Optimistische Zukunftsperspektiven mit Wermutstropfen: Bezirksamt Neukölln stellt Arbeitsschwerpunkte für 2017 vor

„Ein Jahrzehnt der Investitionen liegt vor uns“, frohlockte Neuköllns Bezirksbürger-meisterin, als sie und ihre Dezernenten gestern Mittag bei einer gemeinsamen eberenz_liecke_giffey_raemer_biedermann_bezirksamt-neukoellnPressekonferenz im Rathaus die Arbeitsschwer-punkte für das laufende Jahr vorstellten. Hinter Dr. Franziska Giffey und den Bezirksstadträten stand zur Veranschaulichung zwischen der Berliner und der Neuköllner Fahne eine Karte des Bezirkes mit vielen bunten Fähnchen, die die Orte der künftigen Investitionen markierten.

„Wir setzen uns für die direkte Anbindung des Hauptstadtflughafens BER an die U-Bahnlinie 7 mit einer Station am Liselotte-Berger-Platz im Frauenviertel ein. Wir brauchen die Verlängerung Weiterlesen

Ein bisschen Schwund

Es ist nur ein leichter Verlust, aber Anlass zum Bedauern gibt er nicht: Erstmals seit über einem Jahrzehnt ist in Neukölln die Quote der neukoelln hat verlorenSchüler gesunken, die von der Zahlung für Lernmittel befreit sind. Machte der Anteil im Schuljahr 2003/04 noch 33,51 Prozent aus, so kletterte er seitdem kontinu-ierlich bis auf den Spitzenwert von 55,83 Prozent im vergangenen Jahr.
Nun konnte Stadtrat Jan-Christopher Rämer bekanntgeben, dass nur noch 54,63 Prozent der aktuell 15.646 Neuköllner Schüler lmb, d. h. lernmittelbefreit, sind. An den zwei Privatschulen und sechs Gymnasien im Bezirk liegt die Zahl mit 20,4 bzw. 34,51 Prozent weit darunter, an den Weiterlesen