Posted on 17. Januar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Jazzfest der Musikschule Paul Hindemith ist eines der großen kulturellen Highlights in Neukölln und bringt traditionell gute Laune in die dunkle Jahreszeit. Vom kommenden Freitag, 20.1, bieten weit über 100 Musikerinnen und Musiker bis Sonntagvormittag auf dem Gutshof Britz wieder 12 Stunden Live-Musik in mehr als 20 Jazz-Ensembles. Weiterlesen →
Filed under: kultur, kunst | Tagged: Bezirksbürgermeister Martin Hikel, gutshof schloss britz, jazzfest neukölln, Musikschule Paul Hindemith, stuvo-jazz-contest | Kommentare deaktiviert für Jazzfest Neukölln: 12 Stunden Live-Musik am Wochenende
Posted on 4. Oktober 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Expeditionen in die Tiefe der Erinnerung“ ist die aktuelle Ausstellung im Schloss Britz übertitelt, die sich aus unterschiedlichsten Perspektiven mit Walter Benjamin und seiner Kindheit im Berlin der Kaiserzeit beschäftigt. Erstmals bezieht eine Sonderausstellung in Britz die im nordöstlichen Flügel des Herrenhauses untergebrachte Dauerausstellung zur „Bürgerlichen Wohnkultur der Gründerzeit“ mit ein. Ausgewählte Essays des Philosophen, Kulturkritikers und Übersetzers, die 1987 posthum im Suhrkamp-Band „Berliner Kindheit um neunzehnhundert“ veröffentlicht wurden, sind an 13 Stationen über Audioguide in den historischen Räumen zu hören. Die Texte las eigens für die Ausstellung der Hörspiel- und Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, kunst, neukölln | Tagged: anne brannys, „Berliner Kindheit um neunzehnhundert“, barbara duisberg, birgit auf der lauer, caspar pauli, Christian Brückner (Hörspiel- und Synchronsprecher), christian schnell, Dr. Martin Steffens (Schloss Britz), Eddie Bonesire, gutshof schloss britz, Isabelle Stamm, Julius Wrede (Industrieller und Bankier), Katharina Kamph, Matthias Beckmann, nihad nino pusija, Sabrina Schieke, Walter Benjamin | Kommentare deaktiviert für Schloss Britz ganz im Zeichen einer Berliner Kindheit um neunzehnhundert
Posted on 3. August 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Als Teil der Initiative Draussenstadt laden die Musikschule Paul Hindemith und ihre Unterstützervereine zum kostenlosen Kulturerlebnis auf den idyllischen Gutshof Schloss Britz ein. Hier wird an sechs Tagen im August der als Eroberer Ägyptens bekannte Mark Antonius seine Abenteuer ausfechten. Nur wird er nicht auf dem Schlachtfeld gezeigt, sondern im heißblütigen Nahkampf mit der gewitzten Schäferin Pimpinella und ihrer berühmten Rivalin Cleopatra. Die Operncollage aus dem Intermezzo “Pimpinella und Mark Antonius” (Uraufführung Dresden 1741) und Teilen der Serenade “Mark Antonius und Cleopatra” (Uraufführung Neapel Weiterlesen →
Filed under: kultur, kunst, neukölln | Tagged: "Die Eroberung des Mark Antonius" (Sommeroper 2022), Bettina Bartz (Musikschule Paul Hindemith), draussenstadt, gutshof schloss britz, Jürgen Hinz (Musikschule Paul Hindemith), Johann Adolph Hasse (Komponist), Musikschule Paul Hindemith, Stefan R. Kelber (Musikschule Paul Hindemith) | Kommentare deaktiviert für Musikschule Paul Hindemith präsentiert Operncollage auf Gutshof Britz
Posted on 25. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Was können wir tun, um die Öl- und Gasversorgung in Deutschland zu entspannen? Das Umweltbundesamt (UBA) hat hierzu kürzlich die Broschüre „Aus der Energiekrise durch Effizienz und Suffizienz“ herausgegeben, die sich gleichermaßen an Kommunen, Wirtschaftsunternehmen und Privathaushalte richtet. Das Kurzpapier nennt konkrete Maßnahmen, die dazu beitragen können, schnellstmöglich den Verbrauch von Gas und Öl zu reduzieren. Es enthält neben Vorschlägen, die innerhalb weniger Wochen problemlos umzusetzen sind, auch Anregungen, wie die Nachhaltigkeitstransformation mittelfristig beschleunigt werden kann. Schwerpunkte des 18-seitigen Maßnahmenpaketes sind die Handlungsfelder Gebäude und Verkehr. Weiterlesen →
Filed under: neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: „Aus der Energiekrise durch Effizienz und Suffizienz“ (Broschüre UBA), bürgeramt blaschkoallee, energiespartipps, gemeinschaftshaus gropiusstadt, gutshof schloss britz, rathaus neukölln, Umweltbundesamt (UBA), wolfgang grimmecke (klimabeauftragter neukölln) | Kommentare deaktiviert für „Aus der Energiekrise durch Effizienz und Suffizienz“
Posted on 9. März 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Endlich können wir wieder das Kinderreiten anbieten“, freute sich Sonja Kramer, Geschäftsführerin der Kulturstiftung Schloss Britz am Donnerstagmittag als Frank
Bielka, Vorsitzender vom Förderverein des Schloss Britz, an Bezirksbürgermeister Martin Hikel, der in seiner Funktion auch Vorstand der Kulturstiftung Schloss Britz ist, die Haflinger Harina und Nilo offiziell übergab. Bielka, der zwischen 1989 und 1991 Bezirksbürgermeister in Neukölln war, und sein Parteigenosse Dr. Hermann Borghorst, der zwischen 1991 und 2001 als Neuköllner SPD-Abgeordneter im Landesparlament war, hatten erfahren, dass die Kulturstiftung einen Ersatz für die Reitpferde Mausi und Wuschel suchte, die vor einiger Zeit aufs Altenteil geschickt werden mussten. Borghorst und Bielka Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: frank bielka, gutshof schloss britz, kaltblüter mausi und wuschel (gutshof britz), kulturstiftung schloss britz, martin hikel (spd neukölln), sonja kramer (gf schloss britz), use ggmbh | Kommentare deaktiviert für Zwei neue Haflinger auf dem Gutshof Schloss Britz
Posted on 3. März 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Als Gemeinschaftswerk schrieben der Librettist Adolf Hoffmeister und der Komponisten Hans Krása 1938 in Prag die Kinderoper „Brundibár“, die 1941 das erste Mal im
jüdischen Kinderheim in Prag aufgeführt wurde. Nach Krásas Deportation 1942 ins KZ Theresienstadt schrieb er die Partitur nach, die er im Original nicht mitnehmen konnte. In Theresienstadt wurde die Oper 55 Mal aufgeführt. Viele der mitwirkenden Kinder wurden wie der Komponist 1944 in Auschwitz ermordet. Nach dem Krieg geriet die Kinderoper zunächst in Vergessenheit. Sie wurde in Schwerin 1997 aber wieder aufgeführt, wo sie bis heute die Arbeit zur Erinnerung an Holocaust prägt. Beim Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln | Tagged: dr. franziska giffey (spd neukölln), gutshof schloss britz, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), kulturstall, zvi cohen | 1 Comment »
Posted on 12. Dezember 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ab Freitag wird es am Schloss Britz wieder märchenhaft. Wie schon in den vergangenen Jahren verwandelt das Wandertheater Cocolorus Budenzauber den Gutshof an den letzten beiden Adventswochenenden erneut in einen historischen Weihnachtsmarkt mit nordischem Flair.
Über 50 weihnachtliche Stände und viele Aktionen sowie Märchen- und Theaterstücke, Tanz, Akrobatik und Live-Musik tragen zu einem „niveauvollen herzerwärmenden und liebevoll handgemachten Programm“ bei, das jeden Abend mit einer eindrucksvollen Feuershow endet und, so die Veranstalter, in den letzten sieben Jahren bereits von über 200.000 begeisterten Besucherinnen und Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: cocolorus budenzauber, gutshof schloss britz, nordische märchenweihnacht | Kommentare deaktiviert für Der Weihnachtsmarkt auf dem Richardplatz ist vorbei, der auf dem Gutshof Britz fängt erst an
Posted on 23. Dezember 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Vielerorts ist die diesjährige Weihnachtsmarkt-Saison seit gestern oder spätestens heute Abend Geschichte. Auf dem Gutshof Schloss Britz geht sie indes über den Heiligabend hinaus: Schon seit einigen Jahren lädt dort das Wandertheater Cocolorus Budenzauber zur Nordischen Märchenweihnacht ein. Auf dem „märchenhaften historischen Weihnachtsmarkt mit nordischem Flair“ wartet neben über 50 Ständen und vielen Aktionen für Jung und Alt ein handgemachtes Programm mit Theater, Tanz und Live-Musik. Die Feuershow „Araga Mysteria“ beendet das Weihnachtsspektakel jeden Abend.
Der Märchenweihnachtsmarkt auf dem Gutshof Britz hat heute sowie am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag von 11 bis 21 Uhr geöffnet.
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: cocolorus budenzauber, gutshof schloss britz, nordische märchenweihnacht, weihnachtsmärkte in neukölln | Kommentare deaktiviert für Märchenweihnacht geht in die Verlängerung
Posted on 27. August 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Seit nunmehr 11 Jahren schon gibt es ein professionelles Musikfestival auf dem ehemaligen Gutshof in Britz. Die Musikschule Paul Hindemith, 1927 als Musikschule Neukölln gegründet, brachte in diesem Jahr in Kooperation mit dem Werkstatt Musik Berlin e. V. die Oper „Die lustigen Weiber aus Windsor“ auf die Bühne des Kulturstalls.
Geläufiger als die Fassung des Komponisten Carl Ditters von Dittersdorf sind die Opernfassungen von Verdi und Nicolai. Aber gerade dies ist ein Kennzeichen des Festivals in Britz, hat es sich doch eben auf die Wiederentdeckung und Wiederaufführung von Werken spezialisiert, die heutzutage fast in Vergessenheit geraten sind. Bei diesem Werk machte sogar erst die Rekonstruktion des Ursprungsmaterial durch Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: bettina schmidt, gropius-chor, gutshof schloss britz, katharina ajyba, musikschule paul hindemith neukölln, neukölln, pia wessels, reinhold steinle, stefan r. kelber, tatjana rese, tye maurcie thomas | Kommentare deaktiviert für Ein Stück vom Sommer im Kulturstall in Britz
Posted on 18. August 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Vor 20 Jahren, im Februar 1997, wurde die Lange Nacht der Museen in Berlin erfunden und etablierte sich anschließend als Vorbild aller langen Nächte. 18 Museen aus der
ganzen Stadt, darunter auch das Museum Neukölln, öffneten damals zum ersten Mal bis tief in die Nacht ihre Türen. „Die Lange Nacht ist mit ihrer besonderen Atmosphäre und den engagierten Aktionen und Angeboten der teilnehmenden Museen fester und wichtiger Bestandteil des kulturellen Angebotes der Stadt“, erklärte Kultursenator Dr. Klaus Lederer (l.) vergangenen Mittwoch im Museum für Kommunikation auf der Pressekonferenz zur diesjährigen Jubiläumsnacht unter dem Motto „Made in Berlin“. Am Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: anja schaluschke (museum für kommunikation), dr. susanne rockweiler (martin-gropius-bau), estrel hotel, gutshof schloss britz, hermannplatz, hufeisensiedlung, klaus lederer (die linke/mda), kreuzberg, lange nacht der museen, museum für kommunikation, museum neukölln, reinhold steinle, sonnenallee, udo gößwald | Kommentare deaktiviert für 80 Museen und 800 Veranstaltungen in einer Nacht
Posted on 13. Dezember 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Über 50 Stände, viele Attraktionen, Live-Musik sowie Theater- und Bühnenstücke der Wanderbühne Cocolorus Budenzauber: Nach dem Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt öffnet alljährlich für zwei Wochen-enden die Nordische Märchenweihnacht auf dem
Gutshof des Britzer Schlos-ses. Mit der Feuershow „Araga Mysteria“ klingt jeder Abend aus.
„Das Wetter ist genau richtig: Nicht zu kalt und nicht zu warm“, begrüßte Dr. Franziska Giffey, die als Bezirksbürgermeisterin auch der Kulturstiftung Schloss Britz vorsteht und mit der SPD-Abgeordneten Derya Caglar auf den Gutshof gekommen war, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alt-rixdorfer weihnachtsmarkt, derya caglar (spd neukölln), dietmar frick (cocolorus-budenzauber), dr. franziska giffey (spd neukölln), gutshof schloss britz, neukölln, neuköllner advent, nordische märchenweihnacht, sarah kohrt | Kommentare deaktiviert für Märchenhaft nordisch
Posted on 6. Januar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Lady ist da, Princess ebenfalls und auch Wuschel, der ergraute Wallach, steht auf der Weide des Gutshofs hinter dem Britzer Schloss. Nur: Wo ist die rheinisch-deutsche Kaltblutstute Mausi, die Nummer vier des wiehernden Quartetts? Sollte die betagte

Pferdedame womöglich …? Eine Mitarbeiterin des Schlosses kann alle beruhigen, die sich Sorgen gemacht hatten: Mausi, erklärt sie, hatte einen Abszess am Bein, sei deshalb noch meist im Stall, befinde sich nun aber auf dem Weg der Besserung.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: gutshof schloss britz, kaltblüter mausi und wuschel (gutshof britz), kutschpferde lady und princess (gutshof britz), neukölln, use ggmbh | Kommentare deaktiviert für Vorübergehend zu dritt
Posted on 14. Dezember 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Es weihnachtsmarktelt vor sich hin in Neukölln: Letztes Wochenende der Rixdorfer Weihnachtsmarkt, dieses und auch noch nächstes die Nordische Märchenweihnacht auf dem Gutshof Britz. Dazu kamen gestern der 1. Weihnachtsmarkt in der August-

Heyn-Gartenarbeitsschule und das von Neuköllns Sozialstadtrat Bernd Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alfred-scholz-platz, alt-rixdorfer weihnachtsmarkt, august-heyn-gartenarbeitsschule, bernd szczepanski (grüne neukölln), gutshof schloss britz, neukölln, nordische märchenweihnacht, reinhold steinle, weihnachtsbazar körnerpark | Kommentare deaktiviert für Alles wacht, einer schläft
Posted on 5. Mai 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wen es am Wochenende zum Britzer Gutshof zog, wurde erinnert an die „Nordische Märchenweihnacht“ am vierten Adventswochenende letzten Jahres. An jenen Tagen war jedoch Schmuddelwetter, die Wiese
aufgeweicht. Gestern und vorgestern war es wenigs- tens trocken wenn auch recht kühl. Wiederum war die Wanderbühne Cocolo- rus-Budenzauber Gastge- berin, dieses Mal mit dem historischen Musik- und Gauklerfest „Cocomedi- vale“.
Personifizierter Dreh- und Angelpunkt ist Dietmar Frick, Vereinsvorsitzender und Inten- dant. Ein Tausendsassa, wenn es ums Generieren von Ideen und Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: cococalypse (museumspark rüdersdorf), cocomedivale, dietmar frick (cocolorus-budenzauber), gauklerfest britz, gauklergruppe "max und moritz im quadrat", gutshof schloss britz, hannes bär (kulturstiftung schloss britz), kiezkieker, kulturstiftung schloss britz, mittelalterspektakel gutshof britz, musikgruppe "cocolorus diaboli", neukölln, nilz sackwahn (varius coloribus), satolstelamanderfanz, schaukampftheater "ruprecht", stelzentheater "traumfänger" | Kommentare deaktiviert für Gaukler am Schloss Britz
Posted on 7. April 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Meine Idee war es gar nicht, sondern die von meiner inzwischen verstorbe- nen Frau“, das will Klaus-Peter Mahlo doch festgehalten wissen. Vor Jahren, als beide gemeinsam eine Veranstal- tung auf dem Gutshof am Schloss Britz besuchten, bemerkte Karin Mahlo, dass der Ford A aus der kleinen Oldtimer-Sammlung ihres Mannes perfekt zum Ambiente des Anwesens passen wür- de. „Seitdem“, sagt der 72-Jährige, „war es ihr Wunsch, das Auto einmal der Stiftung zu vermachen.“ Ende März wurde er wahr und der Schenkungsvertrag Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ford a, gutshof schloss britz, heinz buschkowsky (spd neukölln), karin mahlo, klaus-peter mahlo (cdu neukölln), kulturstiftung schloss britz, kutschfahrten britz, oldtimer-touren, schloss britz, sonja kramer (gf schloss britz) | Kommentare deaktiviert für „Wenn die Leute das Auto sehen, strahlen sie“: Schloss Britz nimmt Oldtimer-Touren ins Programm auf
Posted on 20. Januar 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Sie heißen Pohjoissuomenkarja, Rod Dansk Malkerace, Katerini, Česka cer- vinka, Rotes Höhenvieh, Bulgarian Ro- dopi, Highland, Dølafe und Polnische Schwarzbunte und leben in Finnland, Dänemark, Griechenland, der Tschechi- schen Republik, Deutschland, Bulga- rien, Schottland, Norwegen und Polen. Sie muhen statt zu grunzen oder wie- hern, geben Milch, sind wiederkäuen- de Paarhufer, gehören demzufolge allesamt zur Gattung Rind und haben es einzig deshalb zu Protagonisten der neuen Sonderausstellung „All Ladies. Kühe in Europa“ gebracht, die Freitag im Museum Neukölln eröffnet Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: altdeutsches schwarzbuntes niederungsrind, ausstellung "99 x neukölln", ausstellung "all ladies. kühe in europa", bauer mette, britz, gutshof schloss britz, milchhof mendler, museum neukölln, neukölln, rotes höhenvieh, ursula böhmer | Kommentare deaktiviert für Für Yvonne: Kühe in einem ehemaligen Pferdestall
Posted on 21. Dezember 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Neukölln scheint weit entfernt zu sein, dabei ist man hier auf dem Gutshof am Schloss Britz doch mittendrin. Es duftet nach gebrannten Mandeln, Glühwein, gegrilltem Herzhaftem,
frisch gebacke- nem Brot und in Handarbeit her- gestellten Seifen. Das Heulen von Schlittenhunden, das Wiehern von Pferden und Ponys und das Schnattern von Gänsen und Enten mischt sich in die weihnachtlichen Klänge, die vom Band eingespielt werden, um Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: britz, britzer weingut, cocolorus budenzauber, gutshof schloss britz, max & moritz im quadrat, neukölln, nordische märchenweihnacht, schlittenhunde-touren | Kommentare deaktiviert für Märchenhaftes Neukölln
Posted on 15. Dezember 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auf den ersten Blick gibt es nur wenig Gemeinsames zwischen dem Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt auf dem Richardplatz und dem Weihnachtsbasar im
Körnerpark: Ersterer dauert drei Tage, hat eine lange Tradition und ist ein Besucher-Magnet. Letzterer ist nach drei Stunden vorbei, eher familiär und gemütlich, und gestern fand er erst zum 7. Mal statt. Was jedoch beide eint, ist, dass kommerzielle Anbieter keine Chance haben, einen der Marktstände zu ergattern, wobei die des Weihnachtsbasars im Körnerpark fast durchweg sozialen oder Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alt-rixdorfer weihnachtsmarkt, bernd szczepanski (grüne neukölln), gutshof schloss britz, internationaler chor neukölln, kiezkieker, neukölln, nordische märchenweihnacht, pyramidengarten neukölln, reinhold steinle, thomas blesing (spd neukölln), ulli lautenschläger (qm körnerpark), umweltconsulting dr. hoffmann, weihnachtsbazar körnerpark | Kommentare deaktiviert für Pflicht, Kür und ein Geschenk für den Weihnachtsmann
Posted on 29. August 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Bisher hatte Andreas Schmidt mit Pferden nur wenig am Hut. Dass er mal beruflich mit ihnen zu tun haben würde, hätte er nie gedacht. „Eigentlich bin ich als Haustech- niker für das Schloss Britz zuständig“, erzählt Schmidt. Nun ist er außerdem Kut- scher – ebenso wie Sonja Kramer, die eigentlich Geschäftsführerin der Kulturstif-
tung Schloss Britz ist.
Lady und Princess, die beiden schweren Thüringischen Warmblüter, stehen entspannt im Schatten der Stallun- gen des Gutshofs hinter dem Schloss und lassen sich geduldig das Zaumzeug und Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: andreas schmidt (schloss britz), bernhard stubbe (lv pferdesport berlin-brandenburg), fennpfuhl britz, gutshof schloss britz, hufeisensiedlung, kulturstiftung schloss britz, kutschfahrten britz, kutschpferde lady und princess (gutshof britz), landauer-fahrten durch britz, museum neukölln, neukölln, reinhold steinle, sonja kramer (gf schloss britz), use ggmbh | Kommentare deaktiviert für Mit 2 PS durch Britz
Posted on 20. August 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„FrancoFeel brennt mit dem Zirkus durch“ heißt das mittlerweile zweite Programm der Berliner Live-Band um Sängerin Anja Sonntag, und so war es stimmig, dass FrancoFeel am Samstagabend das Britzer Schlosskonzert mit dem Titel „Circus“ aus dem Chaplin-Film „The Circus“ begann. Zum Zirkusthema passend waren die vier Musiker auch gekleidet: Dagmar Hilbricht Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: anja sonntag (francofeel), britz, britzer schlosskonzerte, dagmar hilbricht (francofeel), dorfkirche britz, francofeel, freilichtbühne britz, gutshof schloss britz, kulturstall, lagari neukölln, lange nacht der religionen, michael neumann (francofeel), reinhold steinle, sven sonntag (francofeel) | Kommentare deaktiviert für Ein Samstagabend mit den Sonntags