Er hat alles, was auch Neuköllns amtie- render Bürgermeister irgendwann be- kommen könnte. Eine Straße mit seinem Nachnamen, einen Platz, der nach ihm benannt wurde, und eine U-Bahn-Station sowie eine Schule erinnern ebenfalls an den, der heute vor 140 Jahren Erster Amts- und Gemeindevorsteher von Rix- dorf wurde: Hermann Boddin.
Ein Vierteljahr vor seinem 30. Geburtstag übernahm der gebürtige Brandenburger das Regiment über die kurz zuvor vereinigten Orte Deutsch-Rixdorf und Böhmisch-Rixdorf mit ihren insgesamt rund 15.000 Ein- wohnern. 25 Jahre später, als Rixdorf etwa 90.000 Bürger zählte und Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: böhmisch-rixdorf, berliner straßengesetz, boddinplatz, boddinstraße, buch "rixdorf-neukölln - die geschichtliche entwicklung eines berliner bezirks", curt kaiser, deutsch-rixdorf, heinz buschkowsky (spd neukölln), hermann boddin, hermann boddin (berliner gedenktafel), hermann-boddin-schule, landeseigener friedhof britz, neukölln, neukölln-historie, rathaus neukölln, rixdorf, u8 boddinstraße | Kommentare deaktiviert für Auf den Spuren von Hermann Boddin