süden Neuköllns gefahren sind, um im Kombibad Gropiusstadt etwas zu lernen, was viele ihrer Eltern kombibad gropiusstadt_neuköllnnicht können: sich über Wasser halten. „Ich bin die Einzige in meiner Familie, die schwimmen kann“, erzählt ein Mädchen, dass so nass wie stolz auf einem Startblock am 50 Meter-Becken sitzt, das sie gerade durchquert hat. Morgen wird sie es wieder tun und anschließend die Neuköllner Schwimmbär-Urkunde nebst -Anstecknadel sowie eine kleine Über- raschung für ihre Leistung und ihren Mut erhalten, sich dem Weiterlesen

„Neukölln hat in Berlin bei der Schwimmfähigkeit die Laterne“

schwimmer_nicht-schwimmer_columbiabad neuköllnEtwa 50 Kinder sterben in Deutschland jedes Jahr durch Ertrinken, das damit die zweithäufigste Ursache für Kinderunfälle mit tödlichem Ausgang ist. Als Konsequenz daraus initiierten die Berliner Bäder-Betriebe zusammen mit der Deutschen Kinderhilfe und  dem Fisch-Systemgastronomie-Marktführer Nordsee GmbH in den Sommerferien die Aktion „Schwimmen für alle“, um sozial be- nachteiligten fünf- bis 12- jährigen Hauptstädtern das Schwimmen beizubringen.

„Neukölln hat in Berlin bei der Schwimmfähigkeit die Laterne“, sagt Burghard Menke, der für das Kursprogramm der Berliner Bäder-Betriebe verant- wortlich ist. Sprich: Im Bezirk gibt es überdurchschnittlich viele Kinder, die nicht schwimmen können – obwohl Schwimmunterricht im Land Berlin mit einer Schul- stunde pro Woche auf dem Lehrplan der 3. Klassen steht. Beides treffe zu, bestätigt Marco Guhl: „Neukölln ist zwar oft vorne, aber wenn’s nass wird, Weiterlesen