17 Lesungen auch an ungewöhnlich gewöhnlichen Orten in Rudow

Romane, Krimis, Sachbücher und Gedichte: Auch an ungewöhnlich gewöhnlichen Orten -in der Apotheke, im Reisebüro, beim Hörakustiker oder auf dem Wochenmarkt- werden sie von ihren Autorinnen und Autoren bei „Rudow liest!“ ab kommenden Freitag, 31.3., bis Sonntag, 2.4., wieder persönlich vorgestellt. Die offizielle Eröffnung des 11. Kiez-Lesefestes ist mit Kulturstadträtin Karin Korte am Freitag um 18 Uhr in der Rudower Gertrud-Haß-Bibliothek. Hanna Lucas, Pseudonym der Drehbuchautorin und Fernseh-Dramaturgin Anna Saskia Beyer, liest aus ihrem Bestseller „Die Engel von Berlin“ (Anmeldung zur Lesung, Tel: 90239-1940/1). Die Hauptveranstaltung findet mit Julia Schoch am 1. April in der Dorfkirche Rudow statt. Die Autorin präsentiert ab 20 Uhr Auszüge aus ihrem Buch „Das Liebespaar des Weiterlesen

Gertud-Haß-Bibliothek richtet Schreibcafé zum Rudower Jubiläumsjahr ein

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, denn Rudow und Buckow -zwei ehemalige märkische Dörfer, die heute Neuköllner Ortsteile sind- können in diesem Sommer ihr 650-jähriges Bestehen begehen. „Wir feiern das Jubiläum vor“, sagte mir Sunmi Jin am Mittwoch vergangener Woche in Rudow. Sie ist Leiterin der Gertrud-Haß-Bibliothek, die zentral an der örtlichen Magistralen Alt-Rudow liegt und eine repräsentative Zweigstelle der Neuköllner Stadtbücherei ist. „Alle, die in Rudow wohnen oder gewohnt haben, können ihre Erfahrungen mit dem Ortsteil in unserem Schreibcafé verewigen“, erklärte Jin und fügte hinzu: „Wir freuen Weiterlesen

Lesung über das Leben von Gertrud Haß

Die Frauengeschichtsforscherin Claudia von Gélieu (r.) setzte sich lange dafür ein, dass die Sozialdemokratin Gertrud Haß (geschiedene Scholz, geborene Uster) für ihre Arbeit in Neukölln öffentlich geehrt wird.  Die Politikerin wurde nach der Novemberrevolution 1918 als einzige Frau in den Neuköllner Arbeiter- und Soldatenrat gewählt und war damals mit Alfred Scholz verheiratet, dem ersten sozialdemokratischen Bürgermeister des Bezirks, nach dem im Jahr 2014 nicht weit vom Rathaus ein Platz benannt wurde. Weiterlesen

Gertrud-Haß-Bibliothek präsentiert „Die Bremer Stadtmusikanten“ online

Eltern, die mit ihren kleinen Kindern in Rudow wohnen, kennen die Bilderbuchecke der Gertrud-Haß-Bibliothek vielleicht schon. Jetzt kann die Stadtteilbibliothek mit der Adressen Alt-Rudow 45 aber sogar weit über Neuköllns Grenzen hinaus bekannt werden. Am kommenden Mittwochnachmittag wird dort nämlich in einem Online-Liveformat das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ präsentiert. Mit liebevoll gemalten Figuren führt das Team der Bibliothek das Märchen der Gebrüder Grimm für die Jüngsten auf. Märchenerzähler ist der Bibliotheksmitarbeiter Weiterlesen