Ausgerechnet an diesem Wochenende, wenn wegen des Rixdorfer Weihnachts-markts besonders viele Menschen am Richardplatz sind, die besonders wenig über die Gegend dort wissen, ist der Frauentreffpunkt Affidamento nur für geladene Gäste des Neuköll-ner Bezirksamts geöffnet – und somit auch die sehenswerte Ausstellung „Geschichte(n) im Quartier Richardplatz Süd“.
Zehn Adressen im Kiez hat sich das Team von Stadträumliches Lernen herausgepickt, um an ihnen einerseits den Wandel über Jahrhunderte hinweg bis in die Gegenwart in Texten und Bildern zu veranschaulichen und andererseits verschiedene thematische Aspekte zu beleuchten. Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausstellung "geschichte(n) im quartier richardplatz süd", baugenossenschaft ideal, böhmisches dorf, bezirksgeschichte, birgit zschunke (stadträumliches lernen), blutwurstmanufaktur, dorfkirche rixdorf, ev.-ref. bethlehemsgemeinde neukölln, fleischerei gleich, frauentreffpunkt schmiede, frauenzentrum affidamento, gemeindekrankenhaus rixdorf, gustav schöne ohg, kindervolksküche rixdorf, kleingartenkolonie ncr, kutschen-schöne, musikhaus bading, neukölln, ottilie bader, pippingsche gasanstalt, qm richardplatz-süd | Kommentare deaktiviert für Orte und ihre Geschichte(n): Kiezkunde für Anfänger und Fortgeschrittene