Diskussion eines prominent besetzten Podiums über den Karstadt-Neubau am Hermannplatz

„Wir haben alle den Traum, in einem tollen und attraktiven Haus zu arbeiten. Aber viele von uns fragen sich, finden wir uns nachher in relevanter Größe in diesem Gebäude wieder? So ein Bau löst Ängste aus.“ Kurz und knapp drückte Ulrich Wiegard (l.) die Hoffnungen und Sorgen der Beschäftigten auf einer Podiumsdiskussion zum Thema “Zukunft des Karstadt am Hermannplatz” aus. Wiegard ist Vorsitzender des Betriebsrats bei Karstadt am Hermannplatz, wo rund 180 Personen, meist weibliche Teilzeitkräfte, die im Schnitt Anfang 50 sind, Weiterlesen

Lebhafte Diskussionen über die Zukunft des Hermannplatzes im Parlament und auf der Straße

„Ich habe vor, mich sehr kurzfristig mit den Bezirken Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg über die weiteren Schritte für ein Masterplanverfahren am Hermannplatz zu besprechen.“ Viereinhalb Stunden lang beriet der Stadtentwicklungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses am Mittwoch über Neubauprojekte der Signa-Gruppe an den Geschäftsorten Alexanderplatz, Kurfürstendamm und Hermannplatz. Aus Sicht des Bezirkes Neukölln dürfte die Ankündigung, die der neue Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel während der Weiterlesen

Die Diskussion über die Zukunft von Karstadt am Hermannplatz geht weiter

„Nicht ohne Euch!“, verspricht ein meterhohes Transparent an der Fassade des Karstadt-Gebäudes. Es soll auf die Informationskampagne zur Zukunft des Traditions-Kaufhauses am Hermannplatz hinweisen, die die Signa-Gruppe des Unternehmers René Benko im Juni begann. „Unsere erklärten Ziele für das Projekt sind die nachhaltige Sicherung des Warenhausstandortes, die Sicherung der bestehenden und die Schaffung weiterer Arbeitsplätze, die Realisierung eines attraktiven Nutzungsmix sowie eine frühzeitige Beteiligung der Anwohner an den Plänen“, sagte Timo Herzberg, CEO von Signa Real Estate, anlässlich der Vorstellung Weiterlesen

Solidaritätsdemonstration „Kein Platz für Nazis“ vom Hermannplatz zum Rathaus Neukölln

Mehrere Hundert Menschen beteiligten sich gestern Nachmittag unter dem Motto „Kein Platz für Nazis“ an einer Demonstration, die vom Hermannplatz über die Sonnenallee und Wildenbruchstraße bis zum Rathaus Neukölln führte. Anlass der Solidaritätsdemo, die das Bündnis Neukölln binnen weniger Tage organisierte: In der Wildenbruchstraße wurden in der Nacht zu Dienstag vergangener Woche ein Burger-Imbiss und ein Späti sowie zwei Cafés mit Hakenkreuzen und SS-Runen besprüht. Die Geschäfte sind nur einige Meter von der Polizeiwache an Weiterlesen