Zwischenstation auf dem Weg zur IGA 2017 in Neukölln

iga2017-ausstellung_rathaus neukoellnIm Rahmen einer Wanderausstellung sind derzeit im Neuköllner Rathaus „Berlins Grüne Orte – Auf dem Weg zur IGA 2017“ zu sehen. Drei der ingesamt 20 Aufsteller, die von der Senats-verwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt konzipiert wurden, präsentieren die Inhalte und den Planungsstand der Internationalen Garten-ausstellung in Marzahn-Hellersdorf.

Ein Dutzend weiterer Tafeln ist Gärten und Gartenanlagen, so genannten „heraus-ragenden grünen Premiumflächen“, in den Berliner Bezirken Weiterlesen

Flanieren und applaudieren beim Crosslauf des TuS Neukölln

indian summer_britz und hasenheide_neuköllnWer heute Vormittag durch eine der gülden leuchtenden Neuköllner Grün-anlagen spazieren will, sollte sich besser für den Gutspark Britz ent-scheiden. In der Hasenheide müssen nämlich Wege mit denen geteilt wer-den, die um 10.20 Uhr beim Cross-lauf des TuS Neukölln über die 3,6 oder 10,7 Kilometer-Distanz starten. Wer also nicht nur die unteren Extre-mitäten, sondern auch die oberen applaudierend bewegen will, dürfte dann doch hier besser aufgehoben sein.

In Britz geht’s rund – auch um’s Ei

Die Britzer Bäume halten sich noch ziemlich zurück, was das Grünen und Blühen betrifft. Unter ihnen liefen hingegen noch bis heute Mittag die Vorbereitungen für die 58. Britzer 58. britzer baumblüte, neukölln, fahrgeschäft take offBaumblüte auf Hochtou- ren. „Was hier passiert, ist eine logis- tische Meisterleistung, die nur durch die unkomplizierte Art der Schau- steller klappt“, sagt Thilo-Harry Wol- lenschlaeger, der zusammen mit dem Bürgerverein Berlin-Britz Veran- stalter des traditionsreichen Rum- mels ist. Die komplette Infrastruktur mit Buden, Karussells, LKWs, Tech- nik und Wohnmobilen habe bis Sonntagnacht noch beim Volksfest in Spandau gastiert. Nun ist sie für 2 1/2 Wochen in die direkte Nachbarschaft des Gutsparks Britz gezogen.

58. britzer baumblüte, neukölln, riesen-osterhase, paulys action teamHeute um 18 Uhr wird Falko Liecke, Neuköllns Stadtrat für Jugend und Gesundheit und zugleich stellvertretender Bezirksbürgermeister, auf der Bühne an der Löwenhütte den Rummel mit dem Fassbieranstich feierlich eröffnen. Schon vier Stunden vorher begann auf dem Festplatz hinter dem größten Osterhasen der Welt das Vergnügen für die Besucher. Rund 40 Schausteller erwarten sie mit rasanten bis gemächlichen Fahrgeschäften, Los-, Wurf- und Schießbuden sowie süßen und deftigen Jahr- markt-Leckereien. Mittwochs gibt’s den Spaß wegen des Familientags sogar zu reduzierten Preisen, täglich und zum Nulltarif wird dem Publikum dagegen bis zum 22. April ein buntes 58. britzer baumblüte, neukölln, riesen-ostereier-malwettbewerbBühnenprogramm geboten.

Bunt sind auch die Beiträge, mit denen sich sieben Neuköllner Schulen am Volksfest beteiligen. „Anfangs“, erzählt Thilo-Harry Wollenschlaeger, „haben wir die Riesenostereier von Künstlern gestalten lassen. Seit drei 58. britzer baumblüte, neukölln, riesen-ostereier-malwettbewerb, 1. gemeinschaftsschule neuköllnJahren machen das Schul- kinder.“ Besonderer Anreiz sei, dass sie mit ihren österlichen Kunstwerken et- was gewinnen können, er- klärt Pauly, der mal als Clown und diesmal als Osterhase für Wollenschlaeger tätig ist und die Riesenostereier-Aktion betreut: „Die Besucher sind die Jury und stimmen ab, welches Ei das 58. britzer baumblüte, neukölln, riesen-ostereier-malwettbewerb, sonnen-grundschule klasse 4b, memory-ostereischönste ist und den Wett- bewerb gewinnt.“

Etwas sehr Originelles haben sich die Kinder der 4b der Sonnen-Grundschule für ihr Ei einfallen lassen. Dessen Besonderheit erschließt sich jedoch erst bei genauem Hinsehen. „Unser Ei ist ein Memory-Ei“, lüftet Klassen- 58. britzer baumblüte, neukölln, riesen-ostereier-malwettbewerb, schule am zwickauer dammlehrerin Ulrike Winkler das Geheimnis. Jeder der Ha- sen, die erst von den Schü- lern per Bleistift mit Schab- lonen aufgetragen und dann ausgemalt wurden, habe ein identisches Gegenstück  auf dem grasgrünen Ei. Anschließend wurde es mit Lack wetterfest gemacht.

Drei weitere noch weiße Rieseneier, kündigt Pauly an, können von den Besuchern der Britzer Baumblüte bemalt werden. Die würden aber nicht am Wettbewerb teil- nehmen. Hätte einer der Maler den Einfall, Star Wars-Motive auf das Ei zu pinseln … „Das wär’s“, schwärmt Pauly. Und auch Thilo-Harry Wollenschlaeger dürfte daran Gefallen finden, weist ein solches Science Fiction-Ei doch in die Zukunft. Ein 58. britzer baumblüte, neuköllnbeliebter Rummel sei schließlich einer, der sich mit einem Miteinander von Tradition und Fort- schritt präsentiert: „Deshalb bin ich immer sehr offen für neue Ideen.“ Eine, die bereits umgesetzt wurde und wird, ist die Castingshow „Britz sucht das Super- talent“. Man könne zu solchen Formaten ja stehen, wie man will, aber bei Publikum und Kandidaten kämen sie gut an, und das sei es letztlich, was zählt.

Was beim auf dem etwa 20.000 Quadratmeter großen Areal der Britzer Baumblüte ebenfalls immer gut ankommt, ist schönes Wetter. „Das ist das Wichtigste bei allen Volksfesten“, weiß der erfahrene Schausteller Wollenschlaeger. „Wenn es mitspielt, können wir uns hier der 200.000 Besucher-Marke nähern.“ Dem von wirtschaftlich harten Zeiten gebeutelten fahrenden Volk wäre das sehr recht.

Die 58. Britzer Baumblüte auf dem Festplatz Parchimer Allee ist  täglich von 14 bis 22 Uhr (sonn- und feiertags bereits ab 12 Uhr) geöffnet; Eintritt frei.

=ensa=