Die kleinen Unbekannten

Manchmal gibt Neukölln Rätsel auf. Ein 110 Meter langes geht vom nach Stadtrat Hermann Weigand benannten Weigandufer ab: Wer war eigentlich dieser Truse, der dem parallel zur  Roseggerstraße verlaufenden Weg seinen Namen gab? Schnell er-

truseweg neukölln

weist sich aber, dass die Frage falsch ist. Weil: Namensgeber des Trusewegs ist keine Persönlichkeit, sondern ein in die Werra mündender Fluss. Selbiges tut auch die Ulster, was den Schluss zulässt, dass die – wie der Truseweg auf die Werra- straße stoßende – Ulsterstraße  nicht nach einem  Herrenmantel  benannt wurde.

Heute vor 100 Jahren: Neukölln wird Hafenstadt

Einladung Neuköllner Schiffahrtskanal_BerlinOb Kaiserwetter an jenem Tag herrschte, ist nicht überliefert. Aber wilhelminisch feudal ging es schon zu, zwei Monate vor Beginn einer Weltkatastrophe, von der noch niemand etwas zu ahnen schien – erst recht nicht an diesem 23. Mai 1914 in Neu- kölln. War erst vor wenigen Tagen das schönste (und teuerste) Stadtbad der Öffentlichkeit überge- ben worden, luden Oberbürgermeister Curt Kaiser und Stadtverordnetenvorsteher Hermann Sander im Namen des Magistrats und der Stadtverordneten-Versammlung zur nächsten Eröffnungsfeier ein: der des Neuköllner Schiffahrts- kanals. Und das taten sie, dem damaligen Stil entsprechend, „ergebenst“ und mit der Kleidervorschrift „Überrock“, was den Schluss zulässt, dass Weiterlesen

Irritierend

Auch wenn sich die Treptower Brücke zuweilen viel Mühe gibt, den Anschein zu er- wecken:  Dass sie nicht  nur über den  Neuköllner Schiffahrtskanal  hinweg führt, son-

treptower brücke_neuköllner schiffahrtskanal

dern auch unter ihn hindurch das Weigand– mit dem Kiehlufer verbindet, glaubt nie- mand. Häufig kommt aber vor, dass Ortsunkundige sie in Neuköllns Nachbarbezirk Treptow vermuten und fälschlicherweise von der „Treptower Brücke“ reden, wenn sie die über die Spree führende Elsenbrücke meinen. Der Elsensteg wiederum, ist in Neukölln zu finden – in Sichtweite der Treptower Brücke.