Erinnerungsort für Burak Bektas eröffnet: „Wir werden nicht zulassen, dass die Aktendeckel zugemacht werden, bevor der Fall aufgeklärt ist“

Eine zwei Meter hohe Bronzeskulptur mit dem Titel „Algorithmus für Burak und ähnliche Fälle“ wurde gestern Nachmittag feierlich an der Ecke Rudower Straße/ Möwenweg enthüllt. Das Werk der Kreuzberger Künstlerin Zeynep Delibalta, die im vergangenen Dezember starb, wird von einer Tafel ergänzt, die an Burak Bektas erinnert, der im Alter von nur 22 Jahren am 5. April 2012 von einer bis heute unbekannten Person erschossen wurde.

Ermöglicht wurde die Einrichtung des Erinnerungs-ortes durch zahlreiche private Spenden in Höhe von rund 60.000 Euro sowie mit Unterstützung des Bezirkes Neukölln, der die gewünschte Grünfläche sowie die Expertise des Museums Weiterlesen

„Sichtbarer und lebendiger Gedenkort“ für den in Neukölln ermordeten Burak Bektas gefordert

gedenkdemo 4. todestag burak bektas_neukoellnEtwa 250 bis 300 Menschen folgten vorgestern Nachmittag einem Aufruf der Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak B. und versam-melten sich in der Rudower Straße zu einer Gedenkdemonstration anlässlich des 4. Todes-tages von Burak Bektas. Sie führte vom Tatort schräg gegenüber des Krankenhauses Neukölln bis zum S+U-Bahnhof Neukölln – nicht weit ent-fernt von der Kreuzung Ringbahn-/Walterstraße, wo am 20. September Weiterlesen

Wer die Wahl hat …

Aktionstag Wahlrecht für Alle_Tempelhofer Feld BerlinAuf der nördlichen Rollbahn des Tem- pelhofer Feldes hatte das Bündnis „Wahlrecht für Alle“ gestern ein symbo- lisches Wahlbüro eingerichtet. Einen Tag vor Europa-Wahl und Volksent- scheid konnten hier alle nicht wahl- berechtgten Berlinerinnen und Berli- ner beide Abstimmungsfragen zum Tempelhofer Feld beantworten. Wahl- berechtigte Deutsche wurden bei ei- nem ebenfalls symbolischen Voting gefragt, ob Ausländer mit bzw. ohne EU-Pass in Zukunft das Recht erhalten sollten, an Volksentscheiden im Land Berlin teilzunehmen. Gemeinsam Weiterlesen