Tage der Offenen Tür an Neuköllner Oberschulen

Im Januar öffnen viele Neuköllner Oberschulen ihre Türen, damit künftige Schülerinnen und Schüler, die von der Grundstufe in die Oberstufe wechseln werden, ihre neue Schule vorab kennenlernen können. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die Jahrgangsstufe 7 der weiterführenden Schulen beginnt am 14. Februar und endet am 22. Februar 2023, wie das Bezirksamt kurz vor Weihnachten bekannt gab. In dieser Weiterlesen

Ehrung der besten Neuköllner Abiturientinnen und Abiturienten

23 Neuköllner Abiturientinnen und Abiturienten erhielten dieses Jahr die Bestnoten 1,0 bzw. 1,1. Bezirksbürgermeister Martin Hikel gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Ergebnis am Mittwoch und empfing sie im Rathaus Neukölln. „Die Ehrung unserer besten Abiturientinnen und Abiturienten ist jedes Jahr ein Highlight. Die hohe Zahl der Bestnoten zeigt, dass vieles an unseren Schulen richtig läuft“, sagte Hikel. Neben engagierten Lehrkräften und motivierten Jugendlichen seien auch gut sanierte Schulen die Voraussetzung guter Ergebnisse. Weiterlesen

Ehrung für Superschüler und Einser-Abiturienten

Gestern besiegelte in Berlin das Ende des Schuljahres den Anfang der Sommer-ferien. Für knapp 30 Mädchen und Jungen der Regenbogen- und Zuckmayer-Schule gab es aber schon am vergangenen Montag eine Zugabe zum Zeugnis: Sie wurden als Rollberger Superschüler 2018 geehrt. Eine Auszeichnung, die das AKI – Arabisches Kulturinstitut bereits zum 11. Mal an Kinder verlieh, die durch besondere Leistungen glänzten, wobei nicht nur Schulnoten, sondern auch soziale Kompetenzen berücksichtigt wurden.

Einzig um Zahlen geht es dagegen heute Nachmittag bei einer ebenfalls traditionellen Veranstaltung im Neuköllner Rathaus: Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Bildungsstadträtin Karin Korte empfangen dort Jugendliche, die ein Einser-Abitur für Weiterlesen

Neukölln zeichnet junge Schulsporttalente aus

„Ich habe meine Freude und Leidenschaft am Sport erst später entdeckt. Heute mache ich Sport, um den Stress vom Arbeitstag nicht abends mit ins Bett zu nehmen“, verriet Bezirksstadtrat Jochen Biedermann rund 170 Neuköllner Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen, die am vergangenen Freitag in der Aula des frisch sanierten Ernst-Abbe-Gymnasiums für ihre sehr guten schulsportlichen Leistungen geehrt wurden. Biedermann – der Vertretungsaufgaben übernimmt, bis es für den ausgeschiedenen Jan-Christopher Rämer eine Nachfolge gibt – und Schulrat Michael Dahms von der Regionalen Schulaufsicht Neukölln übergaben gemeinsam die Urkunden an die jungen Weiterlesen

Neuköllner Hannah-Arendt-Gymnasium mit dem Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet

„Eigentlich waren wir nur auf der Suche nach einem Text, der die Werte unserer Schule wiedergibt“, gestand Oberstudiendirektor Nachtigall am Mittwochmittag bei gruppe_schule-ohne-rassismus_hannah-arendt-gymnasium-neukoellneinem Festakt anlässlich der Verleihung des Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ der Aktion Courage e. V. in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasium im Rudower Frauenviertel. Die Suche nach dem Text für ein Schulprofil führte Nachtigall, der grundsätzlich von Zertifikaten für einmal erbrachte Leistungen und unverbindlichen Absichtserklärungen nichts hält, zur Berliner Landeskoordination der Initiative Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Die Initiative, die sich bewusst gegen jede Form von Diskrimierung, Weiterlesen

Isa Genc hat den Plakat-Malwettbewerb für die „Neuköllner Maientage“ gewonnen

isa genc, albert-schweitzer-schule, gewinner plakatwettbewerb, maientage 2011, neuköllnNoch 15 Tage, dann beginnen in der Hasenheide die 46. Neuköllner Maien- tage. So lange muss sich Isa Genc nicht mehr gedulden, denn die Plakate, die auf das größte Parkfest Berlins hinweisen, werden selbstver- ständlich schon früher gehängt, und die sind für den 15-Jährigen in die- sem Jahr mindestens ebenso wichtig wie der Neuköllner Traditionsrummel selbst. Es ist nämlich die von ihm gemalte Jahrmarktszenerie, die die 1.500 Plakate schmücken wird, weil der Schüler der Albert-Schweitzer-Schule mit ihr zum Gewinner des Malwettbewerbs wurde.

Über 100 Neuköllner Schülerinnen und Schüler hatten daran teilgenommen, wie Bezirksschulstadträtin Dr. Franziska Giffey (2. v. l.) gestern bei der Präsentation des Sieges und der fünf Platzierten verriet: „An Isas Bild gefiel uns vor plakatwettbewerb neuköllner maientage, dr. franziska giffeyallem die Dominanz der vielen Details.“ Die seien ihm auch sehr wichtig gewesen, erklärte der stolze Nachwuchskünstler. Er gehe gerne und oft zum Rummel in der Hasenheide und sehe bei den Buden und Fahrgeschäften immer ganz genau hin.

Eine völlig andere Herange- hensweise zeichnete den Wettbewerbsbeitrag der Drittplatzierten aus. „Die gina piehl, plakatwettbewerb, neuköllner maientageOriginalität des Bildes hat uns sehr beeindruckt“, sagte Franziska Giffey über das Werk von Gina Piehl. Die 17-Jährige, die bevorzugt Mangas und Portraits malt, hatte zwei Figuren mit bläulich-lilanem Teint in eine talwärts sausende Achterbahn gesetzt. Die Vermutung, dass die Hautfarbe Rückschlüsse auf den womöglich zweifelhaften Fahrspaß zulassen soll, dementierte die Schülerin des Hannah-Arendt-Gymnasiums umgehend: „Ich wollte nur nicht, dass sie eine bestimmte der vielen Nationalitäten in Neukölln repräsentieren.“

Im Rahmen der Eröffnung der gut dreiwöchigen Maientage, die erstmals durch ein türkisch-deutsches und ein  arabisch-deutsches Freund- schaftsfest mit Kulturprogramm ergänzt werden, werden Isa Genc, der gestern verhinderte Zweitplatzierte und Gina Piehl dann vor großem Publikum geehrt. Dass sie Freifahrtscheine als Anerkennung für ihre künstlerischen Beiträge erhalten, ist bereits sicher; alles andere bleibt bis zum 29. April ein Geheimnis.

=ensa=