Romane, Krimis, Sachbücher und Gedichte: Auch an ungewöhnlich gewöhnlichen Orten -in der Apotheke, im Reisebüro, beim Hörakustiker oder auf dem Wochenmarkt- werden sie von ihren Autorinnen und Autoren bei „Rudow liest!“ ab kommenden Freitag, 31.3., bis Sonntag, 2.4., wieder persönlich vorgestellt. Die offizielle Eröffnung des 11. Kiez-Lesefestes ist mit Kulturstadträtin Karin Korte am Freitag um 18 Uhr in der Rudower Gertrud-Haß-Bibliothek. Hanna Lucas, Pseudonym der Drehbuchautorin und Fernseh-Dramaturgin Anna Saskia Beyer, liest aus ihrem Bestseller „Die Engel von Berlin“ (Anmeldung zur Lesung, Tel: 90239-1940/1). Die Hauptveranstaltung findet mit Julia Schoch am 1. April in der Dorfkirche Rudow statt. Die Autorin präsentiert ab 20 Uhr Auszüge aus ihrem Buch „Das Liebespaar des Weiterlesen
Filed under: kultur, kunst, neukölln | Tagged: alte dorfschule rudow, Bernd Kebelmann („Rudow liest!“), buchhandlung leporello, dorfkirche rudow, Eberhard Faust („Rudow liest!“), gertrud-haß-bibliothek, Hanna Lucas (alias Anna Saskia Beyer „Rudow liest!“), Julia Schoch ( „Rudow liest!“), Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Katholische Pfarrei St. Joseph, Manfred Reschke („Rudow liest!“), Oliver von Dobrowolski („Rudow liest!“), Tim Pieper („Rudow liest!“), Tina Pruschmann („Rudow liest!“), Torsten Harmsen („Rudow liest!“), veranstaltungsreihe "rudow liest" | Kommentare deaktiviert für 17 Lesungen auch an ungewöhnlich gewöhnlichen Orten in Rudow