Dass der Fernsehturm am Alex offiziell Fernmel- deturm 32 heißt, dürfte kaum einen Berliner in Erstaunen versetzen. Amtliche Bezeichnungen sind den meisten ohnehin egal. Dass die 32 aber gleich zweimal bei den Maßen des Bauwerks auftaucht, das so hoch wie 77 Giraffen ist, könnte schon eher zu Verblüffung führen: Nicht nur seine Basis hat einen Durchmesser von 32 Metern, sondern auch die Turmkugel. Sogar, wie viele Badewannenfüllungen in diese passen würden, haben André und Mirela Stanly für ihr kürzlich erschienenes Buch „Unnützes Wissen Berlin“ recherchiert, das „711 erstaunliche Fakten“ ver- sammelt.
Selbstverständlich bleibt auch Neukölln in dem Kuriositätenkatalog nicht unerwähnt. Nur bis zur Seite 14 muss man sich schmökern, um erstmals auf Bemerkenswertes aus dem Bezirk zu stoßen: Um den Spätkauf „Eck-Oase“ geht es Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: andre stanly, berlin, brian eno, buch "unnützes wissen berlin" (emons verlag), david bowie, eck-oase neukölln, futterhaus-hundewaschanlage neukölln-buckow, historischer türkischer friedhof berlin, mirela stanly, mondelez (ehem. kraft), neukölln, neuköln, richard platz (älteste flaschenpost der welt), sc tasmania 1900 berlin, turnvater jahn-denkmal, volkspark hasenheide | Kommentare deaktiviert für 711 erstaunliche Fakten über Berlin – und einige davon über Neukölln