Posted on 21. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Lesungen auf dem Wochenmarkt, in der Bibliothek, beim Hörgeräteakustiker, in Kirchengemeinden, im Reisebüro, in der Apotheke, in Schulen, im Sportcasino, beim Kulturverein und last not least in der Buchhandlung: Das von seinem Charakter her in Berlin einzigartige Lesefest „Rudow liest“ findet nach einer Corona-Pause wieder am ersten April-Wochenende statt. Und der Eintritt für alle Lesungen ist wie üblich frei! Bezirksstadträtin Karin Korte eröffnet die Veranstaltungsreihe offiziell am 1. April um 18 Uhr in der Bibliothek Rudow (Alt-Rudow 45). Im Anschluss Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: buchhandlung leporello, falko liecke (cdu neukölln), hannes rehfeldt (präventionsbeauftragter abt. jugend und gesundheit), heinz-jürgen ostermann (buchhandlung leporello), julia franck, lea streisand, veranstaltungsreihe "rudow liest" | Kommentare deaktiviert für „Rudow liest“ im 10. Jahr
Posted on 8. November 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wer an Neukölln denkt, denkt nicht unbedingt an militanten Rechtsextremismus. Doch tatsächlich ist er – insbesondere im Süden des Bezirks – spätestens seit Ende der 1970er Jahre mit der ersten „Hitler-Welle“ an Neuköllner Schulen als ein ernsthaftes Problem sichtbar geworden, das sich bis in die Gegenwart fortsetzt. Anlässlich des 9. Jahrestages der Selbstenttarnung des so genannten NSU und 20 Jahre nach dem Mord an Enver Simsek, der im September 2000 der Auftakt einer Mordserie der Terror-Gruppe war, veranstalteten verschiedene antifaschistische und antirassistische Gruppen und Initiativen aus Berlin gestern Nachmittag eine Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: bündnis neukölln, christiane schott (hufeisern gegen rechts), ferat ali kocak (die linke neukölln), heinz-jürgen ostermann (buchhandlung leporello), initiative basta britz, initiative für die aufklärung des mordes an burak b., karin wüst (hufeisern gegen rechts), mirjam blumenthal (dgb), neukölln watch | Kommentare deaktiviert für „Es ist ein Skandal, dass in Berlin weder zum NSU noch zu den Neuköllner Anschlägen ernsthafte parlamentarische Aufklärung betrieben wird!“
Posted on 22. März 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Immer am ersten März-Wochenende gibt es im Süden Neuköllns das Lesefest „Rudow liest“, das seit neun Jahren rund ein Dutzend Lesungen an fast ebenso vielen Orten bietet. 15 Veranstaltungen konnte Heinz-Jürgen Ostermann, Buchhändler und Organisator des erfolgreichen Veranstaltungsformats, am 6. März wieder ankündigen, obwohl die weltweite Corona-Krise nach dem Ausfall der Leipziger Buchmesse ihre Schatten bereits vorauswarf. Die Räume der Kirchen, verschiedene Geschäfte – darunter die örtliche Apotheke und eine Boutique – der Wochenmarkt, die Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: heinz-jürgen ostermann (buchhandlung leporello), veranstaltungsreihe "rudow liest" | 1 Comment »
Posted on 22. Februar 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ich hätte für die Lesung mit Christian Berkel sicherlich auch 500 Freikarten vergeben können. Wegen der großen Nachfrage wurde die Autorenlesung vom Gemeindezentrum Dorfkirche in die Rudower Dorfkirche verlegt, wo es immerhin 300 Plätze gibt“, freut sich Buchhändler Heinz J. Ostermann über das Rieseninteresse an der bereits ausgebuchten Hauptveranstaltung des 8. Lesefestivals „Rudow liest“, das vom 1. bis 3. März im Süden Neuköllns stattfindet.
Ansonsten gibt es wieder Lesungen für jeden Geschmack, ob satirisch-humorig mit Thilo Bock, der am Samstagmittag auf dem Rudower Wochenmarkt liest, Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: christian berkel, heinz-jürgen ostermann (buchhandlung leporello), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), karl wolfgang flender, manfred reschke, thilo bock, veranstaltungsreihe "rudow liest" | 1 Comment »
Posted on 9. Dezember 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir erleben seit Jahren eine Terrorserie im Süden unseres Bezirkes, die nicht hinnehmbar ist“, erklärte Bezirksbürgermeister Martin Hikel am Freitagmittag auf einer Pressekonferenz im Rathaus Neukölln. Zahlreiche mutmaßlich rechtsextreme Anschläge hat es in der Vergangenheit in Neukölln gegeben. Im Februar 2018 beschloss die Bezirksverordnetenversamm-lung deshalb eine Entschließung unter dem Titel „Gegen rechten Terror in Neukölln“. Darin wurde die Behördenleitung der Berliner Polizei Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: claudia von gelieu, dr. katarina barley, dr. peter frank, ferat ali kocak (die linke neukölln), heinz-jürgen ostermann (buchhandlung leporello), jürgen schulte (hufeisern gegen rechts), martin hikel (spd neukölln), mirjam blumenthal (dgb), terrorserie neukölln | Kommentare deaktiviert für Generalbundesanwalt soll Ermittlungen in der Neuköllner Anschlagsserie übernehmen
Posted on 22. November 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Schriftsteller und Musiker Ketil Bjørnstad, geboren 1952 in Oslo, gehört zu den
ganz großen Künstlern Norwegens. Seine Diskographie ist ähnlich umfangreich wie die Liste seiner Buchveröffentlichungen: Weltweit hat er eine Million Bücher und eine halbe Million Musik-Alben verkauft.
Am vergangenen Freitag trat der vielseitige Künstler bei einer Lesung mit Livemusik im Gemeindezentrum der Dorfkirche Rudow auf. Der Landesverband Berlin-Brandenburg des Börsen-vereins des Deutschen Buchhandels und die Botschaft Norwegens richteten die Veranstaltung im Rahmen des „Stadt Land Buch“-Lesefestes Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: gemeindezentrum dorfkirche rudow, heinz-jürgen ostermann (buchhandlung leporello), ketil bjornstad, lesefest "stadt land buch", shelly kupferberg | Kommentare deaktiviert für „Die Welt, die meine war“: Ketil Bjørnstad stellte in Rudow den ersten Band seines literarischen Mammutprojekts vor
Posted on 2. Juni 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Bei strömendem Regen wurde gestern Nachmittag das diesjährige Festival Offenes
Neukölln (ONK) auf dem Alfred-Scholz-Platz eröffnet. Anlass für das Festival ist die seit 2016 anhaltende unglaubliche Gewaltwelle mutmaßlich rechtsextremer Täter im Bezirk:
Neben Brandstiftungen, bei denen die Täter den Tod von Menschen bewusst in Kauf nahmen, verübten Unbekannte symbolträchtige Propaganda-Taten: Rund um den 79. Jahrestag der Pogrom-nacht wurden im November letzten Jahres 16 Stolpersteine, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, aus dem Boden gerissen und Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: bündnis neukölln, berliner register, dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), falko liecke (cdu neukölln), festival "offenes neukölln", heinz-jürgen ostermann (buchhandlung leporello), jusos neukölln, klunkerkranich neukölln, martin hikel (spd neukölln), register neukölln, spd gropiusstadt, timo reinfank (amadeu antonio stiftung) | 4 Comments »
Posted on 1. März 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ich freue mich sehr, dass ich in diesem Jahr Sten Nadolny für eine Lesung gewinnen konnte“, sagt Heinz-Jürgen Ostermann, als er mir das diesjährige Programm von „Rudow liest“ bei einem Gespräch in seiner Buchhandlung Leporello vorstellt. „Nadolny ist wahrhaftig einer der Großen der deutschen Literatur. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nannte ihn anlässlich seines 75. Geburtstags einen Glücksfall für die deutsche Literatur“, fügt Ostermann an.
1983 erschien Nadolnys Roman „Die Entdeckung der Langsamkeit“, der in alle Weltsprachen übersetzt wurde und zu den modernen Klassikern der Weltliteratur zählt. „‚Das Glück des Zauberers‘ heißt das vergnüglich-weise Werk, aus dem Sten Nadolny am Samstag auf der Hauptveranstaltung im Gemeindezentrum Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: heinz-jürgen ostermann (buchhandlung leporello), jochen biedermann (grüne neukölln), karin korte (mda/spd neukölln), veranstaltungsreihe "rudow liest" | 1 Comment »
Posted on 4. Februar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mehrere Hundert Menschen nahmen gestern Mittag auf dem Vorplatz des Rathaus Neukölln an einer Solidaritätskundgebung unter dem Motto „Neukölln steht
zusammen – gegen rechte Gewalt und Intole-ranz“ teil. Zu der Kundgebung hatten u. a. das Bündnis Neukölln, die Initiative Hufeisern gegen Rechts, das Aktionsbündnis Rudow, die Interessengemeinschaft Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus sowie Parteien und Gewerkschaften aufgerufen. Anlass der gut einstündigen Protestveranstaltung, auf der ein Dutzend Rednerinnen und Redner ihre Anteilnahme aussprachen: In der Nacht zu Donnerstag wurden in Britz und Rudow die Autos von Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln | Tagged: dirk behrendt (grüne agh berlin), dr. franziska giffey (spd neukölln), ferat ali kocak (die linke neukölln), heinz-jürgen ostermann (buchhandlung leporello), jürgen schulte (hufeisern gegen rechts), petra pau (mdb/die linke), rathaus neukölln, rechtsextremismus | Kommentare deaktiviert für „Man muss den rollenden Schneeball zertreten; die Lawine hält keiner mehr auf“
Posted on 3. September 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ich bin froh, dass ausgerechnet Sie, ausgerechnet hier unser Gast sind“, hieß Pfarrerin Beate Dirschauer die promovierte Autorin, Publizistin und Philosophin Carolin Emcke
am Freitagabend im Gemeindesaal der Evan-gelischen Kirchengemeinde Rudow herzlich willkommen. 200 Gäste hatten sich im Paul-Gerhardt-Saal in der Prierosser Straße versammelt, um dabei zu sein, wie die Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels 2016, einige Abschnitte aus ihrem Essay „Gegen den Hass“ vorstellte. Anschließend diskutierten sie mit der Autorin über die Perspektiven einer offenen Gesellschaft und pluralistischen Gesellschaft, in der Rassismus, Fanatismus und Demokratiefeindlichkeit keine Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln, politik | Tagged: carolin emcke, ev. kirchengemeinde rudow, heinz-jürgen ostermann (buchhandlung leporello), initiative "neuköllner buchläden gegen rechtspopulismus und rassismus", neukölln, rudow, veranstaltungsreihe "to do: demokratie" | Kommentare deaktiviert für „Ich will die neue Lust am unenthemmten Hassen nicht normalisiert sehen“
Posted on 4. März 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Warum gibt es viele lesenswerte Bücher über Ostberlin, aber kaum welche über
Westberlin?“, fragte sich die in Wilmersdorf aufgewachsene Schriftstellerin Tanja Dückers (r.) und schrieb als Antwort selbst ein Buch. „Als Studentin habe ich fünf Jahre in der Altenbraker- und der Schierker Straße in Neukölln gelebt“ berichtete sie gestern Nachmittag, als sie ihr Buch „Mein altes West-Berlin“ zur Eröffnung des dies-jährigen „Rudow liest“ in der Stadtteilbibliothek Rudow vorstellte. Die bekennende Westberlinerin berichtet darin über ihre Kindheit und Jugend in den 1970er und 1980er Jahren, wobei sie sich als Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: andreas kämpf (ag rudow), buch "mein altes west-berlin" (be.bra verlag), buchhandlung leporello, ganzohr rudow, heinz-jürgen ostermann (buchhandlung leporello), jan-christopher rämer (spd neukölln), neukölln, stadtteilbibliothek rudow, susann schaller (stadtteilbibliothek rudow), tanja dückers, veranstaltungsreihe "rudow liest" | Kommentare deaktiviert für 12 Lesungen an 10 Orten: „Rudow liest“ noch bis morgen
Posted on 20. Februar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Solidarität mit Claudia und Christian von Gélieu zeigten am Sonnabendmittag mehrere hundert Menschen vor der Alten Dorfschule in Rudow bei der Kundgebung „Neukölln bleibt bunt – wider den rechten Terror“. Das Ehepaar von Gélieu gehört zum Leitungsteam der Galerie Olga Benario und ist beim Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten VVN Mitglied.
In der Nacht zum 9. Februar brannte das Auto der politisch aktiven Eheleute direkt an ihrem Haus in Rudow völlig aus. Ein Übergriff des Feuers auf das Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alte dorfschule rudow, andreas wild (afd neukölln), bernd szczepanski (grüne neukölln), buchhandlung leporello, christel jachan, christian von gelieu, claudia von gelieu, detlef fendt, dr. franziska giffey (spd neukölln), galerie olga benario, heinz-jürgen ostermann (buchhandlung leporello), hufeisensiedlung, irmgard wurdack (die linke neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), mirjam blumenthal (dgb), peter scharmberg (spd neukölln), rechtsextremismus, spd neukölln, veranstaltungsreihe "rudow liest" | Kommentare deaktiviert für „Unser Kampf gilt einer toleranten und weltoffenen Stadt“
Posted on 29. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Seit Oktober vergangenen Jahres hat es in Neukölln 20 Straftaten gegeben, die auf einen rechtsextre-mistischen Hintergrund hinweisen“, teilte Innen-senator Andreas Geisel (SPD) am vergangenen Donnerstag im Berliner Abgeordnetenhaus mit. In seiner Antwort auf eine mündliche Anfrage der Neuköllner Linke-Politikerin Anne Helm informierte der Innensenator das Parlament über die Einberufung der speziellen Ermittlungsgruppe „Rechte Straftaten in Neukölln“ (Resin), die ihre Arbeit bereits mit fünf Ermittlern aufgenommen hat. Zu den vermutlich rechtsextrem motivierten Straftaten gehören allein im Januar 2017 drei Brandanschläge auf die Autos der Neuköllner Bezirksverordneten Mirjam Blumenthal, des IG-Metall-Aktiven Detlef Fendt sowie des Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: andreas geisel (innensenator), anne helm (linke neukölln/mda), buchhandlung leporello, heinz-jürgen ostermann (buchhandlung leporello), hufeisensiedlung, initiative "neuköllner buchläden gegen rechtspopulismus und rassismus", neukölln | Kommentare deaktiviert für Kundgebung in der Hufeisensiedlung setzt ein weiteres Zeichen gegen Intoleranz und Rassismus
Posted on 25. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Kommen Sie bitte runter, Ihr Auto brennt“: Es war in der Nacht zum Montag, als Heinz-Jürgen Ostermann von der Polizei mit dieser Aufforderung geweckt wurde. In der selben Nacht ging im Neuköllner Ortsteil Britz auch das Auto des IG-Metall-Gewerkschaftsfunktionärs
Detlef Fendt in Flam-men auf. In beiden Fällen wird davon ausgegan-gen, dass sie zu einer Serie rechter Angriffe gehören. Ostermann, aktives Mitglied der Initiative Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus, fiel ihr schon zum zweiten Mal binnen sechs Wochen zum Opfer: Im Dezember wurden die Schaufenster seiner Buchhandlung in Rudow zerstört.
Während die Initiative zusammen mit einem breiten Unterstützerbündnis zu einer Kundgebung gegen Intoleranz und Rassismus aufruft, die Samstagnachmittag in der Hufeisensiedlung stattfindet, steht das Thema „rechte Gewalt“ bereits Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, detlef fendt, grüne neukölln, heinz-jürgen ostermann (buchhandlung leporello), hufeisensiedlung, initiative "neuköllner buchläden gegen rechtspopulismus und rassismus", neukölln, rassismus, rechtsextremismus, spd neukölln | Kommentare deaktiviert für Gesicht statt Einschüchterung zeigen
Posted on 23. Februar 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Gehören Sie zu den Neuköllnern, die bei Fahrten nach Rudow einen Stadtplan mit-nehmen müssen, um sich nicht zu verirren? Wenn ja, sollten Sie am ersten März-Wochenende eine Tour nach Rudow durchaus ins Auge fassen. Wenn nein, wissen Sie sicher längst, dass vom 4. bis 6. März wieder die Autorenlesungen der Reihe „Rudow liest“ stattfinden.
„Wir machen das im fünften Jahr“, eröffnet Heinz-Jürgen Ostermann in seiner Buchhandlung Leporello das Gespräch und beginnt, das Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aktionsgemeinschaft der rudower geschäftsleute e.v. (ag rudow), alte dorfschule rudow, autorenlesungen, berliner autorenlesefonds, bezirksamt neukölln, buchhandlung leporello, buchhandlung sosch, dorfkirche rudow, heinz-jürgen ostermann (buchhandlung leporello), jan-christopher rämer (spd neukölln), kath. kirche st. joseph rudow, neukölln, stadtteilbibliothek rudow, veranstaltungsreihe "rudow liest" | Kommentare deaktiviert für Drei Tage, neun Orte, elf Autoren: Auf nach Rudow!