Möhrchenheft informiert kindgerecht über fairen Handel

Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres bekamen gestern alle Viertklässler in Neukölln, Charlottenburg-Wilmersdorf, Lichten-berg und Treptow-Köpenick ein sogenanntes Möhrchenheft, in das Hausaufgaben eingetragen werden und das kindgerecht über fairen Handel informiert. In Neukölln übergab Bezirksbürger-meister Martin Hikel gemeinsam mit Schulstadträtin Karin Korte die nachhaltigen Hausaufgabenhefte an die Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse der Hermann-Sander-Schule am Mariendorfer Weg. Auch die Weiterlesen

Neukölln zeichnet junge Schulsporttalente aus

„Ich habe meine Freude und Leidenschaft am Sport erst später entdeckt. Heute mache ich Sport, um den Stress vom Arbeitstag nicht abends mit ins Bett zu nehmen“, verriet Bezirksstadtrat Jochen Biedermann rund 170 Neuköllner Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen, die am vergangenen Freitag in der Aula des frisch sanierten Ernst-Abbe-Gymnasiums für ihre sehr guten schulsportlichen Leistungen geehrt wurden. Biedermann – der Vertretungsaufgaben übernimmt, bis es für den ausgeschiedenen Jan-Christopher Rämer eine Nachfolge gibt – und Schulrat Michael Dahms von der Regionalen Schulaufsicht Neukölln übergaben gemeinsam die Urkunden an die jungen Weiterlesen

Dankbar für Essen und warme Schlafplätze: Aus einem Schulgebäude wurde in Neukölln ein Heim für Flüchtlinge

5_erstaufnahmeheim mariendorfer weg_neuköllnWo im letzten Jahr noch Kinder der Hermann-Sander-Schule unterrichtet wurden, eröffnete am 23. Januar eine Notunterkunft für Flüchtlinge. Ein Laken, auf dem das Wort „Willkommen“ in vielen verschiedenen Sprachen steht, hängt am 1_erstaufnahmeheim mariendorfer weg_neuköllnZaun des Grundstücks am Mariendorfer Weg. Wer das Ein- gangstor nebst den beiden freundli- chen Security-Män- nern passiert und die Tür zum Gebäude geöffnet hat, wird von Wärme empfangen. Den physika- lischen Part trägt die Heizung dazu bei, den zwischenmenschlichen Heimleiterin Diana Kampf. „Es ist mir eine Herzensange- legenheit, dass sich die Leute hier so wohl wie möglich fühlen“, sagt Weiterlesen